Ersatz-5-Saiter gesucht

  • Ersteller Ersteller bandchef
  • Erstellt am Erstellt am

Diese Typen nennt man Mamils, oder?
also "middle aged man in lycra"


Aber eigentlich sollte ich nicht spotten.
Ich bin ja selbst gerne in Lycra am Rad unterwegs und bin auch middle aged.
Nur ist mein Alu-Crossrad absolut kein Highend-Rad, sondern hat vor knapp 10 Jahren im Abverkauf 500€ gekostet...
Trotzdem fahr ich damit 95% der anderen Radfahrern um die Ohren. :D
Lycra ist eigentlich für Rennradfahrer, nicht für MTBs, da ist Baggy-Look angesagt.
Und, no offense, aber Leute, die meinen, sie müssten Tour de France spielen, um zu beweisen, daß sie mit irgendeinem Sonderangebotszossen 95% aller anderen Radfahrer um die Ohren fahren...irgendwie triggert das was bei mir.
Da bremse ich in der Regel soweit runter, daß ich die los bin.
 
Lycra ist eigentlich für Rennradfahrer, nicht für MTBs, da ist Baggy-Look angesagt.
Und, no offense, aber Leute, die meinen, sie müssten Tour de France spielen, um zu beweisen, daß sie mit irgendeinem Sonderangebotszossen 95% aller anderen Radfahrer um die Ohren fahren...irgendwie triggert das was bei mir.
Da bremse ich in der Regel soweit runter, daß ich die los bin.
Crossrad ist ja auch kein MTB, daher kein Baggy-Look.

Wer sagt etwas von Tour de France? Das sind seit Jahrzehnten meine Trainingsrunden, auf denen ich die meisten Kilometer abspule und Strecken und Pace teilweise seit über 2 Jahrzehnten sehr gut kenne.
Wenn dann ein kleinwagenteures E-Bike mit 70jährigen drauf oder ein Moppel am 7kg-Carbonracer vor mir fährt, dann fahre ich trotzdem mein Tempo und werde nicht in Ehrfurcht dahinter bleiben.
Warum sollte ich?

Wenn jemand da angepisst ist, weil ich ihn überhole - dann tut er mir leid. Das ist meine gewohnte Pace.
 

Crossrad ist ja auch kein MTB, daher kein Baggy-Look.

Wer sagt etwas von Tour de France? Das sind seit Jahrzehnten meine Trainingsrunden, auf denen ich die meisten Kilometer abspule und Strecken und Pace teilweise seit über 2 Jahrzehnten sehr gut kenne.
Wenn dann ein kleinwagenteures E-Bike mit 70jährigen drauf oder ein Moppel am 7kg-Carbonracer vor mir fährt, dann fahre ich trotzdem mein Tempo und werde nicht in Ehrfurcht dahinter bleiben.
Warum sollte ich?

Wenn jemand da angepisst ist, weil ich ihn überhole - dann tut er mir leid. Das ist meine gewohnte Pace.
Kann es sein dass es hier gerade LEICHT off-topic wird? ;-)
 
Hol Dir einen Cort B5 Element. Mein Sohn hat den und ich war echt begeistert. Ist leicht, gut verarbeitet, hat hochwertige Hardware on board, tolle Saitenlage möglich und kostet zwischen 500 - 600 Eur. Mehr Bass kriegt man für das Geld nicht.
Wo liegt dessen Gewicht? Kannst du mal beim Sohnemann nachfragen?
 
So, ich glaube wir hatten es bereits, meine Empfehlung wäre ein Yamaha BBn5ii, also sowas hier:
1761395006751.png

Das ist der billigste, passive aus der Reihe, an deren Spitze der Nathan East steht, Frank Itt hat lange Zeit (immer noch) die aktive Variante gespielt.
Diese Teile gibts gebraucht um die €200,-, ich hab denselben in Schwarz, und der wiegt exakt 4kg. Ich würde immer nach der Version mit den SplitCoils im Soapbar-Gehäuse suchen, also wie auf dem Bild, es gibt auch welche mit Jazz Bass Form Pickups.
Das einzige, was ich an diesem Instrument Geschmackssache finde ist, der Body ist auf der zierlichen Seite, also ähnlich wie ein EBMM Sterling, ein Ray, ein Preci ein Jazzy sind grösser.
Der Hals hat ein mittleres eher schlankes Profil.
Sonst schwingt, brummt und knorzt das Teil über alle 5 Saiten, daß es eine Freude ist.
 
Crossrad ist ja auch kein MTB, daher kein Baggy-Look.

Wer sagt etwas von Tour de France? Das sind seit Jahrzehnten meine Trainingsrunden, auf denen ich die meisten Kilometer abspule und Strecken und Pace teilweise seit über 2 Jahrzehnten sehr gut kenne.
Wenn dann ein kleinwagenteures E-Bike mit 70jährigen drauf oder ein Moppel am 7kg-Carbonracer vor mir fährt, dann fahre ich trotzdem mein Tempo und werde nicht in Ehrfurcht dahinter bleiben.
Warum sollte ich?

Wenn jemand da angepisst ist, weil ich ihn überhole - dann tut er mir leid. Das ist meine gewohnte Pace.
Sorry, ich hab halt ein paar mal ungefragt Spacken am Arsch kleben gehabt, die meinten wer mit dem Renner unterwegs ist will sich unbedingt mitten auf der Straße matchen. Wenn ich halt genau nur meine Pace fahre. Da können solche Kommentare leicht triggern :prost:
 
Dein erster Satz ist übrigens reine Interpretation, das hat so nie jemand gesagt.
Doch, das war tatsächlich mal so. Ist aber schon etwas länger her... 😏
Sehr leichte Bässe waren damals gerne auch sehr günstig und aus minderwertigen Hölzern gebaut.
Unter den Edelbässen gab es praktisch keine wirklich leichten Bässe, zumindest nicht wenn man heutige Maßstäbe in Sachen Gewicht ansetzt.

Das jetzt plötzlich Instrumente aus eher luftigen Hölzer besser als schwere Hölzer klingen sollen .... naja 😏

Ich würde eher sagen anders. Wem der luftige Ton gefällt, der kommt mit luftigen Hölzern eben besser zurecht.
Wer den Ton von dichten Hölzern mag, kommt damit besser zurecht.
Aussagen wie von Roger Sadowsky halte ich aber eher für Marketing, sowie vieles was in den letzten Jahren unter dem Label Sadowsky auf den Markt kam. Ich habe die Marke Sadowsky noch anders kennen gelernt und von einer "will haben"- Marke ist Sadowsky für mich ins Tal der unbedeutenden Marken abgerutscht. Ist aber nicht die einzige Firmen-Story, die so verlaufen ist... 😏

Mich nervt halt die Gewichts-Diskussion sehr. Wenn ich ein Instrument kaufe, dann nach dem Ton den es bringt. Ggf gehen ich bis zu einem Gewissen Grad Kompromisse ein, wenn sein muss. Und ein unpassendes Gewicht kann schon zu einem Kompromiss führen, ein anderes zu kaufen. (Keiner hat Bock auf 6kg Bässe und 4h-Gig im stehen). Ob aber 250g nachher kaufentscheidend sind, lasse ich mal offen... 😏
 
Das mit dem Gewicht ist nicht ganz einfach. Als ich meinen ersten Sterling by Music Man Classic 5 bestellt habe wog der 5 kg. Das war mir zu schwer, unabhängig vom Gurt oder was auch immer. Deswegen ging der an Session zurück. Bei Thomann wurde mir gesagt vor dem Versand kann der Bass nicht gewogen werden. Deswegen habe ich den zweiten bei Kirstein bestellt und wiegt jetzt 4,3kg, das ist für mich schon Grenzwertig
 
Es ist ja nicht nur das Gewicht als solches sondern auch die Gewichtsverteilung.
Ein gut ausbalancierter 6 Saiter mit 5 kg kann wesentlich angenehmer sein als eine halslastige Gurke mit 4 KG
 

Zurück
Oben Unten