Die perfekte Saitenlage...

  • Ersteller Ersteller lowend05
  • Erstellt am Erstellt am
lowend05

lowend05

Well-Known Member
Beiträge
655
Ort
DE
Bassix
ß23.291
...gibt es nicht. Schon klar. Hängt von Instrument, Spielweise, Saiten uvm ab. Mich würden trotzdem eure Erfahrungen dazu interessieren.
Spielt ihr eher ultraflach mit geradem Hals oder kann man unter euren Saiten spazieren gehen?
Mir geht es gar nicht um Milimeterangaben, sondern um Tendenzen. Bringt eine höhere Saitenlage wirklich mehr Ton?
Ich war immer ein totaler Nerd und habe super flache Saitenlagen gespielt. Das ist natürlich angenehm zu spielen. Aber insbesondere bei einem speziellen Bass scheint der Ton sehr dünn damit zu werden (kein Scheppern!).

Wie seht ihr das?

Gruß
Lowend05
 
  • Like
Reaktionen: Auric_Goldfinger

ich spiel gerne mit relativ flachen saiten finds einfach angenehmer, und falls mal wirklich der ton etwas zu duenn sein sollte saitenlage is ja recht schnell geaendert, ok der hals musssich natürlich erst mal setzen 😉
 
so flach wie geht.... trocken gespielt schnarrt es da an der einen oder anderen stellen. aber mit verstärkung is da alles super
 
  • Like
Reaktionen: BASSION, DeepThroat, crystalgreen und 5 andere

Eher hoch, damit sie gut schwingen können
IMG_1311.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: olmi, rumblebird2, daphonque und 3 andere
Seit ich zu meinen „normalen“ Bässen einen NS upright spiele, ist mir die Saitenlage völlig egal 😉
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: BASSION, bassilisk, rumblebird2 und 5 andere
Ich hab einen Sammelthread zu diesem Thema in Erinnerung, mit vielen Leuten die ihr Instrument ausgemessen haben. Wie üblich mit viel Diskussion, wie überhaupt korrekt gemessen werden kann :D, damit es auch wissenschaftlich korrekt abläuft.
Finde den Thread mit kurzem Suchen leider nicht.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: EADG und Kingpin
Möglichst flach mit ca. 0,3 mm Halskrümmung Saitenreiter so hoch, dass es nicht mehr schnarrt, auch wenn ich ohne Amp spiele.
Bei gut abgerichteten Bässen bin ich da bei 2 mm (Oberkante Bundstäbchen / Unterkante E-Saite) am letzten Bund. Bei den älteren Bässen, die mal abgerichtet werden müssten sind es etwa 3 mm. Höher wäre mir zu viel.
 
  • Like
Reaktionen: graafrootz
  • #10
Doch noch gefunden:
Saitenlage Messthread
noch ein Saitenlagethread
es gibt noch viele zum Thema

Wie bei allen Threads zu solchen Themen, ist man am Ende doch wieder auf sich alleine gestellt. „Ob ihr wirklich richtig steht, seht ihr, wenn das Licht angeht.“ Und damit ist das Lichtlein über dem Kopf gemeint ☺️
 
  • Like
Reaktionen: lowend05, Buchitsch und bassmansemi
  • #11
Ich mache das nur nach Gehör und Gefühl. Manche Bässe mögen flache Briefmarken-Lage, andere klingen mit höherer Lage besser. Ich mag aber immer einen eher straff eingestellten Hals, schlapper Flitzebogen klingt zumindest für mich nicht gut.
 
  • Like
Reaktionen: Bluesfrogg, daphonque, matteagle und 2 andere
  • #12
Das hängt bei mir vom Bass ab.

Meinen Sportbass mit Aktivelektronik spiele ich mit tiefer Saitenlage. Akkorde strahlen, das Sustain ist ewig, alleine gespielt die totale Selbstbefriedigungsmaschine.
Auch der Angeberfaktor ist hoch: Verirrt sich Mal alle fünf Jahre eine Vertreterin der holden Weiblichkeit in die Proberaumhöhle, brauch ich nur ein bisschen zu klackern, um den Frickelhelden zu markieren.

Auf meinen beiden hochsaitenlagigen Bässen habe ich bezüglich bluffen schlechte Karten. Nichts klingt beeindruckend, nur die Band klingt besser.

Jedem Bässchen seine Saitenlage.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: bassilisk, Buchitsch, hui und 2 andere
  • #13
Bei mir kann man bequem unter den Saiten spazieren gehen, 3,5 bis 4mm an der E-Saite im 12. Bund ist so der Standard bei meinen Bässen. Spiele viel mit Plektrum und der Sound ist so einfach fetter (Achtung, meine Meinung!). Saitenakrobatik betreibe ich nicht mehr, am liebsten wird bodenständig durchgeachtelt. :bier:

Halskrümmung gehe ich immer von 0,6 mm am 12. Bund aus, wenn die Saite im ersten und letzten Bund runtergedrückt wird, also relativ gerade würde ich sagen. Nehme da immer ein dünnes Plektrum zur Hilfe. Ist natürlich je nach Bass etwas unterschiedlich, aber damit fahre ich in der Regel ganz gut.
 
  • Like
Reaktionen: RomanS, rumblebird2, Dr_Pug und eine weitere Person
  • #14
Ich mache das nur nach Gehör und Gefühl. Manche Bässe mögen flache Briefmarken-Lage, andere klingen mit höherer Lage besser. Ich mag aber immer einen eher straff eingestellten Hals, schlapper Flitzebogen klingt zumindest für mich nicht gut.
Das habe ich auch festgestellt - zu grosse Krümmung schadet dem sound. Gibt es eine schlüssige Erklärung dafür?

Ich habe eine mittlere Saitenlage, um mit meiner Fingertechnik kein zu grosses Klackern zu erzeugen. Neulich hatte
ich mal bei einem Konzert einer bekannten Band den Bass eines Kollegen in der Hand, da waren die Saiten so
flach eingestellt, dass ich Mühe hatte, einen Ton zu kriegen...er streichelt die Saiten mit einem Plektrum...
 
  • Like
Reaktionen: daphonque
  • #16
Anweisung an meinen Gitarrentechniker dem weltbesten Stevie Guitars:
Stevie mach flach, aber übertreibs bitte nich, okay?

Der weiß dann irgendwie genau was ich meine und meistens feilt er dann noch minimal drüber. Nix scheppert, alles schwingt. I love it.

Ich selbst mach dann nur Sommer/Winter nachjustieren...
 
  • Like
Reaktionen: bassmansemi
  • #17
Bei mir eher auch eine flache Saitenlage. Aber ohne Schnarren. Der Hals hat dabei nur minimale Krümmung.
 
  • Like
Reaktionen: Inside-Outside
  • #18
Hängt natürlich vom Bass ab. Generell spiele ich gerne eine schnarrfreie, möglichst niedrige Saitenlage. Auch auf einem Stingray/Sterling, wo man ja häufig gerne absichtlich schnarrende Saitenlagen einstellt. Ich bin allerdings auch eher zartfühlend unterwegs und brauche keine hohen Saitenlagen.

Fingerpicking und slappen bekomme ich mit relativ hiedrigen Saiten relativ kombiniert. Schwierig wird immer, wenn ich Pick und Fingerpicking kombiniere, weil Pick mit dem Plektrum grundsätzlich eine höhere Saitenlage benötigt. Zudem habe ich in der kalten und feuchten Jahreszeit auf einigen Bässen eine andere Saitenlage als im Sommer.

Summa summarum stelle ich die Saitenlage auf meinen Bässen mindestens je nach Jahreszeit und spätestens nach jedem Saitenwechsel neu ein.
 
  • Like
Reaktionen: daphonque
  • #19
Vielen Dank für eure Einschätzungen.
Ich habe jetzt noch mal ein wenig rumprobiert und noch Mal gemerkt, wie individuell Instrumente auf ein Setup reagieren.
Mach Spaß!
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten