Der HB800B Modding Thread :-)

  • #521
Fast hätte ich mir Potiknöpfe vom Musikding bestellt.
Die von Dir verbauten sehen natürlich noch einen Tick besser und stimmiger aus.
Wo gibts die denn zu erwerben?! Oder nur in der Bastelkiste?
Die waren aus der Bucht von diesem Verkäufer hier: https://www.ebay.de/usr/diy-audio4you?_trksid=p4429486.m3561.l2559
der hat aber angeblich alle verlauft, über 1000 Stück, hier ist die Artikelbezeichnung:

Mentor Potiknopf 6mm Achse Knopf 507.6131 ALU-Drehknopf schwarz 20mm 030684
Der silberne mit 6er Achse ist gar nicht mehr zu finden. Ich glaube, ich musste die aufbohren, was aber kein Problem war. Wenn die wirklich raus sind, musst Du neu suchen.
Achtung, der von Segor hat einen größeren Durchmesser.
 
  • Like
Reaktionen: jaco1972 und bassicer

  • #522
der von Segor hat einen größeren Durchmesser.
jepp, deswegen ja nur für Gain und Master...
was-finde ich zumindest- auch geht sind Jazzy-Style-Knobs, gibt es auch zum schrauben. Kann man zumindest gut ablesen und greifen...
Oder Chickenheads, gibt es für 90 Cent bei Tube-Town in 3 Farben. Morgen bekomme ich welche, dann werde ich mal schauen wegen der Größe...
Die kleinen, dich ich verlinkt hatte, find ich richtig gut: super zu erkennen, guter Gripp und wertiger Eindruck.
 
  • Like
Reaktionen: Lyons
  • #523
Ich hab schwarze Plastik-Knebelknöppe vom Musikding drauf, 6.3mm gezahnte Achse.https://www.musikding.de/Knebelknopf-schwarz-6mm-Zahn
Die original-Knöppe kommen jetzt auf DIY Bodentreter.

Edit: War erst der falsche Link
 
  • Like
Reaktionen: Lyons

  • #525
Hammer !!!
Diese Mod wertet die Vorstufe für einen Jazzy um 300% auf. Einfach eine geniale Idee mit dem generellen Höhenboost und dem Treble-Regler als passive Blende... und dann die breite Basis durch den Bassregler... mir ist wirklich für kurze Zeit die Spucke weggeblieben -was einiges heißen will. Das ganze dann auch noch quasi nebengeräuschfrei... dicht an genial!
12 von 5 möglichen Sternen von mir !!!
 
  • Like
Reaktionen: Dommbasstisch, claudio, Lyons und 2 andere
  • #526
jepp, deswegen ja nur für Gain und Master...
was-finde ich zumindest- auch geht sind Jazzy-Style-Knobs, gibt es auch zum schrauben. Kann man zumindest gut ablesen und greifen...
Oder Chickenheads, gibt es für 90 Cent bei Tube-Town in 3 Farben. Morgen bekomme ich welche, dann werde ich mal schauen wegen der Größe...
Die kleinen, dich ich verlinkt hatte, find ich richtig gut: super zu erkennen, guter Gripp und wertiger Eindruck.
:hail:Leute, dicke Bitte um Verzeihung, vergesst bitte den Quatsch, den ich zu den Knöpfen verbrochen habe !! Dieser Amp hat Steckachsen...:facepalm1:
 
  • Haha
Reaktionen: bassilisk
  • #527
3x1µ in Reihe ... da bleiben nur noch 333nF über und das klaut Bässe.
So kannst du das aber nicht rechnen. Da sind ja aktive Stufen dazwischen. Und 10u im Ausgang? Mit welchen Eingangswiderständen rechnest du denn in der folgenden Stufe? Elkos sollten schon so klein wie möglich sein im Signalweg, wegen Verzerrungen. So richtig linear sind die ja nicht.
 
  • #528
Elkos sollten schon so klein wie möglich sein im Signalweg, wegen Verzerrungen. So richtig linear sind die ja nicht.
Hier werden sie aber parallel dazugelötet, was ja auch noch mal was ganz anderes ist. Im Hifi- Voodoo werden häufig kleine Folien parallel zu den Elkos gesetzt, soll angeblich besser klingen "obenrum"...
 
  • #529
Hi, hier noch mal der Schaltplan als ZIP, damit er nicht wieder kaputtkomprimiert wird....
Vielen Dank für die großartige Arbeit! Ich habe einen HB800 II nach der ersten Zusammenfassung ("Finale") gemodded, es funktioniert alles soweit gut, nur der Gainboost im Hi Modus hat bei mir eine Verzerrung bei etwas kräftiger angeschlagenen Tieftönen verursacht,
ich habe ihn wieder ausgelötet.
In dem neuen Mod für mihca sind ein paar Punkte anders gelöst, für diese hier würde mich der Anlass interessieren...:
-Die Diode D7 am Kopfhöreramp wurde nicht modifiziert
-Die Pegelanpassung für den Effekt Send und Return wurde nicht über R43 / R44 geändert, sondern bei R63 / R45
-für den Gainboost ist R2 ausgekreuzt, wurde er nur ausgelötet oder die Lötpunkte auch gebrückt?

bisher bewährt sich der Amp super, ich habe ihm auch neue Knöpfe (kleine Chickenheads zum Schrauben) und eine übersichtlichere Frontplatte spendiert...
 

Anhänge

  • IMG_6974.jpg
    IMG_6974.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 175
  • Like
Reaktionen: Der P, jaco1972, bassicer und eine weitere Person
  • #530
Vielen Dank für die großartige Arbeit! Ich habe einen HB800 II nach der ersten Zusammenfassung ("Finale") gemodded, es funktioniert alles soweit gut, nur der Gainboost im Hi Modus hat bei mir eine Verzerrung bei etwas kräftiger angeschlagenen Tieftönen verursacht,
ich habe ihn wieder ausgelötet.
In dem neuen Mod für mihca sind ein paar Punkte anders gelöst, für diese hier würde mich der Anlass interessieren...:
-Die Diode D7 am Kopfhöreramp wurde nicht modifiziert
-Die Pegelanpassung für den Effekt Send und Return wurde nicht über R43 / R44 geändert, sondern bei R63 / R45
-für den Gainboost ist R2 ausgekreuzt, wurde er nur ausgelötet oder die Lötpunkte auch gebrückt?

bisher bewährt sich der Amp super, ich habe ihm auch neue Knöpfe (kleine Chickenheads zum Schrauben) und eine übersichtlichere Frontplatte spendiert...
Ist chic! Wie hast Du das mit der Fromtplatte gelöst, hast Du das eloxieren und bedrucken lassen?
 
  • #531
Vielen Dank für die großartige Arbeit! Ich habe einen HB800 II nach der ersten Zusammenfassung ("Finale") gemodded, es funktioniert alles soweit gut, nur der Gainboost im Hi Modus hat bei mir eine Verzerrung bei etwas kräftiger angeschlagenen Tieftönen verursacht,
ich habe ihn wieder ausgelötet.
In dem neuen Mod für mihca sind ein paar Punkte anders gelöst, für diese hier würde mich der Anlass interessieren...:
-Die Diode D7 am Kopfhöreramp wurde nicht modifiziert
-Die Pegelanpassung für den Effekt Send und Return wurde nicht über R43 / R44 geändert, sondern bei R63 / R45
-für den Gainboost ist R2 ausgekreuzt, wurde er nur ausgelötet oder die Lötpunkte auch gebrückt?

bisher bewährt sich der Amp super, ich habe ihm auch neue Knöpfe (kleine Chickenheads zum Schrauben) und eine übersichtlichere Frontplatte spendiert...
Hi, einige Dinge liessen sich einfacher lösen mit dem gleichen Ergebnis. Wenn der Kopfhörerverstärker gedrosselt wird und er nicht schon bei Master auf 11 Uhr übersteuert, ist der Mod mit der Diode überflüssig.
R2 hat nichts anderes getan, als die Eingangsimpedanz auf 22K runterzuknüppeln. Das kannst du auch mit ner Passiven Tonblende am Bass auf 80% erreichen. Ein Aktivbass stört sich eh nicht an der Eingangsimpedanz.
 
  • #532
So kannst du das aber nicht rechnen. Da sind ja aktive Stufen dazwischen. Und 10u im Ausgang? Mit welchen Eingangswiderständen rechnest du denn in der folgenden Stufe? Elkos sollten schon so klein wie möglich sein im Signalweg, wegen Verzerrungen. So richtig linear sind die ja nicht.
Naja... Wenn der FX-Return nicht beschaltet ist, liegen alle 3 1uF in Serie. Da der FX Return nicht gerade hochohmig ist, bildet das schon einen markanten Einfluss. Der 1uF auf der hinteren Platine ist völlig sinnfrei. Er muss wohl für die Verwendung in einem anderen Ampmodell gedacht gewesen sein.
 
  • Like
Reaktionen: haebbe58
  • #533
Naja... Wenn der FX-Return nicht beschaltet ist, liegen alle 3 1uF in Serie. Da der FX Return nicht gerade hochohmig ist, bildet das schon einen markanten Einfluss. Der 1uF auf der hinteren Platine ist völlig sinnfrei. Er muss wohl für die Verwendung in einem anderen Ampmodell gedacht gewesen sein.
Du hast Recht. Ich ziehe meinen Einwand zurück. Man sollte keine Schaltpläne lesen, bevor die Kaffeekanne leer ist.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: haebbe58 und bassilisk
  • #534
Hi, einige Dinge liessen sich einfacher lösen mit dem gleichen Ergebnis. Wenn der Kopfhörerverstärker gedrosselt wird und er nicht schon bei Master auf 11 Uhr übersteuert, ist der Mod mit der Diode überflüssig. R2 hat nichts anderes getan, als die Eingangsimpedanz auf 22K runterzuknüppeln. Das kannst du auch mit ner Passiven Tonblende am Bass auf 80% erreichen. Ein Aktivbass stört sich eh nicht an der Eingangsimpedanz.
👍 Danke!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #535
Ist chic! Wie hast Du das mit der Fromtplatte gelöst, hast Du das eloxieren und bedrucken
zumindest die aktuelle Version hat eine zusätzliche separate Frontplatte, die habe ich gegen eine Aluversion von Schaeffer getauscht.
 
  • Like
Reaktionen: Der P
  • #536
die habe ich gegen eine Aluversion von Schaeffer getauscht.
Wird die Vorlage dort gespeichert und kann auf Nachfrage wiederverwendet werden? Oder muss jeder Interessent neu vermessen und designen?
 
  • Gute Idee
Reaktionen: Kalmar und Der P
  • #537
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Dommbasstisch, bassmansemi, Lyons und eine weitere Person
  • #539
So ... der Pokal ist raus an @Stratitis !

Aktuell habe ich ein Übe-Setup mit einer FMC 108 UL und einem HB GPA-100. Deshalb habe ich beschlossen, mir etwas leistungsstärkeres Equipment zuzulegen und bin dabei über diesen Thread gestolpert. Bei kleinanzeigen.de konnte ich einen HB Block-800B in der ersten Version besorgen, denn @Stratitis freundlicherweise umgebaut hat, mit der Rückfrage, wie ich den Amp denn gerne verwenden möchte (aktuelle Idee: simples Setup mit passiven J-Pickups + Kabel + Amp + Box). Die Idee von @Stratitis war, dem Amp "die Langeweile auszutreiben".

Ich bin sicherlich nicht der versierteste Tester, weil ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe und noch nicht sehr lange mit dem Bass dabei (obwohl 50+ ;-)), sodass ich kaum unterschiedliche Boxen und Amps in die Finger bekommen habe. Hier mein aber erster Eindruck: Mit der kleinen Box hört sich die Kombi Bass-Amp-Box auf jeden Fall sehr, sehr gut und rund an ... und dass auch, wenn alle Regler auf 12 Uhr stehen. Im Übe-Setup wäre ich gar nicht versucht, da viel mehr rein- oder rauszudrehen. Ich finde, dass es selbst so nicht langweilig klingt :great:

Die größere Box dazu ist noch in Arbeit. Vielleicht später mehr, wenn ich die Kombination mal im Probenkontext ausprobieren konnte.

Nachmals vielen Dank an @Stratitis für die Hilfe

Micha
 

Anhänge

  • IMG_7537.jpg
    IMG_7537.jpg
    219,9 KB · Aufrufe: 148
  • Like
Reaktionen: oldschool, bassmansemi, Kalmar und 2 andere
  • #540
Moin.

Wer kann mir gegen (wie hohe) Aufwandsentschädigung einen 800B, den ich bei Thomann bestellen würde (also Mk2), mit den nützlichen Mods versehen?

Wichtig wäre mir die Ansteuerbarkeit mit externem Preamp, wenn allein genutzt, dann mit aktivem Bass.

Auf Zeit käm's mir nicht so an.

Oder hat jemand grad einen gemoddeten über, den ich übernehmen könnte?

Besten Dank und guten Rutsch!
 
  • Like
Reaktionen: Elektroshock

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten