Eigenbau Killswitch

Genau in Kombi mit Zerre wars auch gedacht. Ggf auch mal im Solo nen Ton oder Akkord stehen lassen und stottern.

Ich will im Laufe des Tages das Gehäuse bohren und das Ding mal fertig zusammen bauen.
Wenn ich dann die nächsten Tage mal eindlich mein Board im aktuellen Zustand neu verkabelt hab, fahr ich damit in den Proberaum und spiel mal ein wenig an der Vollröhre damit rum.
Ich denke, in wenigstens einem der neuen Songs, die wir aktuell in der Pipeline haben, werde ich den Effekt mal probehalber einsetzen. Sofern er auf dauerhafte Akzeptanz beim Rest der band stößt (und Corona bis dahin wieder Gigs zuläßt) kannst du das Ganze am 04.09. auch live erleben. ;-)

Edit @cfortner
Beim gestrigen Test ohne Widerstände hab ich auch schnelles Stottern ausprobiert. Da knackst nix. Zumindest am ELFchen. An der Röhre werd ichs noch testen.
 
F12555A8-3403-44E0-BAF0-D34EB030AB29.png


Links der Bass, rechts der Amp.

Man kann mi den beiden Kondensatoren verhindern, dass Gleichspannung durch Leckströme auf den Schalter kommt. Dann Potentialausgleich durch R1, dann knackt's so gut wie garnicht. Es kann in offenem Zustand (gekillt) ein minimales Restsignal abhängig vom Wert des R1 übrigbleiben, das sollte aber kaum hörbar sein.

Die Cs sind m. E. verzichtbar, wenn man modernere Amps mit Cs im Eingang spielt. Röhrenverstärker gehen oft ohne C direkt über ein Widerstandsnetzwerk auf das Gitter, da können minimale Spannungen auftreten, die zum Knacksen führen. Dann können die Cs helfen, die Größe ist von der Eingangsimpedanz abhängig, mit einem 1uF MKS sollte man auf der sicheren Seite sein.

Ich würde erst mal nur einen R von 1-10MOhm parallel zum Schalter versuchen und dann weitersehen
 
Zuletzt bearbeitet:
So, erstmal Gehäuse gebohrt und Taster sowie Buchsen eingebaut.
IMG_20200502_141734.jpg

Ich löt das ganze dann erstmal ohne Widerstände und/oder Kondensatoren.
Wenns knacksen sollte, kann ich die immer noch ergänzen.

Edit möchte hier noch die Testversion im Gehäuse zeigen:
IMG_20200502_150348.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Taster hab ich oben verlinkt. Hab halt genommen, was Musikding grad lieferbar hatte...

So sieht das ganze dann in fertig aus:
IMG_20200502_161953.jpg


Und nachdem ich bei schnellem Stottern ein ganz leichtes Knacksen hören konnte, hab ich grad mal per Krokokabel Widerstände parallel zum Schalter ausprobiert. 1,8 sowie 2,2 und 10 MOhm hatte ich grad greifbar. Bewirkt genau garnix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgende Überlegungn:

Wenn Du den Schalter in den Signalpfad legst (also nicht mit dem Schalter nach Masse kurzschliesst, sondern den Signalpfad öffnest und schliesst), kann es zu Potentialunterschieden zwischen de n Anschlüssen vor und nach dem Schalter kommen. Die gleichst Du mit einem Widerstand so aus, dass es zu keinem oder einem reduzierten Knacksen kommt.

Wenn der Schalter nach Masse kurzschliesst, kann man mit einem sehr kleinen C den entstehenden Impuls abfangen und kurzschliessen. Ggf. Widerstand 1 Mohm und kleiner C parallel. Probieren. Und messen, ob im Pfad, also an Ein- oder Ausgang, Gleichspannung anliegt (das können auch ein paar mV sein, das ist alles hochohmig und kann daher im bei kleinen Werten schon sehr stören). Vor allem aktive Bässe schicken manchmal Gleichspannung raus.

Was eigentlich immer klappt, sind Reed-Relais, weil die so verdammt schnell sind, dass man dadurch den Impuls vermindert. Das ist aber nur aktiv mit einer Spannung für das Relais zu machen, ausser man bewegt mit dem Taster einen kleinen Magneten in Richtung Relais 😎

So long

Chr.
 
Ich schau nachher mal, was ich an kleinen Kondensatoren rumliegen hab.

Ich glaub allerdings auch kaum, daß das Knacksen im Proberaum oder gar live noch hörbar ist.
 

Hab aber vorhin noch 4,7 nF gefunden. Probier ich morgen aus.
 
Schaltung ist simpelst, also ohne Widerstand und/oder Kondensator. Bis jetzt nur am Elfchen getestet, weil ich den sowieso im Wohnzimmer stehen hab. Daran knackt es auch mit aktiven Bässen genau beim ersten Treten und danach nicht mehr. Selbst wenn ich voll reinlange und dann den Taster betätige.
Im Laufe der Woche fahr ich mal mit dem bis dahin hoffentlich fertigen Board in den Proberaum und schau, was die Röhre dazu sagt.
 
Nach einiger Zeit mit dem Killer aufm Board kann ich dann auch sagen, daß ich ihn tatsächlich nutze.
OK, ist kein Effekt, den man unbedingt haben muß, aber es gibt Situationen, wo er richtig geil kommt.
 
Anhang anzeigen 379479

Links der Bass, rechts der Amp.

Man kann mi den beiden Kondensatoren verhindern, dass Gleichspannung durch Leckströme auf den Schalter kommt. Dann Potentialausgleich durch R1, dann knackt's so gut wie garnicht. Es kann in offenem Zustand (gekillt) ein minimales Restsignal abhängig vom Wert des R1 übrigbleiben, das sollte aber kaum hörbar sein.

Die Cs sind m. E. verzichtbar, wenn man modernere Amps mit Cs im Eingang spielt. Röhrenverstärker gehen oft ohne C direkt über ein Widerstandsnetzwerk auf das Gitter, da können minimale Spannungen auftreten, die zum Knacksen führen. Dann können die Cs helfen, die Größe ist von der Eingangsimpedanz abhängig, mit einem 1uF MKS sollte man auf der sicheren Seite sein.

Ich würde erst mal nur einen R von 1-10MOhm parallel zum Schalter versuchen und dann weitersehen

Ein 1 Meg Widerstand bedämpft den Ton nur ein wenig, wenn der Schalter offen ist.Da die Eingangsimpedanzen sehr hoch sind, hätte man bei 1 Meg vielleicht 6dB und bei 10 Meg etwa 20dB Abschwächung inclusive hoher Nebengeräuschempfindlichkeit. Die Lösung die Lord_Of_Fire beschrieb ist für einen passiven Bass wohl das Beste.
 

Similar threads


Zurück
Oben Unten