Der Ewige Chat


Moin ihr Kulturen.

Ingo, soll ich den Luxman-Schönling aus dem Proberaum heute mitnehmen?
Kann ich dann nach Köln oder zuhause verbringen - in jedem Fall aber erst Freitag abholbar, weil ich morgen unterwegs bin...

Ansonsten: nach Monaten wegen Pedal-Overloads mal mit dem neuen Zoom MS-60B+ beschäftigt. Oha. Da hat sich was gegenüber dem Vorgänger getan, und den fand ich schon trotz des Design-Alters sehr gut.

Und ich versuche mich gerade an Donna Lee... das zieht sich wohl noch ...
 

Moin ihr Kulturen.

Ingo, soll ich den Luxman-Schönling aus dem Proberaum heute mitnehmen?
Kann ich dann nach Köln oder zuhause verbringen - in jedem Fall aber erst Freitag abholbar, weil ich morgen unterwegs bin...

Ansonsten: nach Monaten wegen Pedal-Overloads mal mit dem neuen Zoom MS-60B+ beschäftigt. Oha. Da hat sich was gegenüber dem Vorgänger getan, und den fand ich schon trotz des Design-Alters sehr gut.

Und ich versuche mich gerade an Donna Lee... das zieht sich wohl noch ...
Ja?
Ich mOchte den Vorgänger und gleichzeitig irgendwie nicht. Was ist genau besser geworden?


Ich hab gestern entdeckt, dass der Sansamp BDDI ein recht geiler 3 Band Outboard EQ für den Jazzbass ist.
Drive etc auf Links usw.

Sogar noch ganz leicht komprimiert.
Finde ich gerade ganz interessant.
 
Ja?
Ich mOchte den Vorgänger und gleichzeitig irgendwie nicht. Was ist genau besser geworden?
Gefühlt klarer in vielen Effekten. Dazu bessere Overdrives, auch Moderneres. Der Octaver trackt besser.
HPF und LPF. Weniger Dynamikverlust bei Durchgang. Und Weiteres...

11:03: kurze weitere Anmerkung:
Der kann jetzt das Signal das zum rechten Output geht irgendwo an der Signalkette abgreifen.
Ist z.B. sinnvoll wenn du als letztes eine AmpSim fährst und vorher das Signal zu deinem Amp schickst und mit Sim zum Mixer/Aufnahmesystem/Whatsoever.

Zoom meint, der wäre jetzt von der Bedienung her live-tauglich, also fusswärts steuerbar.

HAHAHAHAHAHAAAAAAAH!

Quatsch.

Ich hab gestern entdeckt, dass der Sansamp BDDI ein recht geiler 3 Band Outboard EQ für den Jazzbass ist.
Drive etc auf Links usw.

Sogar noch ganz leicht komprimiert.
Finde ich gerade ganz interessant.
Same here mit dem Joyo Klon (Tidal Wave).

Als Outboard-Preamp nutze ich auch heute bei manchen Bässen noch den uralten tech21 Bass Compactor mit Zweiband EQ. Compression fast auf Null.

Hängt aber alles vom Bass ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern war ich bei der BrachialTrio-Probe zu faul, die neuen Settings des Boss GX-10 auf den Proberaum anzupassen und habe stattdessen auf das reduzierte Boss-Backup Board zurückgegriffen, nur insgesamt drei Pedale (plus Tuner) und Wahwah.

Also Boss Compressor, Boss Preamp und dahinter aus Interesse nur noch das Joyo Monomyth.

:O!

Was für ein geiler Bandsound.

Bass alleine wäre viel zu verzerrt, aber zusammen mit Gitte & Drums war das eine passig klingender Vollfettsound.

Und keine Frequenzlöcher oder Auslöschungen.
 
Ich hab mir jetzt einen großen Pedalkoffer und ein Fendernetzteil gekauft und sowohl das Me50B, als auch das Zoom draufgeknallt. Alles drin, irgendwie gefällt mir die Kompressorsektion des ME50bs so gut, dass ich nicht drauf verzichten möchte. Zusammen mit dem leicht dazugeschalteten Kompressor des ABM-Tops am Ende der Kette, ist das live-Signal sehr homogen und Peak-arm, was einem gleichmäßigen Bass im Songgemenge zugute kommt.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten