Der Ewige Chat


...war bei mir die lösung.
Wie hast du es angestellt daß sich nicht Leute melden, denen du genau definiert hast, was du machen willst, die aber mit etwas ganz anderen um die Ecke kommen?

Beispiel:
In der letzten Band suchten wir nach Sänger (m/w/d) für Jazz Standards, Chansons und Songs aus den 30er/40er Jahren.
U.a. meldeten sich darauf eine Schauspielerin die auch mal singen wollte, eine Sängerin mit eigenen Songfiles Evanescence-like, die wohl mal Jazz probieren wollte und auch eine Sängerin, die in einer Big Band singt und das aufgrund von begrenztem Stimmumfang und Trefferquote besser sein lassen sollte.
Die persönliche Chemie ist ja eine Sache, die man in Anzeigen schwer definieren kann. Es gab auch Kandidaten, die wirklich sehr gut gesungen haben, improvisieren konnten aber leider vom Typ her absolut nicht passten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenn zur Zeit nur, dass Leute ne Anzeige schalten, man telefoniert freundlich, verbleibt auf einem nächsten Gespräch nachdem sie Material zugeschickt haben und hört nie wieder was von denen...
bei einer Band ist es gerade umgekehrt - nach Anhören der Proberaumauftritte würde ich mich gerne nicht mehr melden ... :rolleyes:
 
Wie hast du es angestellt daß sich nicht Leute melden, denen du genau definiert hast, was du machen willst, die aber mit etwas ganz anderen um die Ecke kommen?
mit unpassenden bewerbern muss man leben, ist ja nur vorübergehend. musikalisches ziel und geforderte interessen/fähigkeiten im inserat freundlich, aber eindeutig formulieren. bewerber beim erstkontakt realistisch abchecken. wer eigentlich was anderes sucht und sich nur mangels passendem angebot meldet, gar nicht erst einladen. sich nicht von blabla blenden lassen und auf das eigene bauchgefühl hören.
 
Eine sehr gute Band ist bei mir auch mal daran gescheitert, dass die Erwartungen viel zu hoch waren. Neben den geschilderten absolut unpassenden Kandidaten, haben Leute, die sich sicher hätten entwickeln können -weil nicht perfekt den Vorstellungen entsprechend - ihre Chance nicht bekommen.
Aber gerade bei Gesang hast du auch Kandidaten... das kannste dir nicht ausdenken. (Am Telefon: "Ich singe seit 30 Jahren" - im Proberaum dann: "Die letzten 20 Jahre hab ich nix gemacht"...)
 
Moin ihr Partyhengste.
Gestern war Musikerfrühschoppen im Gasthaus zur Linde.
Mit Open Stage.
Das macht immer viel Spaß, so auch diesmal.
Fürs kommende WE liegt (noch) nix an.
 
Am kommenden WE steht das Amphi-Festival in Köln an. Tausende Gruftgurken huldigen Bands, die leider immer häufiger ausschließlich zu Backingtracks spielen. Erst am Samstag sagte mir eine Freundin, dass es ihr völlig egal sei, ob jemand live spiele oder nicht, die Hauptsache wäre, dass es laut sei und es sie erreiche. Das hat mich wirklich entsetzt. Der Tot von Bands kommt mit Ignoranz und "Partyyyyyyyy" !
 

Am kommenden WE steht das Amphi-Festival in Köln an. Tausende Gruftgurken huldigen Bands, die leider immer häufiger ausschließlich zu Backingtracks spielen. Erst am Samstag sagte mir eine Freundin, dass es ihr völlig egal sei, ob jemand live spiele oder nicht, die Hauptsache wäre, dass es laut sei und es sie erreiche. Das hat mich wirklich entsetzt. Der Tot von Bands kommt mit Ignoranz und "Partyyyyyyyy" !
Dann ist das halt nicht die Zielgruppe.
Ehrlich gesagt spiele ich auch lieber vor 10 Leuten, die es interessiert, was man da macht als vor 1000 Leuten die nur beim Saufen bespaßt werden wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Handgemachte Musik scheint wohl in der Jugendkultur immer mehr an Stellenwert zu verlieren.
Ich weiss nicht, ob das pauschal so zutrifft. Bei Jazz Konzerten sehe ich seit einiger Zeit relativ viel jüngeres Publikum. Wenn man dazu noch Grossveranstaltungen wie Wacken oder Elbjazz betrachtet - auch recht viel junge Leute. Solche Festivals sind aber wohl auch nicht vergleichbar mit "Wir gehen heute mal eine Live-Band anhören und haben einen schönen Abend".
Wie gesagt, ich weiss nicht, ob das alle Sparten betrifft. Wenn ich bedenke daß zwei meiner Nichten auf Malle-Musik stehen krieg ich vom Kopfschütteln schon ein Schleudertrauma - aber jedem Tierchen sein Plaisierchen, die Präferenzen sind nun mal unterschiedlich.
 
wenn die frucht meiner lenden "festival" sagt, meint er höllischen dauerkrach aus der konserve mit deejays als hohepriestern der kollektiven ekstase. die herrschaften gehen mehrmals jährlich mit partyzelt, stromaggregat und beeindruckendem biervorrat auf große fahrt. je nach transportkapazität werden auch meine biertischgarnituren beschlagnahmt und mitgeführt.
 
Moin ihr Hoffnungslosen,

ich habe den Sack bei der Kölner Indiband schlussendlich zugemacht und siehe da,- eigentlich sehen alle anderen die Situation genauso. Kein Stress und Ende Gelände. Und dann wurde mir gestern ein Artikel aus einem der neueren MusikExpesse zugeleitet, in der ein jetzt 23 Jahre altes Album einer meiner Bands als Geheimtip aus dem Deutschen Pop-Untergrund mit Rezension gewürdigt wird. Ich hab mir sofort nen neuen Mercedes konfiguriert. 257.785 Euro und ein paar Gequetschte :juhuu: :confused:
 



Zurück
Oben Unten