EMG Elektronik - Probleme mit Tandempotis


mlmyers
mlmyers
Active Member
Beiträge
182
Ort
Taunusstein
Bassix
ß8.693
Moinsen,
Hole grad meinen Spector Euro Ian Hill aus der Kur ab. Gemacht wurde ne Menge, vor allem hab ich die TonePump-Elektronik gegen EMG BQC austauschen lassen.

Problem - da die BQC auch mit nur 4 Potis kommt, sind 2 der Potis als Tandem-Poti aufgebaut. Problem dabei - die EMG-Knöpfe dafür laufen nicht einwandfrei. Der obere Poti-Teil dreht den darunter liegenden Ring mit, und Du kannst quasi nur 2händig den unteren Ring einstellen.

Mach ich was falsch, hat der ansonsten super arbeitende Techniker was falsch eingestellt, oder wie entgegne ich dem Problem? Mein Techniker meint, andere Tandem-Knöpfe a la Dome-Speed nehmen, z.B. die von Bassparts, oder Warwick oder whatever. Wobei ich die schlichte Optik der EMG-Knöpfe schon mag.

Wer kennt das Thema und die Lösung für das Ganze? Ich bedanke mich im Vorfeld.

Seid gegrüßt 🤘
 
BoogieCaster
BoogieCaster
Well-Known Member
Beiträge
4.084
Bassix
ß153.483
Vielleicht eine ganz grundsätzliche Antwort vom Werkzeugmacher. Herausfinden ob und wo die beiden Knöpfe sich berühren und das anders einstellen oder ggf. nacharbeiten.
Wenn die Knöpfe sich nicht berühren, haben die Achsen zuwenig Spiel oder das Fett ist schon verharzt. Laufen die Achsen frei, wenn die Knöppe ab sind?
Reicht es nicht den oberen Knopf etwas höher anzuschrauben?


Beim Händler reklamieren. geht nicht?
 
mlmyers
mlmyers
Active Member
Beiträge
182
Ort
Taunusstein
Bassix
ß8.693
Ja, die Achsen laufen frei.
Die beiden Drehringe "hängen aneinander und drehen sich gleichzeitig", von dem her Liften und neu festmachen, stimmt.

Frage ging vor allem in Richtung "bekannt", denn der Techniker hat gemacht und getan und schon auf andere Tandem-Knöpfe verwiesen.

Die Knöpfe sind die von EMG und lagen der Elektronik bei. Hab ich über Muziker geschnappt, als Aktion. Sind aber original EMG, und reklamieren wo die meisten Sachen nun eingebaut und angeschlossen sind, wird so nicht funzen.
 
mlmyers
mlmyers
Active Member
Beiträge
182
Ort
Taunusstein
Bassix
ß8.693
Mal abgesehen davon, hab ich das selbst nicht ganz gepeilt. Bin kein Freund von Tandempotis und hatte nicht auf dem Schirm, dass die BQC davon 2 Stück mitbringt, wenn sie mit 4 Potis kommen.

Hätte ich vllt doch die BTS genommen 🤷🏼

Hab ich jetzt halt Mittenregler, super.
 
cfortner
cfortner
Well-Known Member
Beiträge
3.610
Ort
Hamburg
Bassix
ß267.884
Das hatte ich auch mal.

Zwei Möglichkeiten:

1. Den oberen Knopf lösen und etwas nach oben ziehen, bis er frei läuft und dann wieder festziehen. Ist etwas frickelig, den richtigen Abstand zu finden, geht aber.

2. den unteren Knopf umdrehen, sodass der umlaufende Grat nach unten und nicht nach oben zeigt. Geht auch, sieht nicht so schön aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
3-Diddy
3-Diddy
Spector-Junk
Beiträge
989
Ort
Köln
Bassix
ß40.464
Mal abgesehen davon, hab ich das selbst nicht ganz gepeilt. Bin kein Freund von Tandempotis und hatte nicht auf dem Schirm, dass die BQC davon 2 Stück mitbringt, wenn sie mit 4 Potis kommen.

Hätte ich vllt doch die BTS genommen 🤷🏼

Hab ich jetzt halt Mittenregler, super.
Wie es @cfortner sagt, ist leider ein wenig ein Manko bei den EMG-Tandems. Und ich weiss nicht wie es jetzt ist, aber es gab auch Tandem-Knöppe von EMG die nur mit einer bestimmten Größe von Inbusschlüsseln (die nämlich beiliegen) sich lösen lassen. Meine (mm und inch) funktionierten nicht.
Der Mittenregler ist nicht soo schlecht. Musste auch erstmal den Dreh rausbekommen: bin ja so ein Freund von „voll reindrehen“, Mittenfrequenz ganz oben gesetzt, Mittenboost ein wenig und das Mäuseklavier entsprechend einstellen.
Aber ja, die BTS leistet das so ähnlich. Sieht dann halt mehr nach Cockpit und cooler aus wenn da 6 Knöpfe sind 🤣
 
mlmyers
mlmyers
Active Member
Beiträge
182
Ort
Taunusstein
Bassix
ß8.693
So ist die Welt. Bin halt gerne der Freund von "Mitten - igitten" 🤪😁

Das mit dem Cockpit nehm ich ja jetzt grad erst wahr - Hülfe...😵‍💫🤭
 
TheBass
TheBass
Well-Known Member
Beiträge
7.659
Lösungen
4
Bassix
ß174.717
Was oft auch hilft ist zwischen oberen und unteren Knopf ein dünne U-Scheibe aus Teflon oder Silikon einzulegen. Die sollte natürlich einen etwas kleineren Aussendurchmesser als der obere Knopf haben, sonst sieht's scheisse aus.
 
ojutan
ojutan
Active Member
Beiträge
252
Ort
Bomm
Bassix
ß20.479
bei Sire war das Problem von Haus aus, v7, M7, bis bJ21. Mein M7 5st ist BJ2022 mit Metallknöpfen, laufen super, mein M7 5st fretless ist bJ2019 und hat diese mistigen Plastikknöpfe, die sich unterienander mitdrehen... der untere Knopf dreht mit weil der obere Knopf schlichtweg zu groß war bzw die Bohrung zu tief und auf dem unteren aufliegt.

Diese Höhe macht sie auch empfindlich für mechanische Defekte, erst die allerneuesten Sires haben nun kürzere Metallknöpfe und wohl auch andere Potiachsen. Die bestehen aus Messing, eine hohl und eine massiv. Das verschlonzt zwar irgendwann mal nach 20 Jahren, aber ein EINZIGER Tropfen WD40 macht das wieder gängig.

Mann kann auch den oberen Knopf mit einem Tröpfchen Bastelkleber versehen und den Knopf soweit draufstecken bis er noch frei läuft oder mit 40er Schleifpapier kürzer schmirgeln, falls es das Material zuläßt.

Die Sire-Community kann ein Lied davon singen, bzw kann die Basslinie dazu im Schlaf auswendig. Auch bei anderen Herstellern ist das eine bekannte Macke, aber zum Glück gibts beim Thomann für wenig Geld Metallknöpfe von der Hausmarke und Warwick je 7-9 Euro pro Paar.
 
mlmyers
mlmyers
Active Member
Beiträge
182
Ort
Taunusstein
Bassix
ß8.693
Werde am WE die diversen Vorschläge umsetzen und auch mal bildlich festhalten.

Allein schon um zu wissen, was ich falsch mache...😂

Eben zur Dokumentation für die Nachwelt und folgende Generationen von Bassisten.
 

Anhänge

  • IMG-20220524-WA0003.jpg
    IMG-20220524-WA0003.jpg
    114,6 KB · Aufrufe: 26


Oben Unten