...die "ewigen Fragen" nach den Effekten im Bassbereich...


Möchte hier jemand einen EHX BassBigMuff deluxe erwerben?!
dafür haben wir die Kleinanzeigen Herr von und Zu
Aber hier die interessierten

...wie @Mad Jazz Morales weiss, habe ich eben einen Solchen (und daher keinen Bedarf für einen Weiteren) - und ich habe mächtig Spass damit... :great: ... - ...und wenn der Herr @Mad Jazz Morales nun der Meinung ist, "sein Teil" gerade in "diesem erlauchten Kreis" verkaufen zu wollen, so ist das doch völlig OK...

Forenregeln gelten für alle

...aha...:gruebel:... - ...und welche "Forenregeln" genau gelten "für Alle"...?... - ...kannst du das präzisieren...?...:whistle:...

P.:-):bier:
 
  • Like
Reaktionen: fmm
Aber hier die interessierten

Hier sind aber auch diejenigen, die nicht durch Anzeigen im Fachforum genervt werden wollen. Die Trennung gibt es nicht umsonst! Zumal jeder der ein Stück Gear sucht, auch die Kleinanzeigen im Blick hat.

Wenn im Verlauf der Diskussion jemand sagt: „Das Teil würde mich auch mal interessieren“ und dann ein anderer User sagt: „Habe ich, könnte ich entbehren“ … ist das ja durchaus im Sinne von Bassic. Aber einfach nur „abladen“ was in den Verkauf soll … finde nicht nur ich nicht gut. Zumal bei einem Inserat in den Kleinanzeigen z.B. ein Preis verpflichtend ist. :-)

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo und angenehme Osterzeit.

Ich habe mir mit der Zeit ein kleines Board für (zunächst) daheim zusammengestellt (siehe Fotos).

Aktuell teste ich gerade noch den Aguilar Storm King gegen den Way Huge Park & Pickel sowie den EBS Multicomp gegen den MXR Dynamo comp. Bei beiden Paaren bin ich mir noch nicht ganz sicher ... der Way Huge hat noch ne Nase vorn und der EBS ist mit seinem kleinen Dreiwegeschalter interessant. Habt ihr die auch schon mal (gegeneinander) getestet?

Eine grundsätzliche Frage, die sich mir gerade wieder stellt, ist: Die Reihenfolge der Pedale!? Erst den Preamp, dann den Kompressor - oder umgekehrt? Was sind da eure Erfahrungen?

Bässe im Einsatz: Ibanez PJ, aktiv und ein Sterling mit Doppelhumbucker, aktiv. Manchmal noch die Bass-Uku.

Bässte Grüße & thanx
Holger

1711974765727.jpeg

1711974815683.jpeg
 
Eine grundsätzliche Frage, die sich mir gerade wieder stellt, ist: Die Reihenfolge der Pedale!? Erst den Preamp, dann den Kompressor - oder umgekehrt? Was sind da eure Erfahrungen?

...nun, ich kann ja nur von meinen eigenen Erfahrungen und Einstellungsvorstellungen berichten, die selbstverständlich auch nicht allgemeingültig sind...

Ich habe den "Compressor" vor der Effektkette angeordnet, da ich Den nicht als "Effekt", sondern nur zur Verhinderung von möglichen "Pegelsprüngen" einsetze. Ich weiss auch von Kollegen, die einen Compressor vor und einen Compressor hinter der Effektkette als "gut" empfinden. Allerdings benutze ich auch keinen "externen" Pre-Amp... - ...wenn ich das nämlich täte, würde ich den "Pre-Amp" eher vor den Compressor setzen und danach dann die Effektkette...

Aber ich glaube, ein "Richtig" oder "Falsch" gibt es dabei nicht, sondern nur den "persönlichen Höreindruck"... - ... - ...aber du frugtest ja explizit nach "Erfahrungen" und das oben Genannte sind halt Meine (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)...

P.:-):bier:
 
Ich hab einen compressor am anfang meiner board signalkette, dadurch reagieren die pedale viel besser.
mein alter OC2 kommt seither mit sehr viel tieferen frequenzen super klar.

hab dann noch einen (den ich dann mal von einem kunden als trinkgeld bekam) boss compressor am ende der kette - den hab ich aber in der tat nicht so oft an. mein envelope filter sound mag wenn er danach komprimiert wird.

ich fürchte am ende hilft nur die eigenen bedürfnisse und präferenzen rausfinden
 
Zuletzt bearbeitet:
Comp spiele ich nach den Drive Pedalen. Gefällt mir irgendwie besser vom Sound und man tötet damit nicht die Reaktivität des Drives.
Allerdings hab ich den Envelope Filter hinter dem Comp, ebenso den Chorus. Hier lege ich mehr Wert auf Konsistenz.
 
Comp spiele ich nach den Drive Pedalen. Gefällt mir irgendwie besser vom Sound und man tötet damit nicht die Reaktivität des Drives.
Allerdings hab ich den Envelope Filter hinter dem Comp, ebenso den Chorus. Hier lege ich mehr Wert auf Konsistenz.
ich mag dem envelope die dynamic range nicht nehmen, ich mag es wenn man den sound durch verschiedenen anschlag variieren kann.

das zeigt sehr gut daß es am ende doch alles sehr persönliche entscheidungen sind.

und zerren tu ich nicht - ausser ab und an für mich alleine wenn ich RUSH stücke spiele
 
Danke euch für euer Eingaben und Ideen.
Werde mal ein bisschen basteln und hören ...
 
  • Like
Reaktionen: fmm
Danke euch für euer Eingaben und Ideen.
Werde mal ein bisschen basteln und hören ...

...wie bei Allem im Leben gilt: ...Probieren geht über studieren...(aber grundsätzliche Gedanken sollte man sich über die Wirkungsweisen einzelner Bodentreter schon im Vorweg machen, weil der Versuchsweg mit Wissen beim Probieren schon kürzer sein kann - aber am Ende finden Alle die für sich richtige Lösung)...

Gerade bei der Unmenge an Bodentretern und unterschiedlichsten Techniken, wie Diese funktionieren, ist es halt wichtig, sich mit seinem eigenen Equipment auseinander zu setzen - und zu probieren...

Ich plädiere in diesem Fall immer auch für Bassicertreffen - Nirgendwo bekommt man mehr Input in derartig kurzer Zeit.

Versuch macht kluch...:great:...

P.:-):bier:
 
Sooo,
habe nun erst einmal - nach mehreren "Hör-Tests" - meinen MXR Dynamik comp gegen den EBS Multicomp getauscht und werde den Aguilar zugunsten des Way Huge wieder verkaufen (Jemand Interesse? Macht echt gut Lärm, passt ziemlich gut zu was Härterem.)

Und weiter geht's ;-)
 
Oder die Bandkollegen merken ... rein garkeinen Unterschied. So isses zumindest bei mir. Ich kann mit nem komplett neuen Sound kommen, die Band merkt das nicht bzw. spricht das auch nicht an. Selbst einen Unterschied zwischen Stingray und PBass würden die nie von sich aus merken. Da kommen so Sätze wie "Oh, hat heut Mal wieder den schwarzen Bass dabei". Das ist dann schon aber alles was man an Interesse erwarten kann. 😁

Ich glaube das hat nichts mit Ignoranz zu tun, sondern wir machen uns da einfach zu viel Gedanken. Letztendlich hab ich mir schon länger eingestanden, dass ich den Sound rein für mich selbst forme und den Rest samt Band und Publikum das einen Scheiß interessiert.
Aber das ist OK für mich.

Man muss dranbleiben und viel Werbung in eigener Sache machen. Ich bin dazu übergegangen, meinen Kolleginnen abundan Soundschnipsel zu schicken nach dem Motto „Hey wie findet ihr diesen Sound/Effekt etc. für diesen Song von uns? Würde ich gerne mal ausprobieren“. Bei der letzten Probe hieß es dann „Jo, geil Aldä - mach mal lauda“… 😳 Man kann Kolleginnen und selbst FOH und Publikum ein bisl „erziehen“, man muss halt nur überzeugend (und überzeugt) sein ;-)
 
  • Like
Reaktionen: fmm

Ähnliche Themen

Mattyoka
Antworten
76
Aufrufe
14K
bassocksky
bassocksky
G
Antworten
34
Aufrufe
27K
DRe
DRe

Zurück
Oben Unten