
Aufkäufer
Kaufe alles
- Beiträge
- 168
- Bassix
- ß3.623
Führt zwangsläufig zu einer vollumfänglichen Marktübersicht.Die gefährlichste Frage in diesem Forum wurde eingangs gestellt: "Was könnt ihr mir empfehlen?"
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Führt zwangsläufig zu einer vollumfänglichen Marktübersicht.Die gefährlichste Frage in diesem Forum wurde eingangs gestellt: "Was könnt ihr mir empfehlen?"
wer übt bescheisst die anderen BandmitgliederÜben tu ich bereits fleißig. Probestunde hatte ich auch bereits, Unterricht geht aber erst ab dem 12.08. so richtig los.![]()
Mag sein, dass das eingepreist ist. Nur zahlen eben alle Kunden die Hin-und Hersendeorgien.Naja, ich finde es schlimmer in den Einzelhandel zu gehen, sich dort beraten zu lassen, die Dinger anzufingern usw und dann aber wo anders zu kaufen. Wenn du in den lokalen Einzelhandel gehst, dann Kauf auch da.
Das brauchst du nicht furchtbar finden. Kunden die drei Teile bestellen und zwei Teile davon zurückschicken sind bei Thomann, Amazon usw eingepreist. Das ist Teil des Geschäftsmodelles. Kein Grund für ein schlechtes Gewissen.
Beim Thomann werden Ladebrücken vom Paketdienst stehen, die über den Tag geladenwerden. Je nach Paketmenge wird mehrfach am Tag abgeholt. Die letzte Abholung erfolgt so, dass die Pakete im Eingangshub noch auf den letzten LKW zu den ausliefernden Hubs kommen.Habe vorhin (freundlich) angerufen. Sonst wäre die Bestellung vermutlich noch nicht in der Kommissionierung, die Dame am Telefon erwähnte, dass man momentan etwas hinterher hinkt. Also versandfertig dürfte es wohl werden. Das mit dem Container ist interessant, sowas hatten wir bei dem Versandhandel, bei dem ich mal gearbeitet habe nicht. Wobei die von uns verkauften Produkte auch bedeutend kleiner waren, als eine Gitarre oder ein Bass. Mal schauen.![]()
Demnach sind alle Instrumente, die im Laden hängen, gebraucht?Und: Ist das Instrument in Betrieb genommen worden (gestimmt, gespielt) kann der Händler das nicht mehr als Neu verkaufen ( sagt das Gesetz ),
Es sind nicht alle Retouren B-Ware, das stimmt. Die Gesetze hierzu sind allerdings recht eindeutig: Wurde es in Betrieb genommen, dann ist es keine Neuware mehr. Da gibts nix zu diskutieren. Neu heisst eben neu und nicht so gut wie neu.Demnach sind alle Instrumente, die im Laden hängen, gebraucht?
Die sind dort normalerweise gestimmt und von zig Kunden angespielt...
Also ich glaub jetzt nicht, dass alle Retouren automatisch B-ware sind, denn dann gäbe es davon viel mehr beim großen T.
Nebenbei kannst dir sicher sein, dass die großen Händler das Retourenhandling logistisch optimiert haben, weil das zum Geschäftsmodell gehört. Wenn der Prozess vereinheitlicht ist, sollte das mit den beigelegten Retourenscheinen, erfahrenen Mitarbeitern und etwas Digitalkram kein Drama sein.