Dreizehn Selbstbauprojekt E-Bass

Nach einer Schleiforgie wurde der Bass geölt. Mit Owatrol oil. Ein super Öl. Kann ich nur empfehlen.

IMG_20170120_173542.jpg IMG_20170120_145041.jpg
 
Ich bin froh, dass mein laminierter Kontrabass nicht so empfindlich ist...

Das tut ja beim Hinsehen schon weh.
 
Das mit den Magnetpolen muss man ausprobieren. Die Nordstrands vertragen es schon wenn es etwas daneben ist. Anscheinend ist das dem Feld egal. Im blödesten Fall hat man einen Pegelabfall dann sollte man andere PU's verwenden.

Bronzebünde sind drinn. Jetzt erst mal Feierabend.

Anhang anzeigen 118144 Anhang anzeigen 118145
Wie immer eine wunderschöne Arbeit.

Verstehe alles, die PU usw., aber könntest du mir erklären, warum es Bronzebünde sind?
Ist Bronze nicht ungemein weich, zumindest bei solchen Ansprüchen?
 
Verstehe alles, die PU usw., aber könntest du mir erklären, warum es Bronzebünde sind?
Ist Bronze nicht ungemein weich, zumindest bei solchen Ansprüchen?

Bronze ist schon recht hart.
Wohl nicht so hart wie Edelstahl, aber mit gewöhnlichen Bunddraht sollten es schon mithalten können.
Vielleicht verwechselst du Bronze mit Kupfer?
Warwick verwendet die glaube ich auch...
 
Ein Maß wo man noch mehr Saitenauswahl hat. Elixir, DR, Daddario usw. haben super long scale Saitensätze die hier noch draufpassen.
Bei 37 Zoll wird es schwierig.
.....
das kann ich aus eigener Erfahrung mit meinem alten Dingwall bestätigen. Allerdings lässt sich das Problem durch die Verwendung von Klemm-Mechaniken z.B. von Sperzel zumindest ein wenig entschärfen...
 

Bronze ist schon recht hart.
Wohl nicht so hart wie Edelstahl, aber mit gewöhnlichen Bunddraht sollten es schon mithalten können.
Vielleicht verwechselst du Bronze mit Kupfer?
Warwick verwendet die glaube ich auch...
danke, wusste ich nicht... nee, mein Dad hatte einiges an Werzeug aus Bronze...ein altes Bronzemesser...
aber es wurde immer so schnell stumpf...
 
Wie immer eine wunderschöne Arbeit.

Verstehe alles, die PU usw., aber könntest du mir erklären, warum es Bronzebünde sind?
Ist Bronze nicht ungemein weich, zumindest bei solchen Ansprüchen?

Bronze ist ja eine Legierung aus Kupfer und Zinn und ist schon recht hart.
Im Gleitlagerbau hat das Material gute Notlaufeigenschaften. Das heißt es gleitet auch dann noch
gut wenn kein Öl dazwischen ist.
Warwick hat Bünde aus einer Messing Legierung - Kupfer und Zink. Es wird wohl noch etwas anderes dabei
sein generell.
Kupfer alleine ist sehr weich. Bronze oder Messing sind im Vergleich recht hart und abriebsfest.

Die Bünde sind bei Rall Guitars erhältlich die Firma heiß Simtons oder so.
 
Bronze ist ja eine Legierung aus Kupfer und Zinn und ist schon recht hart.
Im Gleitlagerbau hat das Material gute Notlaufeigenschaften. Das heißt es gleitet auch dann noch
gut wenn kein Öl dazwischen ist.
Warwick hat Bünde aus einer Messing Legierung - Kupfer und Zink. Es wird wohl noch etwas anderes dabei
sein generell.
Kupfer alleine ist sehr weich. Bronze oder Messing sind im Vergleich recht hart und abriebsfest.

Die Bünde sind bei Rall Guitars erhältlich die Firma heiß Simtons oder so.
danke für die ausführliche erklärung, ich weiß es ehrlich zu schätzen...
 

Zurück
Oben Unten