Einfaches Multieffekt

  • Ersteller Ersteller ede65
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
Ein vernünftiger Basshall schneidet aber den Bassmulm vorher weg und fügt das originalsignal wieder hinzu. Ein Gittenhall macht das üblicherweise nicht.
 
  • Like
Reaktionen: bassocksky und yhawks

  • #22
Immer noch im Betrieb: Boss ME50B. Analoge Bedienung, gute Boss-Qualität, alles an Bord, was man braucht. Gebraucht günstig zu schießen.
 
  • Like
Reaktionen: Kuhn und 4enima
  • #23
Seit ein paar Tagen beobachte ich mich dabei, wie ich um Threads und Kleinanzeigen aus der Rubrik "Multieffekt" herumschleiche ;-).... als bislang tapferer Pedalboard-Player würde durchaus auch mal so Multi-Teil ausprobieren - falls es gefällt und funktioniert, sogar auf der Bühne (wir spielen mit IEM, manchmal auch ohne Box) ...

Die Angebote und Vorschläge sind ja nahezu überbordend ... aber für eine Vorauswahl würde ich sagen:
1.) Helix, Kemper und Co. sind mir zu teuer und zu kompliziert
2.) Was Preis, Optik und Bedienung betrifft, würde mir spontan das Zoom B9 zusagen ... keine Ahnung, ob die älteren und kleineren Zoom's auch was taugen?
3.) Für Boss spräche natürlich die Herkunft vieler guter Pedals aus der selben Fabrik ... da kann ich schlecht einschätzen, ob die Multieffekts andere Hersteller klanglich mithalten können
4.) Ich bin bei der Pedalnutzung eher spartanisch unterwegs - Tuner, Compressor (Empress) und Vong sind always-on, dann für einzelne Songs kommen ein Overdrive (Solid Gold) oder ein Chorus (EBS) zum Einsatz ... lohnt sich dafür überhaupt die Anschaffung eines Multis?
5.) Als langjähriger EBS-Fan habe ich auch immer das Microbass-Pedal im Blick ... aber ist vermutlich eher ein Preamp, oder?
 

  • #24
Seit ein paar Tagen beobachte ich mich dabei, wie ich um Threads und Kleinanzeigen aus der Rubrik "Multieffekt" herumschleiche ;-).... als bislang tapferer Pedalboard-Player würde durchaus auch mal so Multi-Teil ausprobieren - falls es gefällt und funktioniert, sogar auf der Bühne (wir spielen mit IEM, manchmal auch ohne Box) ...

Die Angebote und Vorschläge sind ja nahezu überbordend ... aber für eine Vorauswahl würde ich sagen:
1.) Helix, Kemper und Co. sind mir zu teuer und zu kompliziert
2.) Was Preis, Optik und Bedienung betrifft, würde mir spontan das Zoom B9 zusagen ... keine Ahnung, ob die älteren und kleineren Zoom's auch was taugen?
3.) Für Boss spräche natürlich die Herkunft vieler guter Pedals aus der selben Fabrik ... da kann ich schlecht einschätzen, ob die Multieffekts andere Hersteller klanglich mithalten können
4.) Ich bin bei der Pedalnutzung eher spartanisch unterwegs - Tuner, Compressor (Empress) und Vong sind always-on, dann für einzelne Songs kommen ein Overdrive (Solid Gold) oder ein Chorus (EBS) zum Einsatz ... lohnt sich dafür überhaupt die Anschaffung eines Multis?
5.) Als langjähriger EBS-Fan habe ich auch immer das Microbass-Pedal im Blick ... aber ist vermutlich eher ein Preamp, oder?
Beitrag im Thema 'Effekte „digitalisieren“?' https://www.bassic.de/threads/effekte-digitalisieren.14949208/post-18185425
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: TomW
  • #25
... lohnt sich dafür überhaupt die Anschaffung eines Multis?
rechne mal zusammen, was deine Treter zusammen gekostet haben. Da bist du nicht weit vom Helix weg. Ich nutze das Helix Effects und kann nicht finden, dass es zu kompliziert ist (Stichwort: HX Edit). Und wenn du mal einen weiteren Effect brauchen solltest, ist der schon da und kostet nix extra....
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: TomW, 4enima und Bjoern Rust
  • #26
Ich bin ja Helix Stomp user, schon seit Jahren und hatte vorher diverse andere Multis benutzt. Ich benutze da auch nicht wirklich viel, Chorus, Dist, COmp, und EQ. Von der Ampsim bin ich mittlerweile weg. Dafür hab ich den Helix mittlerweile als Midi Schaltzentrale entdeckt, d.h. ich kann mit zus. Tasten vom Board meine Playlisten steuern und die steuern dann wieder den Helix. Ansonsten hab ich nichts an dem Stomp auszusetzen. Er tut das was er soll, klingt einfach gut, und reicht für mich. Darunter würde ich es aber auch nicht mehr machen. Da gibt es einfach zu viele Kompromisse. Vorallem was den Sound betrift.
Als einfaches Ding, mal zum testen, werfe ich auch mal den Valeton GP5 in den Ring. Review und erfahrungen fliegen hier irgendwo noch im Forum rum. Fazit: OK, zum Probieren und rumspielen, als GIG-Lösung m.M.n. nur bedingt tauglich. Sound ist gut, aber das handling ist für Gigs zu fragil.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: TomW und Bjoern Rust
  • #27
Ich bin ja Helix Stomp user, schon seit Jahren und hatte vorher diverse andere Multis benutzt. Ich benutze da auch nicht wirklich viel, Chorus, Dist, COmp, und EQ. Von der Ampsim bin ich mittlerweile weg. Dafür hab ich den Helix mittlerweile als Midi Schaltzentrale entdeckt, d.h. ich kann mit zus. Tasten vom Board meine Playlisten steuern und die steuern dann wieder den Helix. Ansonsten hab ich nichts an dem Stomp auszusetzen. Er tut das was er soll, klingt einfach gut, und reicht für mich. Darunter würde ich es aber auch nicht mehr machen. Da gibt es einfach zu viele Kompromisse. Vorallem was den Sound betrift.
Als einfaches Ding, mal zum testen, werfe ich auch mal den Valeton GP5 in den Ring. Review und erfahrungen fliegen hier irgendwo noch im Forum rum. Fazit: OK, zum Probieren und rumspielen, als GIG-Lösung m.M.n. nur bedingt tauglich. Sound ist gut, aber das handling ist für Gigs zu fragil.
GP5 oder Tonex One geht halt super wenn man nur EINEN Sound will, maximal 2. alles darüber wird wieder gebastel
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: TomW
  • #28
GP5 oder Tonex One geht halt super wenn man nur EINEN Sound will, maximal 2. alles darüber wird wieder gebastel
Der GP5 ist schon gut. Kann leider nur IR oder NAM nicht beides gleichzeitig, deswegen ging er zurück.

Und für das gebastelt kommt gleich das GP-200 mit der Post.

Dabei hat die Soundtüftelei für mich ja 2003 schon mit einem GP3 angefangen, da war nur die Steuerung digital und der Rest noch analog.
6e381959-5ecd-4357-855e-47fac5f18069-1_all_207.jpg
 
  • Like
Reaktionen: MrTommyGrowls
  • #29

4.) Ich bin bei der Pedalnutzung eher spartanisch unterwegs - Tuner, Compressor (Empress) und Vong sind always-on, dann für einzelne Songs kommen ein Overdrive (Solid Gold) oder ein Chorus (EBS) zum Einsatz ... lohnt sich dafür überhaupt die Anschaffung eines Multis?
Falls die nicht „implizite“ Kauflaune zum Konsum antreibt und dein jetziger und in Zukunft angestrebter Bass-Sound mit vorhandenem Equipment zufriedenstellende Ergebnisse liefert investiere lieber dein Geld für die schöne Weihnachtszeit mit deinen Herzensmenschen.
 
  • #30
mMn lohnt sich für 2 Sachen ein Multi definitiv nicht, ausser du willst wirklich dauernd und viel an Sounds herumbasteln und ausprobieren
 
  • Like
Reaktionen: Flaschbier

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten