Erfahrungen mit dem Mesa Boogie Prodigy Four 88 ??


Danke Euch @Willie und @cfortner
Wollte mir heute nach dem Testen die Bedienungsanleitung runterladen.....
Dank Euch bekomme ich das jetzt komprimiert.
Und, klar, das wird beim Testen berücksichtigt!
 
Testtag, Bandgefüge.
Ich hatte für heute die Kombination:
Half Power, 2x 8Ohm Boxen in den 4 Ohm Ausgängen.
Eine Mesa Boogie Powerhouse 1x12" und eine Markbass 4x6". Raum ca. 20qm, Bunkerbetonwände, Molton gedämmt.
Prodigy Master auf 2 Uhr, Gain auf 12 Uhr. Fender Precision 5. Bass-Poti auf 9 Uhr, Mitte 1 Uhr, Treble 11 Uhr. Kein Voicing, kein Solo. Gain-Schalter auf Bright.
Als ich alleine gespielt habe, habe ich es als nicht laut genug empfunden. Zusammen mit der Band war ich bei gleicher Lautstärkeeinstellung zu laut.
😳
Hab dann leiser gemacht. (Habe keine Probleme mit meinem Gehör!)
Trennung der Frequenzen war super. Haben G&Dr auch gesagt. Druck war super gut da, ohne lästige Tiefen, Gebrumme, störende Resonanzen.
Also dafür, dass das mein erster Vollröhren-Amp ist, und mich einfach nur mein Gehör hat die Einstellungen finden lassen, ist dieser Amp als Intuitiv zu betrachten. Trotzdem musste ich mir die Bedienungsanleitung runterladen. Ohne die schnallt man nicht, wie die Abhängigkeiten der Regler untereinander funktionieren. Wohl nur bei Mesa so, ich finds gut, kommt mir entgegen.
Werde in den nächsten Tagen mal testen, wie die 8ohm Boxen sich einzeln in den 4ohm Ausgängen machen. Laut Mesa darf das.
Und danach habe ich vor, die Kombi 1x15 & 1x12, 4x6 & 1x15, 1x12Powerhouse & 1x12 Eigenbau und, Last but not least, 1x15 und 12er Eigenbau, zu testen.
Alles Halfpower.
Volle Pulle muss ich woanders....😁
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten