Der Neuanschaffungs-Thread

  • Ersteller Ersteller Gast72820
  • Erstellt am Erstellt am

Mir ist auch was zugelaufen...

Ein Dean Sledgehammer 5 in Esche.
Scheint irgendwie nicht sooo bekannt zu sein, im Netz ist kaum was zu finden ...
Wie auch immer ...
Erster Eindruck : gut erhalten, lässt sich richtig gut spielen, toll eingestellt vom Vorbesitzer.
Allerdings im direkten Vergleich mit dem Buster 5 ist er deutlich "tiefenärmer" , was an den dünneren Drähten und an der PU Position liegt.
Morgen mal dicke Seile aufziehen und weiter testen : )

20200908_180202.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag:

Der Bassregler kennt eigentlich nur 'kein Tiefgang' und 'volleDRÖHNung'
Mal sehen wie man da n guten Kompromiss findet ...
 

Nachtrag: Da die Position des Humbuckers sehr weit Richtung Bridge ist, ist es sehr unbequem auf Dauer, den PUbals Daumenstütze zu verwenden.

Hab mir deshalb eine Stütze aus Kunststoff gebastelt, und die mit doppelseitigem Klebeband (das Gute für Briefkästen) befestigt.
20200916_075609_1_1.jpg
 
Was für nen PreAmp?
Der hier:
https://www.musikding.de/Classic-Bass-Preamp-Preamp-Bausatz
Nachbau des originalen (2-Band) Stingray Preamps.
Gleichstromwiderstand hat er, ja...
Für die Funktion bzw. für den möglichst originalen Stingray-Sound mit dem Preamp ist der Widerstand von Bedeutung (eigentlich die Induktivität, aber die kann man mit Hausmitteln nicht messen).
Einfach mal ein Kabel in den Bass stecken und am freien Klinkenstecker einmal mit beiden aufgedrehten Volumes und einmal nur mit einem den Widerstand messen.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
83
Aufrufe
22K
Gast72820
G

Zurück
Oben Unten