Nach anfänglichem Rumspielen mit dem Effektgerät, überlege ich momentan, wie ich es weiterhin einsetzen soll. Problem ist, dass man die Frequenz des Tremolos ja nur händisch eingeben kann. Das passt dann oft nicht mit dem Beat zusammen und hört sich im Bandkontext unrhythmisch an.
Tap-Tempo Fuss-Taster gehört für mich beim Tremolo eigentlich zwingend dazu. Ich hätte hier ja eher noch 30 Euro drauf gelegt und zum Copilot FX Polypus geraten...
http://www.effekt-boutique.de/copilot-fx-polypus.html
Gibt sicher auch noch andere in der Preiskategorie mit Tap-Tempo...der Polypus scheint mir aber recht flexibel im Umfang. Ich selbst nutze hauptsächlich das Empress Tremolo. Klar, Letzeres keine EPS Alternative.
Womit man aber mit allen Tremolos Probleme bekommt...selbst bei den richtig teuren (es sein denn man synchronisiert per Click), ist bei langsam eingestellten Tempi. Selbst mit Tap-Tempo läuft es irgendwann auseinander.
In dieser Hinsicht ist der absolute Knaller das recht einfache Loop Gate von ZVex. ..
http://www.rock-gear.de/Gitarre/Effektgeraete/Umschalter-Looper/Z-Vex-Loop-Gate.html
Nicht nur, dass das Loop Gate die komplette Effekt-Kette dank des wirklich coolen Gate noch mal enorm bereichert...Es hat auch im Chop-Modus ein Tremolo dabei, das praxistauglicher ist als alles andere, was ich in die Fingern bekam.
Der Tremolo-Effekt des ZVex ist super simpel...da geht nicht viel einzustellen...ABER das ganze wird dank Gate quasi "getrickert". Während alle anderen Tremolos einfach nur stur durch- und irgendwann auseinanderlaufen, setzt das ZVex immer wieder neu an, sobald das Gate den Tremolo-Effekt geschlossen hat. Also je nach dem wie weit man das Gate mit dem Poti schließt. Selbst wenn der Effekt hier mal nicht ganz 100% mit dem Beat synchron läuft, ist er immer wieder auf der gewünschten Zähl-Zeit da...da stört das vielleicht mal etwas leicht asynchrone gar nicht. Das macht in der Praxis, vor allem bei langsamen Tempi, viel mehr Sinn als Tap-Tempo. Ist das Gate sehr weit offen, dann verhält sich das ZVex natürlich wie jedes andere Tremolo. Leider ist das Loop-Gate der einzige Effekt den ich kenne, der auf dieser Basis arbeitet und hat viele andere wichtige Funktionen nicht dabei. Also etwas simpel in den sonstigen Möglichkeiten, aber das angesprochene macht das Ding wirklich zu einer genialen Kiste.