der Horrorbass

Na ja, der Chef-Designer scheint mir auch heute noch eher ein Typ für's grobe zu sein. Auch das neue Modell
Anhang anzeigen 805272
weist auf der Unterseite ein vergleichsweise ausgeprägtes Tushie-Shaping auf, nur die Bräunungsstreifen fehlen jetzt. Und nach oben raus, ... ähm... :weird:
"Horror" mag übertrieben sein, aber so ein bisschen in den Augen beißen tut's schon, oder?

Noch ein kleines Schippchen drauf, und wir sind schon recht nahe am Brathähnchen hier:
Anhang anzeigen 805274

apb T.
meine Partnerin: oh, ein Ar*** mit Ohren!
 
Leider ohne ein Bild der Vorderseite.
1000029637.jpg
 
Wer hat hier Jehova gesagt?

Wo wir schon beim Preci sind: Wirklich übler Horror sind solche Teile (Foto geklaut, nicht meiner):
1716714188089.png

In den späten 80ern habe ich aber tatsächlich mal einen sehr ähnlichen spielen „dürfen“. Der Gitter
1716714217858.png

hatte damals nämlich schon eine „passende“ Acryl-Strat und hat dann auf dem Flohmarkt (kein Witz) so einen geschossen und angeschleift. Es sei „optisch cool“, wenn wir zusammen mit diesen Pressquallen-Teilen aufliefen, hatter gemeint.
Nachteil: Die Dinger sind schwer wie ein Sack Zement, nur noch ein paar Gramm mehr, und sie fallen zu einem schwarzen Loch zusammen. Kleinste Schwankungen von Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Mondphase führen sofort zur Verstimmung um mehrere Halbtöne. Schlimmer wird’s dadurch aber auch kaum mehr, denn Bespielbarkeit und Klang ähneln ohnehin eher dem Sack Zement.
Ich hab‘ den Hobel also genau einmal in der Probe gespielt und mit den Worten „Der oder ich“ wieder weggestellt. Nicht mal Brennholzwert hatte das Zeug, heute könnte man es wenigstens zu Müllbeuteln upcyclen.

apb T.
 
P R E C I

der hals ist der wahre Horror
Vielleicht werdet ihr ja noch späte Freunde. :D Meine Kleinen haben jetzt den Squier Mini Preci,
1716715327827.png

da ist selbst mir als J-Fanatiker der Hals ein bisschen sehr zierlich. Für 170 Taler (!) ein sensationelles Teil. Mittelfristig kommen da noch die passenden LaBellas drauf, und an die Bünde und den Sattel darf dann nochmal der Profi ran. Spätestens dann ist der definitiv das absolute Gegenteil von Horror.

apb T.
 
Vielleicht werdet ihr ja noch späte Freunde. :D Meine Kleinen haben jetzt den Squier Mini Preci,
Jetzt besitze ich ja zwei HB Shortscale Precis. Beide haben das klasische halsprofil des P , nur etwas kürzer. Weil dessen Horror zurückhehrte und nicht weichen wollte, haben ich bei beiden kurzerhand den Hals gegen den Bandschleifer gehalten und schmaler geschliffen (mit Bünden!)

Und dem 4-Saiter gebliebenen habe ich eine Bronco-Brücke mit etwas geringerem Saitenabstand verpasst (18mm).
Jetzt kann man die Teile sogar spielen...
 

Gut, die ganzen Stahlnieten prägen das Schwingverhalten und damit den Sound schon ganz erheblich, da kannste Nix machen...
(spätestens wenn sie locker sind :spicy: )

Und der Innereien-Bass liegt ja auch an einem viel strafferen menschlichen Körper an, wenn der/die Bassist/in pausenlos würgen muss.
Nix mit "pillowy".
 
Ohne gewisse Musikstile wäre ein solcher Murks niemals auf den Markt gekommen :D

Das hätten sich vielleicht ein paar abseitige Typen gebaut, aber sie hätten sich damit nicht aus ihrem Keller ans Licht getraut.
 
"Marlin by Hohner" sagt mir das Internet gerade.

Edit: von der Kopfplatte mal abgesehen (für's Speerfischen...) gar kein so übler 80er Hairmetal Body. Habe schon schlimmere gesehen.
Aber der Sound war direkt für die Tonne.
 

Zurück
Oben Unten