EBSler bekennt euch zu eurem Equipment

Hallo,

ich habe einen EBS Valve Drive in meinem Effektboard. Den nuze ich aber kaum. Wie das ganze Effektboard.
 
ah, das ist genau die kombi, die ich grad anstebe... hab vor, mir erstmal die 2123 von fmc zu bestellen und später noch eine zweite dazu.
welche fmc hast du denn genau... ich schwanke nämlich zwischen der proline und der neo....
du wohnst nicht zufällig in norddeutschland? das würd ich gerne mal hören... hoffe, die finnlandflagge stimmt nicht so ganz [:D]
 
Jo, da bin ich dabei,

meinen Fafner habe ich jetzt seit 2,5 Jahren und bin sehr zufrieden damit! Bei mir läuft er an einer 2x10 / 2x12 HOS Box und klingt wirklich immer wieder Sahnegeil. Selbst lange Testaktionen im Musicstore und co haben mich im Nachhinein immer zufrieden zu meiner Verstärkeranlage zurückkommen lassen. Nur der 200er Mywatt war da noch mal eine echte Offenbarung, leider reicht dafür gerade die Kohle nicht und verkaufen werde ich den Fafner nicht ;-)
 
heiho!

Hab den EBS HD350 und eine EBS Classic 4x10. Mehr muss ich nicht sagen, der Half-Stack fürs Leben. Die Combi beeindruckt auch immer wieder andere Bassisten.

cheers. jogi
 
Ich habe gestern mit dem neuen HD 350 die Bassspuren für das neue Demo eingespielt. Unser Mischer und ich waren begeistert vom Sound - wohl auch Dank der Speakersimulation. Der Sound, den ich mir gewünscht habe. Das Teil ist schon cool - druckvoll, dynamisch, durchsetzungsfähig und eben wahnsinnig schnell in der Tonumwandlung. Einzig und allein die Röhrensimulation ist und bleibt eben eine Simulation und bringt im Grunde nicht viel (m.E.n.).

Insgesamt bin ich allerdings mit dem Teil zufrieden - ich werde Anfang kommenden Jahres noch mit einer zweiten 4/10 nachrüsten und habe dabei einen entsprechenden Speaker von FMC im Auge.
 
Hi Kollegen,

also ich besitze einen EBS TD-650 und ab Samstag auch den EBS Microbass-II und wenn dann irgendwann mal wieder Kohle da ist
kommen sowohl eine Neo 4x10er als auch eine Neo 2x10er her.
 
Ich spiele zur Zeit ein HD350 Topteil mit 2x12 Neo Box. Bin damit soweit auch richtig zufrieden. Wenn im Nächsten jahr wieder die Openair Saison losgeht, kommt wohl spätestens noch irgendwas in Richtung 15" Box hinzu für noch ein bisschen mehr Tiefbass.
 
Zitat:Original erstellt von: Foster80

Hi Kollegen,

also ich besitze einen EBS TD-650 und ab Samstag auch den EBS Microbass-II und wenn dann irgendwann mal wieder Kohle da ist
kommen sowohl eine Neo 4x10er als auch eine Neo 2x10er her.

Ui, geil, das ist ja dann fast wie mein Equipment (nur habe ich keine Neo Boxen, die natürlich schon noch mal anders klingen).

Nutzt Du den Microbass als weitere zuschaltbare Klangoption? Kann man mit dem Microbass bei direktabnahme (z.B. Konzert nur mit Microbass) einen Sound wie mit dem 650er erreichen?

Und - Fragen über Fragen - wie findest Du das Lüftergeräusch und das man sinnvolle Features wie Charakter, EQ, Tube, Boost nicht fußschalten kann?
 
Zitat:Original erstellt von: Majbass

Zitat:Original erstellt von: Foster80

Hi Kollegen,

also ich besitze einen EBS TD-650 und ab Samstag auch den EBS Microbass-II und wenn dann irgendwann mal wieder Kohle da ist
kommen sowohl eine Neo 4x10er als auch eine Neo 2x10er her.

Ui, geil, das ist ja dann fast wie mein Equipment (nur habe ich keine Neo Boxen, die natürlich schon noch mal anders klingen).

Nutzt Du den Microbass als weitere zuschaltbare Klangoption? Kann man mit dem Microbass bei direktabnahme (z.B. Konzert nur mit Microbass) einen Sound wie mit dem 650er erreichen?

Und - Fragen über Fragen - wie findest Du das Lüftergeräusch und das man sinnvolle Features wie Charakter, EQ, Tube, Boost nicht fußschalten kann?

Hehe ja, ich muss zugeben, die Boxenkombi hab ich mir von Deinem Equipment abgeschaut. Ich hab Deine Kombi gesehen und lange überlegt und es macht einfach Sinn, ne kleine und ne große Box zu haben (in Kombi natürlich noch fetter ^^), aber ich wollte keine 2x12/1x15er und ne 4x10er das wär mir dann zu groß gewesen (irgendwie muss man das ganze Zeug ja auch transportieren). ^^

Was den Microbass angeht... den will ich für mehreres einsetzen. Er bietet mir die Möglichkeit, ohne viel Gepäck zu Freunden zum Jammen zu gehen und dort beispielsweise in ne Anlage über das Line-in zu spielen, oder ihn mit dem PC zu koppeln zwecks Üben oder Einspielen.

Wie der Sound sich allein über den Microbass anhört, kann ich Dir dann irgendwann nächste Woche sagen. Werde ihn zur nächsten Probe mitnehmen, aber auch hier hast Du eben die Möglichkeit ohne viel Gepäck und über einen aktiven Mischpult kleinere Gigs zu bestreiten (inkl. Muteschaltung und 2 Sounds) schon ne feine Sache.

Zum Thema Lüftergeräusch: Anfangs hab ich erst gedacht, da ist was kaputt *lach* aber nach ner kurzen Weile hab ich mich dran gewöhnt und ganz ehrlich, richtig hören tust das ja auch nur, wenn alles leise ist. Sobald Du spielst, hörst Du es ja net und Nebengeräusche macht der Lüfter im Betrieb über die Box ja auch nicht. Auf der Bühne stehst Du eh etwas weiter weg vom Turm, dann verläuft sich das Geräusch sowieso.
Bezüglich fehlender Fußschaltung geb ich Dir recht, das wär schon nett gewesen. Beim EQ ist das nicht so schlimm, da ich meistens einen Sound spiele. Den Character kann ich über meinen Pickup-Wahlschalter am Bass etwas kompensieren (durch das Auswählen des Split-Coil-Presets meiner Pickups) und den Boost könnte ich dann über das Vorschalten vom Microbasses vor den TD-650 erreichen. Letzlich bleibt die Tube übrig. Da ich die aber immer an habe, weil mir der Tick weicherer Sound gefällt) stört mich das dann auch nicht. Das einzige, was für mich unabdingbar ist, war ein Muteschalter und den hab ich über mein DTR-1000-Stimmgerät bzw. dann zukünftig zusätzlich noch am Microbass. :-)

Jetzt zu meinen Fragen. *g*

Du hast ja die Pro-Boxen. Wie zufrieden bist Du mit denen? Ich überleg zwischen den Pro und den Neo hin und her. Vom Sound her hat mir die Pro sehr gut gefallen (die Neo hab ich noch nicht gehört). Was mir bei den Neo halt gefällt ist, dass sie mehr Power haben und VORALLEM, ne ganze Spur leichter sind als die Pro. Letztlich wird dann aber definitiv der Sound entscheiden welche Boxen ich nehmen werde denn für schweres Gerät gibts ja auch helfende Hände von den Bandkollegen. ;-)

Wie schauts mit den Reserven Deiner Boxen an dem DT-650 aus? Bleiben da Wünsche offen? Was für Pedale nutzt Du? Auch welche von EBS?

 
Zuletzt bearbeitet:
Also beim HD 350 finde ich das Lüftergeräusch nur störend wenn ich alleine Zuhause übe und dann mal gerade nichts spiele (Noten umblättern oder ähnliches),
aber selbst wenn ich leise spiele fällt mir das gar nicht mehr auf!
Mal ne Frage, ich habe den Komp von EBS noch nicht getestet, bzw allgemein noch keine externen Kompressoren.
Der Fußtaster Komp von EBS ist das ein anderer als der in den Amps verbaute?
Vermutlich schon oder? Bringt das nochmal ordentlich was, wenn man eh schon nen EBS-Amp spielt
oder hat man dann einfach nur noch nen Komp der mit dem Fuß zu bedienen ist?
 
2 Kompressoren in Reihe?!? Was willst Du denn alles wegkompressieren?
 
Zuletzt bearbeitet:

Zitat:Original erstellt von: Foster80
Jetzt zu meinen Fragen. *g*

Du hast ja die Pro-Boxen. Wie zufrieden bist Du mit denen? Ich überleg zwischen den Pro und den Neo hin und her. Vom Sound her hat mir die Pro sehr gut gefallen (die Neo hab ich noch nicht gehört). Was mir bei den Neo halt gefällt ist, dass sie mehr Power haben und VORALLEM, ne ganze Spur leichter sind als die Pro. Letztlich wird dann aber definitiv der Sound entscheiden welche Boxen ich nehmen werde denn für schweres Gerät gibts ja auch helfende Hände von den Bandkollegen. ;-)

Wie schauts mit den Reserven Deiner Boxen an dem DT-650 aus? Bleiben da Wünsche offen? Was für Pedale nutzt Du? Auch welche von EBS?

Danke für die Antworten. Naja, an das Lüftergeräusch kann man sich wirklich gewöhnen. Ich wäre nur froh, wenn sich der Lüfter abschalten würde, wenn man den Standby Schalter drückt. Kenn ich halt so von Röhrenamps, Standby an -> Ruhe [:-)]

Ich bin mit den Pro-Boxen sehr zufrieden. Ich kann schon sagen, dass wir eine laute Band sind, aber die ProBoxen sind bisher nicht an Ihre Reseven gekommen. Und ab und an müssen die schon was abkönnen. Wir haben neulich mal so ein bisschen fiese Slapzerre-HC-Musik gemacht und da hatte ich Drive auf Vollanschlag und den Booster an. danach wieder runter vom Gas und schön lyrisches geplänkel. Hat die Boxen nicht wirklich beeindruckt.

Vom Sound her bin ich mit der Kombi nach wie vor voll zufrieden. Sehr gut geviel mit übrigens auch die 4x10" Classic Box von EBS. Die Neos konnte ich leider nicht testen, da kann ich leider nix dazu sagen. Die 2x10" Pro lässt sich übrigens locker alleine tragen - auch nach dem Gig [;-)] Bei der 4x10" ist ne helfende Hand allerdings wichtig.

Pedale nutz ich nur meinen Korg Bodentuner (mein Mute-Mittel). Seit heute habe ich die Loop-Station RC-20XL von Boss. Die nutzt auhc schon unser Gitarrist. Werd mich da aber sicher erst mal ne Zeit damit beschäftigen müssen, bevor ich mich in geloopter Form auf die Menschheit loslassen will [:I]
 
Nun ja - klein nährt sich das Eichhorn:

In meinem Profil steht es ja ohnehin. Bisher spiele ich nur Effekte von EBS:

- den Compressor
- den Chorus
- das Echo
- den Autowah

Davon nutzen tu ich idR den Compi und den Chrous, manchmal mit, manchmal auch ohn das Echo. Den Autowah eher weniger.

Gespielt hab ich schon:
- nen Fafner (also als Test) über EBS Cabinets (2x10 + 1x15) [:-P]
- dann den Neo 2x12 über nen Ampeg (klang ganz schön, wäre mir aber allein zu wenig "mein" Sound)
- und jetzt gerade vor Kurzem nen Classic 450 über ne Kombi (4x10 +x2x12) [:-P] [:-P]
und dann die Offenbarung - über deren 8x10 [:-P] [:-P] [:-P] [:-P]

Jetzt spare ich ein wenig......

 
mir haben persönlich die pro einen ticken besser gefallen als die neos von ebs. bei dem großen preisunterschied würde ich persönlich
lieber zu den pro greifen.
nun bin ich aber eher zu den boxen von fmc gedriftet, hans hat mir die 410+210 in einer kombination vorgeschlagen, zu der ich nicht
nein sagen kann [:-)]
 
Zitat:Meine Frage war eigentlich, ob der Bodenkompressor
ein anderer ist als der in den Amps verbaute.


Zitat:Nein, es ist meines Wissens nach derselbe.


Sollte die Wirkungsweise die selbe sein, so bietet den Bodentreter doch den Vorteil, den Effekt an und aus schalten zu können und er hat einen eigenen Gain Regler. Da man den Compressor im Amp nicht per Fuß schalten kann, nutze ich ihn nie, da ich nicht die Zeit habe, per Hand umzuschalten und ich den Kompressor auch nicht in unseren ganzen Songs nutzen möchte sondern halt ab udn an für passende Passagen.

Das bringt mich zu "meinem" TraumEBS-Amp
- 500 Watt
- EQ vom 450er, also mit den beiden parametrischen Mittenbändern
- Kompressor, per Fuß schaltbar und mit eigenem Gain-Regler
- Charakter-Swith per Fuß schaltbar
- Drive Sektion mit Gain UND Volume und fußschaltbar (Boost und Tube können dafür wegfallen ; )
- leiser Lüfter, evtl. zwei oder/und
- Digitale Endstufe (hab ich mit dem Preamp des EBS ausprobiert, hört sich klasse an)

Optisch hätte ich vor nem halben Jahr sicher noch die Classic Optik gasagt. Mittlerweile gefält mir aber die EBS Pro Optik echt sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Prolineboxen mal ne Frage: Ich habe noch keine von denen gehört, aber wie findet ihr die Chromgitter? Als ich zuletzt im Musicstore ein paar angeschaut habe, fand ich die Materialanmutung eher wie... Plastikspielzeug... sehr labberig und im Vergleich zur sonstigen echt guten Verarbeitung wirklich unpassend. oder ist das bei den anderen nicht so?

Gruß Thrillhouse
 
Zitat:Original erstellt von: Thrillhouse

Zu den Prolineboxen mal ne Frage: Ich habe noch keine von denen gehört, aber wie findet ihr die Chromgitter? Als ich zuletzt im Musicstore ein paar angeschaut habe, fand ich die Materialanmutung eher wie... Plastikspielzeug... sehr labberig und im Vergleich zur sonstigen echt guten Verarbeitung wirklich unpassend. oder ist das bei den anderen nicht so?

Gruß Thrillhouse

Zur Optik kann ich nur sagen, dass mir die Boxen und die ganze Serie mittlerweile sehr gut gefällt - hat aber ne Zeit gedauert. Und auf der Bühne ist es einfach noch mal ein neuer Anblick, was einige Besucher dann doch nachfragen lässt.

Sicher kann ich Dir sagen (ich hab meine mal ausgebaut) dass die nicht schlabbrig sind. Die sind ordentlich auf Spannung und die Materialstärke ist auch ok. Ich hab meine ausgebaut, weil ich alle Klebereste runterbekommen wollte, da ich die Firmenschilder abgemacht habe.
 
ich find die optik von der pro sogar sehr gelungen, von der neo auch. nur die classic gefallen mir nicht ganz so, die sind mir ein bisschen zu sehr
"vintage auf krampf"
Finde die Classic Serie hängt soundmäßig auch etwas hinterher... bei dem Preis auch verständlich, aber meine erste Wahl bei
EBS Boxen wäre die Proline
 

Zurück
Oben Unten