Eich TecAmp Home


deeptone
deeptone
Well-Known Member
Beiträge
1.282
Bassix
ß87.063
Ich kenne jemanden der betreibt den `kleinen` 900 Watt EICH an der Riesenbox XL Cab von EICH.
2x15, 2x12, 4x10 und zwei Hochtöner in einer Box. 160cm hoch, 74cm breit :O!

Ein Riesenteil!

Und obendrauf der kleine EICH T900.

Das sieht wirklich schräge aus :D

Schräge ist auch die nüchterne Erkenntnis dass ein so kleiner Amp eigentlich für alles ausreicht.
Sei es nun zum üben über Tablet und Kopfhörer im Büro oder eine Open Air Veranstaltung auf der richtig viel Druck gefragt ist.

Was mir persönlich noch fehlt ist eine extrem leichte und kompakte Bassbox.
Vielleicht eine 12er?
Aber die kommt auch noch ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
deeptone
deeptone
Well-Known Member
Beiträge
1.282
Bassix
ß87.063
David gegen Goliath ;-)

20230212_131353.jpg
 
lallys
lallys
Well-Known Member
Beiträge
1.009
Ort
DE
Bassix
ß27.715
Kurze Frage zum Eich combo bc 212: Es gibt ja die Möglichkeit eine Zusatzbox mit 8 Ohm zu nutzen. Der t 500 kann aber nur 4 Ohm minimum. Da könnte dann ja eigentlich die Box nur seriell verschaltet sein weil man sonst ja bei parallel auf 2,6 Ohm käme oder irre ich da irgendwie? Das wären ja dann gleich 12 Ohm bei speakern in Serie und entsprechend weniger Leistung.
Kann das jemand aufklären?
 
BassMann
BassMann
Funbasser
Beiträge
3.217
Ort
DE
Bassix
ß54.284
Kurze Frage zum Eich combo bc 212: Es gibt ja die Möglichkeit eine Zusatzbox mit 8 Ohm zu nutzen. Der t 500 kann aber nur 4 Ohm minimum. Da könnte dann ja eigentlich die Box nur seriell verschaltet sein weil man sonst ja bei parallel auf 2,6 Ohm käme oder irre ich da irgendwie? Das wären ja dann gleich 12 Ohm bei speakern in Serie und entsprechend weniger Leistung.
Kann das jemand aufklären?
Mit 2,67 Ohm gibt's bei den neuen Amps keine Probleme.
Steht zwar Minimum 4 Ohm dran, geht aber trotzdem.
 
deeptone
deeptone
Well-Known Member
Beiträge
1.282
Bassix
ß87.063
Mein oller Puma 900 :-)

Obwohl er nun wirklich nicht mehr der jüngste ist und viel benutzt wird läuft er ohne jegliche Mängel.
Keine raschelnden Regler, wackelkontakte oder irgendwas.

Die Ausstattung ist m.M.n. für ein Gerät dieser Grösse im wahrsten Sinne des Wortes komplett.
Kopfhörer- und Aux Anschlüsse die ich oft benutze, Leistung satt, ein tauglicher EQ, ein leiser Lüfter, guter Klang, etc..
Der Amp harmoniert übrigens prächtig mit meinen FMC 114EX HP Boxen.

Tatsächlich ein Amp an dem ICH nichts auszusetzen habe. Und das will schon etwas heissen :D

Klasse Amp! :great:

20230211_163757.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

aBaxxi
aBaxxi
viel Freude!
Beiträge
3.592
Bassix
ß73.277
Und was ich auch noch am Puma super finde ist, dass er ein super Partner für Preamps ist. Das ist meiner Erfahrung nach nicht soooo selbstverständlich.
:bier:
 
pirat54
pirat54
Well-Known Member
Beiträge
463
Bassix
ß30.905
Und was ich auch noch am Puma super finde ist, dass er ein super Partner für Preamps ist. Das ist meiner Erfahrung nach nicht soooo selbstverständlich.
:bier:
Das stimmt.
Da der Puma mit einer fast völligen Abwesenheit von Eigenklang glänzt ist er darin richtig gut.
Ich hatte den Mesa Subway davorgeschaltet - feine Sache!

Letztendlich so gut, dass der Puma und der Preamp gehen durften und nun der Mesa 800+ mich wunschlos glücklich macht. Whrscheinlich könnten mich auch so fette Röhrenmonster begeistern , aber da schreckt mich die Schlepperei so was von ab - schliesslich hab ich nicht umsonst die letzten Jahre konsequent in Gewichtsersparnis investiert (FMC sei Dank).....

Hatte man vor vielen Jahren eine Zeitlang einen HIwatt ausgeliehen und der ist noch in guter Erinnerung - der hatte zwar nur einen Sound - aber der war unglaublich gut.

Wenn man viel mit Preamps experimentieren möchte ist das ne gute Basis, wenn man Neutralität will, ebenso.

Ich brauch beides nicht.
 
aBaxxi
aBaxxi
viel Freude!
Beiträge
3.592
Bassix
ß73.277
Da der Puma mit einer fast völligen Abwesenheit von Eigenklang glänzt ist er darin richtig gut.
Ich finde, der Puma hat eine warme bassige Färbung, und die verträgt sich gut und unterstützt färbende Preamps gut. Wenn man sich dann auf ein charakteristisches Voicing festlegen möchte, ich habe und mag auch die Subway DI, liegt es natürlich nahe, sich dann auch den entsprechenden Amp zu holen.
Aber der warme Klang des Puma für sich alleine bringt meine Bässe sehr schön zur Geltung.
Ich mag zur Zeit den Klang der WW Quadrumatic am liebsten und habe, weil sowieso 19", dann beide Vollverstärker. Die haben beide sehr gute und kräftige Endstufen, schmeckt : )
Der Quad IV ohne die Endstufenröhre klingt heller und mehr funky als der sehr mächtige Quad VI.
:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
pirat54
pirat54
Well-Known Member
Beiträge
463
Bassix
ß30.905
@aBaxxi
Interessant wie unterschiedlich die Eindrücke sein können.

Ich empfand den Klang des Puma weder als warm noch als steril kalt. Er hat meiner Meinung nach einfach keinen eigenen Klangcharakter.
Der Puma lief bei mir über FMC Boxen, eine 1x10, eine 1x15 und eine 2x10
Ich denke dass die FMC Boxen wenig klangfärbend sind.....

welche Box hängt bei dir am Puma ?

Ein neutrales/ehrliches Klangbild wird ja oft als ideal angepriesen - (auch im Hifi Bereich)

Ich denke, dass Neutralität beim abmischen, im Studio etc. seine absolute Berechtigung hat
Im Reallife empfinde ich "gesoundeten" Klang angenehmer...
 
aBaxxi
aBaxxi
viel Freude!
Beiträge
3.592
Bassix
ß73.277
Bei mir ist es eine fmc 212H UL.
Im Reallife empfinde ich "gesoundeten" Klang angenehmer..
Da spricht nichts dagegen - Hauptsache es trifft den Geschmack. Bässe sind ja auch "gesoundet" und wenn ein Preamp gut und passend klingt, ist es perfekt. Oder, wenn ein EQ die gemochten Frequenzbänder bereitstellt und zum eigenen Geschmack passend "gesoundet" werden kann, mag ich es auch sehr. Bei Charaktersound ab Werk ist der GK 700RB II mein Favorit.
:bier:
 
anbra
anbra
Team Short-Scale-Love
Beiträge
5.239
Lösungen
1
Bassix
ß137.960
Ich finde, der Puma hat eine warme bassige Färbung,
Kann ich für Black Jag 900 und Eich T-300 (und so weit weg dürften die Pumas dann auch nicht sein) auch nicht finden.
Ich empfand den Klang des Puma weder als warm noch als steril kalt.
Eben das.
welche Box hängt bei dir am Puma ?
Spannende Frage. Ich fand nämlich die Eich 112XS am T-300 als recht warm und eher wohlfühl-bassig abgestimmt; jedenfalls im Direktvergleich mit einer FMC 114 EX, die im (Tief)Bass-Bereich deutlich schlanker und straffer (und dadurch klarer / transparenter) tönt.
 
anbra
anbra
Team Short-Scale-Love
Beiträge
5.239
Lösungen
1
Bassix
ß137.960
wußte ich doch, dass du den T-300 recht warm und wohlfühl-bassig findest ; )
Ne, ne, ... ;-) - ich meinte schon die Box. Denn das wohlfühl-bassige Hörgefühl tritt an FMC 114 oder Glockenklang Uno Rock oder Duo nicht auf. (An der Barefaced Two10s hingegen schon, wenn auch wieder "anders" als bei der 112xs ...)
Aber es bleibt halt auch dabei, ohne direkten Seite-an-Seite-Vergleich mit mehreren Ohrenpaaren und Geräten bleibt jede Soundvergleichsbeschreibung Schall und Rauch bzw. schwer einschätzbar.
 

Oben Unten