Eich DBC400R - Mein neuer Brummstuhl!


Sehr cool! Wie funktioniert das mit den Anschlüssen, ist das zusätzliche Teil von Eich (DB250) notwendig? Zu Hause spiele ich meistens ganz klassisch über einen Bass Amp und lasse zusätzliche Playalongs bzw Backing Tracks über Lautsprecher ausgeben. Und wie würde man vorgehen, wenn man abends ruhig inkl. Hocker üben möchte 😅 Vielen Dank!
 
Sehr cool! Wie funktioniert das mit den Anschlüssen, ist das zusätzliche Teil von Eich (DB250) notwendig? Zu Hause spiele ich meistens ganz klassisch über einen Bass Amp und lasse zusätzliche Playalongs bzw Backing Tracks über Lautsprecher ausgeben. Und wie würde man vorgehen, wenn man abends ruhig inkl. Hocker üben möchte 😅 Vielen Dank!
Man muss sich den Hocker wie einen Lautsprecher vorstellen. Er braucht einen Amp oder eine Endstufe, der/die in antreibt.
 
Also.. kommt nur mir ein vibrierender Stuhl auf den man sich setzt etwas merkwürdig vor oder bin ich einfach durchs Internet versaut? :confused:
 

Z.B. sowas hier:
 
Ich musste das nun auch ausprobieren ;-).

Ziel war es, für das spielen nachts zuhause mit Kopfhörer mehr Fundament zu haben.

Den Sinus Line BP habe ich an einen Stahlrohr Stuhl mit Sperrholzsitzfläche geschraubt und an einen Gnome angeschlossen.

KH war an einem vorgeschalteten Audiointerface angeschlossen (um dessen Lautstärke separat einstellen zu können).

Nach ein paar Tagen ausprobieren:

Der „Brumm“ ist leider über das Griffbrett sehr unterschiedlich, was dazu führt, dass ich es beim Spielen auszugleichen versuche und gewisse Töne schwächer anschlage.

Das liegt sicher auch am Stuhl, daher die Frage an die Kollegen, die ebenfalls den Sinus Line (o.ä.) an einen „richtigen“ Stuhl, die KM Stehhilfe bspw., geschraubt haben: Habt ihr einigermaßen gleichmäßige Brummen?

Danke und Gruß
 
Wer sowas ausprobieren möchte und aus der Gegend kommt (Hamm/NRW), ist herzlich eingeladen.
Ich hab ein mittleres Eich-Board (also schon älter) mit Hearsafe IEM und den ersten Backbeat da.

An meinem Schreibtischstuhl ist auch ein Shaker, den ich über einen Fischer Drum Inear Amp betreibe.

Die Trennfrequenz ist schon entscheidend, ich würde sie nicht zu hoch ansetzen, es sei denn, man will gerade mal nur mit Shaker und ohne Hörer oder Lautsprecher spielen.
 
@toko42 ich schiele schon länger auf einen Backbeat, aber nur mal zum ausprobieren ist mir das zu teuer. Gebraucht sind die Teile mangels Verbreitung leider nicht
zu bekommen. Taugt das was? Ich wohne auch leider nicht in deiner Nähe zum Antesten. Schade.

So ein Rüttelbrett ist bestimmt geil, aber man ist dann auch an der Stelle angewurzelt.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten