Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zitat:Original erstellt von: bassthis
Nunja, wenn es zerrt und du siehst, dass die Vorstufe nicht übersteuert wird, ist das schonmal ein recht guter Hinweis. []
Hinzu kommt, dass sich Endstufen-Clipping, sofern kein Limiter vorhanden ist als eher hässliche, unharmonische Verzerrung bemerkbar macht.
Ja hat der G300 auch, aber wenn der eingeschaltet ist, dann rauscht es ziemlich stark. Liegt wohl daran, dass er schon sehr alt ist.Zitat:Original erstellt von: bassthis
Mein ehemaliger Laney R5 hatte einen Limiter, sowas sollte es bei deinem G300 meiner Meinung nach auch geben. Wenn dieser aktiviert ist, wird Endstufenclipping in aller Regel verhindert. Wenn du merkst, dass der Verstärker bei eingeschaltetem Limiter komprimiert, ist das ein sicheres Zeichen dafür, dass die Endstufe derzeit übersteuert würde, wenn der Limiter ausgeschaltet wird.
Zitat:Original erstellt von: bassthis
Aber warum fragst du eigentlich?
Zitat:Original erstellt von: E-A-D-G
allerdings solltest du dir überhaupt keinen Kopf machen, solange du mit dem Amp nicht deutlich im hörbaren Zerrbereich spielst ist die Welt in Ordnung, und deine Speaker definitiv auch nicht gefährdet (auch wenn's trotzdem arg clippt, ...unhörbar)
Zitat:Original erstellt von: E-A-D-G
Soll ich jetzt mit dir über dieses Thema diskutieren ?
Das meinst du doch nicht im ernst, oder?
Dein Gedankenfehler ist:
"die Annäherung des Amplitudenmaximums an ein Rechteck"
...einfach nochmal übdenken,
ein Bass-Signal ist ungemein dynamisch, und besitzt weder konstanten Pegel noch konstantes Frequenzspektrum!
