- Bluetooth Midi-(irgendwas hab ich vergessen)
- Ein- und Ausgangspegel in die einzelnen FX-Blöcke (wenn der Block aufgerufen ist)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
- Bluetooth Midi-(irgendwas hab ich vergessen)
....noch vorhanden.das Knacken im Kopfhörer beim Power On ist
Vermutlich noch nicht, aber sie haben es auf dem Schirm!das Knacken im Kopfhörer beim Power On ist hoffentlich auch weg?
Komm wohl erst morgen zum Updaten.
Ich bin nach den ganzen Updates der vergangenen Wochen auch mehr als happy! Besonders die MIDI-Implementierung,
Hey hey,Wie ist das denn mit einem externen MIDI-Footswitch: Kann ich damit mehr Scenen umschalten? Oder kann ich 2 Fußtaster zum Umschalten zwischen Presets fix festlegen, während das Anagram im Scene-Modus ist?
Und magste verraten, welchen MIDI-FSW du nutzt?


aber mit Bluetooth-MidiBeim Rumspielen mit dem Morningstar kam mir die Idee, dass ich mit diesem Controller eigentlich auch sowas wie einen "Mac mini" von Darkglass wollen würde.
Ich bin nicht sicher, wie sehr ich Bluetooth MIDI auf einer großen Bühne vertrauen würde. Du scheinst da keine Bedenken zu haben, was?aber mit Bluetooth-Midi![]()
Hat jemand von Euch schon mal mit Judahs Kedem Controllern berührung gehabt. Die finde ich neben den Morningstar auch ziemlich interessant.
Judahs Kedeem
guter Punkt...darüber hab ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken gemacht.Ich bin nicht sicher, wie sehr ich Bluetooth MIDI auf einer großen Bühne vertrauen würde. Du scheinst da keine Bedenken zu haben, was?
Mich stört so ein USB Type-C oder MIDI-Kabel überhaupt nicht. Aber klar, gänzlich kabellos wäre immer die Traumlösung.
Hey hey,
ich bin ein wenig steil gegangen und habe mir den König unter den MIDI-Schaltern besorgt, den Morningstar MC8 PRO.
Ich habe lange darüber nachgedacht, wie bescheuert es ist, sich zusätzlich zum 1079 EUR teuren Effektgerät einen 499 EUR teuren Fußabtreter zu kaufen. Dazu muss man folgendes bedenken:
- ich hab einen riesigen Equipment-Knall
- ich werde damit auch andere Geräte steuern, da es UNFASSBAR viele Möglichkeiten bietet, z.B. auch lange Grundtöne meines Synthesizers triggern, wenn ich darüber soliere, Aufnahmen am Rechner bedienen, meine AKAI MPCs triggern, Tablet mit Sheets, uvm.
- es kostete nur 50 Euro mehr als der MC6 Pro, hat dafür aber die größeren und neueren Displays, die garantiert in 6-9 Monaten im MC6 nachgerüstet werden
Was ich sagen kann ist, dass dieses Gerät unschlagbar krass ist! Ich habe leider gerade eine "analoge Phase", weil ich eine mehrwöchige Show ohne ANAGRAM absolvieren muss. Aber zuletzt sah meine Aufteilung so aus:
Anhang anzeigen 957028
Ich kann also in der unteren Reihe meine drei Szenen ansteuern, habe ganz rechts einen Momentary Boost, oben einige Effekte (Chorus, Octaver, NAM Capture DCX Drive) und den Tuner. Das ist NUR EINE Seite. Ich könnte davon etliche Seiten pro Preset erstellen oder pro Fußtaster etliche MIDI-Befehle ausgeben, sowohl ans ANAGRAM, als auch an weitere angeschlossene Effekte / Synths / Tablets zum Umblättern von Sheets, etc.
Wer es nicht so opulent braucht: Morningstar bietet auch günstigere, kleinere Varianten / mit S/W-Displays, etc. an. Krasse Firma!
Ja. Momentan geht es nur global.Stimmt! Das Empfangen von MIDI Clock sowie das Einstellen von Tempo pro Preset oder Effekt (Delay) fehlen noch, wenn ich das richtig sehe! Das geht nur global, richtig?
