***Die Höfner Lounge***


French
French
Well-Known Member
Beiträge
3.746
Ort
DE
Bassix
ß76.275
Hola Höfner-Afficionados, hat zufällig jemand von euch einen Höfner H513B (Blade) PickUp abzugeben?
 
Uli_
Uli_
Well-Unknown Member
Beiträge
907
Ort
Kölner Bucht
Bassix
ß282.044
Ich hatte mir vor Jahren mal welche besorgt, als da gerade mal eine Charge nachproduziert worden war. Bei den Neuproduktionen werden die ja mW nur noch für wenige Sondermodelle verbaut, daher sind sie nicht leicht zu bekommen.
In den HCT passten sie nicht wegen des Sustainblocks, weshalb ich mir dafür dann doch die 511er besorgt hatte. Die 513er muß ich noch irgendwo haben... wie man in dem Bild sieht, ist sogar noch die Schutzfolie drauf. Allerdings hatte ich die eigentlich als Reserve für meinen 69er aufheben wollen und insofern nicht vor, die zu veräußern, zumal sie ziemlich teuer waren.
 
Uli_
Uli_
Well-Unknown Member
Beiträge
907
Ort
Kölner Bucht
Bassix
ß282.044
Der ist ja tatsächlich in einem recht guten Zustand. Naja, wenn er fast nie gespielt wurde auch nicht weiter erstaunlich.
Sowas als Auktion einzustellen ist immer etwas mutig bzw riskant... wenn gerade kein Interessent da ist, geht das dann auch schonmal weit unter Marktwert weg (wenn man keine Vorkehrungen wie 'Mindestpreis' etc getroffen hat). Andererseits ist es auch oft so, daß eine Auktion eine Art Wettbewerb auslöst und letztlich mehr erzielt wird, als wenn ein Festpreis angesetzt worden wäre. Ein zB vierstelliger Preis schreckt oft erstmal ab, so daß die Leute erst gar nicht mehr dabei bleiben, aber wenn man doch schonmal was geboten hat, will man oft anscheinend auch 'gewinnen' :D :D
 
Uli_
Uli_
Well-Unknown Member
Beiträge
907
Ort
Kölner Bucht
Bassix
ß282.044
Ich hab für meinen fast einen Tausender hinlegen müssen, aber das war er mir wert, weil ich sehr lange nach einem der ganz frühen Modelle gesucht habe, die noch die schmalen Pickup Rahmen hatten. Der Club Bass kam ja Anfang '65 auf den Markt, aber schon Mitte '65 wurden die Pickups geändert. Zunächst waren das zwar immer noch die 511er, allerdings dann mit Winkeln dran, mit denen sie in den Korpus ragten. Ab '67 gabs dann im gleichen Rahmen die 513er. Deshalb wird das Modell, das ich habe, auch in Annoncen gelegentlich als 64er bezeichnet, obwohl es wie gesagt in dem Jahr noch gar keinen Club Bass zu kaufen gab.
 
ollo
ollo
Feudelbassist
Beiträge
12.554
Lösungen
1
Bassix
ß204.004
Denke ich auch.

Warum wohl das Schlagbrett so komisch verbogen ist? Und der Hals muss ganz sicher gerichtet werden.
 
ollo
ollo
Feudelbassist
Beiträge
12.554
Lösungen
1
Bassix
ß204.004
1410 plus 40 Versand. Plus mindestens 300 für den Neck-Reset plus 120 für einen Koffer.
 

Uli_
Uli_
Well-Unknown Member
Beiträge
907
Ort
Kölner Bucht
Bassix
ß282.044
J
Juju
New Member
Beiträge
21
Bassix
ß8.143
Hallo in die Höfner Lounge,

aus einem Nachlass habe ich einen Höfner E-Bass? Ich selbst bin aber komplett ahnungslos was das Thema Bässe und Gitarren angeht. Bevor ich das gute Stück verkaufe, möchte ich ein paar Infos, was ich da eigentlich vor mir liegen habe. Wenn ihr mir weiterhelfen könnt, würde mich das sehr freuen.
Beste Grüße!
 

Anhänge

  • 0ABD1FA4-7387-4762-A8F5-AE178171FC17.jpeg
    0ABD1FA4-7387-4762-A8F5-AE178171FC17.jpeg
    345,9 KB · Aufrufe: 110
  • B83C6561-618B-4200-AF13-605C28F08E8F.jpeg
    B83C6561-618B-4200-AF13-605C28F08E8F.jpeg
    350,1 KB · Aufrufe: 111
  • 8A134F34-650E-4D85-86B0-5FEE3889D3E5.jpeg
    8A134F34-650E-4D85-86B0-5FEE3889D3E5.jpeg
    125 KB · Aufrufe: 110
  • 166BDBCF-908B-4425-8C1C-1F71DA44BBB8.jpeg
    166BDBCF-908B-4425-8C1C-1F71DA44BBB8.jpeg
    316,3 KB · Aufrufe: 107
  • F0AD89E1-9DAD-428A-968D-066F6CC346C2.jpeg
    F0AD89E1-9DAD-428A-968D-066F6CC346C2.jpeg
    147,5 KB · Aufrufe: 105
Bassralf
Bassralf
Benötigte Bässe = vorhandene Bässe +1
Beiträge
3.406
Lösungen
1
Ort
Bad Münstereifel
Bassix
ß106.737
@Juju
Das ist 500/1 oder besser bekannt unter Violin-Bass bzw. Beatles Bass.
Wenn es Original-Zustand und auch kein späterer Nachbau, dann sehe ich ein 1963er Modell. Wenn der Zustand gut ist, nichts verzogen, dann hat der Bass einen ordentlichen Wert. Oberhalb von 2500 Euro.
 
Uli_
Uli_
Well-Unknown Member
Beiträge
907
Ort
Kölner Bucht
Bassix
ß282.044
Nee, das ist nichts altes... der wurde nach 2000 produziert. Ich tippe auf einen HCT mit 'angepasster' Kontrollplatte (schwarze Schiebeschalter mit weisser Kappe), auch der vordere Gurtknopf am Halsfuß sieht nach HCT aus.
Wenn sie sehr gut getarnt sind, kann man es spätestens am Sustain Block erkennen, wenn man die Kontrollplatte abschraubt.
 
Jogi68
Jogi68
Well-Known Member
Beiträge
2.728
Ort
DE
Bassix
ß54.745
Nee, das ist nichts altes... der wurde nach 2000 produziert. Ich tippe auf einen HCT mit 'angepasster' Kontrollplatte (schwarze Schiebeschalter mit weisser Kappe), auch der vordere Gurtknopf am Halsfuß sieht nach HCT aus.
Wenn sie sehr gut getarnt sind, kann man es spätestens am Sustain Block erkennen, wenn man die Kontrollplatte abschraubt.

Zum HCT passen die Nitro-Lackrisse nicht. Nach 60er sieht er aber auch nicht aus.

@Juju, kannst Du mal die Elektronik ausbauen und fotografieren?
Und auf der Rückseite der Kopfplatte scheint eine Nummer zu stehen, oder?
 
Bassralf
Bassralf
Benötigte Bässe = vorhandene Bässe +1
Beiträge
3.406
Lösungen
1
Ort
Bad Münstereifel
Bassix
ß106.737
Nee, das ist nichts altes... der wurde nach 2000 produziert. Ich tippe auf einen HCT mit 'angepasster' Kontrollplatte (schwarze Schiebeschalter mit weisser Kappe), auch der vordere Gurtknopf am Halsfuß sieht nach HCT aus.
Wenn sie sehr gut getarnt sind, kann man es spätestens am Sustain Block erkennen, wenn man die Kontrollplatte abschraubt.
Ja, stimmt. Ich gucke die Fotos auf smartphone. Daher recht klein. Der Gurtpin passt nicht. Sonst sehe ich die Merkmale der 1963er-Serie. HCT glaube ich nicht. Vielleicht ein
Nee, das ist nichts altes... der wurde nach 2000 produziert. Ich tippe auf einen HCT mit 'angepasster' Kontrollplatte (schwarze Schiebeschalter mit weisser Kappe), auch der vordere Gurtknopf am Halsfuß sieht nach HCT aus.
Wenn sie sehr gut getarnt sind, kann man es spätestens am Sustain Block erkennen, wenn man die Kontrollplatte abschraubt.
Ne, das ist kein HCT. Der Lack sieht deutlich nach Nitro aud
 
J
Juju
New Member
Beiträge
21
Bassix
ß8.143
Zum HCT passen die Nitro-Lackrisse nicht. Nach 60er sieht er aber auch nicht aus.

@Juju, kannst Du mal die Elektronik ausbauen und fotografieren?
Und auf der Rückseite der Kopfplatte scheint eine Nummer
 

Anhänge

  • EA282E65-BFD0-4348-907B-A351FFFB0119.jpeg
    EA282E65-BFD0-4348-907B-A351FFFB0119.jpeg
    213,1 KB · Aufrufe: 115
  • 7B5E092D-CA1E-4FA6-9AEB-39D7613F2E7A.jpeg
    7B5E092D-CA1E-4FA6-9AEB-39D7613F2E7A.jpeg
    151,7 KB · Aufrufe: 108
  • 54154A00-7D39-4A7D-AD84-5B422A5AB970.jpeg
    54154A00-7D39-4A7D-AD84-5B422A5AB970.jpeg
    174,4 KB · Aufrufe: 109

Oben Unten