Es ist soweit, letzter Gig an Halloween

Auf der positiven Seite steht, dass der gute Ede selbstbestimmt und völlig bewusst seinen letzten Gig spielt.

Irgendwann geht halt alles einmal vorbei - und das ist gut so, schliesslich muss man auch mal Platz für Jüngere machen.

Ich muss gerade an Tommi Schmitt denken, der mal über "letzte Male" sinniert hat: man hatte ja schon viele solche, und auch noch viele vor sich - und die wenigsten davon macht man bewusst: irgendwann wurde man zum letzten Mal von seinem Vater auf den Arm genommen - ohne dass es beiden Beteiligten bewusst war. Das letzte Mal der tolle Grießbrei von der Omi. Zum (ersten und) letzten Mal Nirvana live gesehen, usw.
"Bewusste" letzte Male bleiben im Gedächtnis: meine letzte Zigarette, mein letzter Schultag - alles besondere Ereignisse, die im Gedächtnis bleiben.

Um mal einen berühmten Udo zu zitieren: "... vieleicht sollte sie jeden Tag so leben, als ob's ihr letzter wär. Mit so einem Typen wie Jimmy, in Kalifornien am Meer."

Daher: hau rein, Ede! Geniess den letzten Gig bis zum letzten Ton! Und dann schau weiter...!
 


Ist doch einfach:

- da es ohnehin der letzte Gig sein soll, spielt als wär das letzte Mal :-)
- damit niemand vorbelastet reingeht, erzähl niemanden vorher von deinen Plänen (ausser uns bei Bassic). Ich kann mir vorstellen, dass die Info belastend sein kann, da es ja immer auch ein hin&her geben wird, ergo Aufarbeitung, Vorwürfe & Konflikte. Der Gig soll der beste EVER sein ... auch für's Publikum. Das geht nur ohne schlechte Nachrichten und Stress vorher.
- Erzähl niemanden davon direkt nach dem Gig. Alle sind voller Adrenalin, Glücksgefühle, Nostalgie, Melancholie. Das sollte man nicht zusätzlich belasten! Ihr habt ja auch gute Zeiten gehabt, denke ich. Da sollte man auch gönnen können!?
- Trefft euch zum Essen/Bierchen, ein Paar Tage später. Mach ein Debriefing, hol deine Sachen ab ... alle glücklich! Ist ja nicht wirklich zeitkritisch.
 
Dies ist natürlich richtig!
Bloß, kündigst du deinen Ausstieg rechtzeitig an - läufst du oft selber Gefahr, dass dein geplanter letzter Gig schon ohne dich stattfindet.
In diesem Fall gab's wahrscheinlich auch schon vorher eine Menge Zoff und böses Blut. Dann hätte ich sowieso schon keine Lust mehr, noch mit denen aufzutreten.

Wenn man jedoch im Guten geht, hätte ich keine Probleme mit einem Nachfolger, der so früh wie möglich einsteigen will. Im Idealfall macht man den letzten Gig sogar zusammen und übergibt quasi ganz offiziell vor Publikum. Haben wir genauso letztends mit unserem langjährigen Drummer gemacht. Set 1 hat der alte Drummer gespielt, Set 2 nach der Pause der neue. Hat wunderbar geklappt, es gab viel Applaus für den alten und neuen Drummer und alle waren happy.
 
Wenn ich wüßte dass ich aussteigen würde hätte ich diesen Entschluss so früh wie möglich mitgeteilt.
Dann wäre noch genug Zeit für Diskussionen davor und evtl. die Entscheidung für den gemeinsamen Auftritt „quasi im Guten“ zu beenden oder eben nicht und ein Ersatz ist schon vorhanden.
Dann wär’s aber auch Wurscht…..
 
Wenn man jedoch im Guten geht, hätte ich keine Probleme mit einem Nachfolger, der so früh wie möglich einsteigen will. Im Idealfall macht man den letzten Gig sogar zusammen und übergibt quasi ganz offiziell vor Publikum. Haben wir genauso letztends mit unserem langjährigen Drummer gemacht. Set 1 hat der alte Drummer gespielt, Set 2 nach der Pause der neue. Hat wunderbar geklappt, es gab viel Applaus für den alten und neuen Drummer und alle waren happy.
Gute Idee, aber wie @ede65 geschrieben hat, wollen die anderen nur noch proben und keine Gigs mehr spielen ... :nix:
 
Vielleicht wird der Auftritt ja so gut, dass die anderen doch wieder viel mehr live spielen möchten. Dann wäre der Ausstieg vielleicht sogar hinfällig…
 
Ne , meine Entscheidung steht

Kann ich aber sehr gut nachvollziehen.
Wenn eine Entscheidung innerlich getroffen ist, ist das Ding halt eingetütet.
Man sollte auf jeden Fall immer einen sauberen Abschluss machen, selbst wenn man sich halt nicht mehr versteht. So viel Schneid sollte man einfach haben.

Ede, machst du dann was mit dem Drummer, oder werden sich eure Wege danach auch trennen?
 
@ede65 Wenn ich in einer Band spiele, wo es kriselt, dann gehe ich. Es ist meine freie Zeit, meine Lebenszeit, die verbringe ich nicht (mehr) mit Menschen, die mich nerven. Ansage, dass das der letzte Gig wird, dass man sich drauf freut noch einmal gemeinsam auf der Bühne zu stehen und gut ist. Dieses Taktieren, Ausloten und zigmal Bedenken bringt absolut überhaupt nichts, wenn der Entschluss sowieso steht. Direkt sagen, was ist, macht für alle Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meiner Erfahrung sind Diskussionen und lange Erklärungen in diesem Zusammenhang wenig nutzbringend und "zerdeppern" mehr als notwendig ist. Habe auch gerade eine Erfahrung mit einer Band hinter mir. Lief super gut an, mit ganz hervorragender Resonanz beim Publikum. Nach dem vierten Auftritt kippte die Stimmung innerhalb der Band. Der Sänger meinte ohne Probe auszukommen (es gab eh immer nur eine direkt vor einem Auftritt) "da er ja der Profi sei" (in der Band waren nur sehr erfahrene Berufsmusiker ausser mir), versemmelte jedoch die Hälte seiner Einsätze (versetzt um einen halben Takt geht ja auch ....). Der Gitarrist war sehr auf seinen Dievenstatus bedacht, vor jedem Aufztritt extrem nervös um sich danach im Kreise seiner Fans ausgiebig feiern zu lassen. Er erwartete auch daß alle seinen Impulsen folgen, hat selbst aber nicht auf seine Mitmusiker reagiert/mit ihnen musikalisch kommuniziert. Kurzum, ich merkte daß meine Konzentration bei den Gigs dann auch nachließ und die beiden Kollegen begannen ein recht herablassendes Bashing. Die Gigs hatten dann keinen Spaß mehr gemacht und darunter hatte dann auch meine Leistung und Konzentration gelitten. Drei, vier Tage nach einem lustlosen Gig hatte ich mich mit den Herren in Verbindung gesetzt und ihnen kurz gesagt, daß ich ihre Ansprüche halt einfach nicht erfülle und daher die Konsequenzen ziehe. Die Antwort war erwartungsgemäß "wir können ja mal wieder ein Bier zusammen trinken" und ich bin bestens ausgefüllt mit meinen weiteren und in Summe sehr erfreulichen Projekten. Was soll man da denn noch verbal wühlen? Die Energie ist besser in Zukünftiges investiert. Ich mache auch nur noch was mir Freude macht.
 
Profis proben nicht gerne, weil sie dabei nichts verdienen. Das ist auch meine Erfahrung.
Wenn sie dann aber nicht korrekt abliefern ist das wiederum nicht sehr professionell. P

Profitum ist: die notwendige Probezeit in seine Gagenberechnung einzubeziehen.
Und wenn es ein Hobbyprojekt ist, dann hat er da genauso Freizeit zu investieren wie alle anderen auch. Sicherlich KANN man als Profi höhere Opportunitätskosten haben für eine Probe an einem Wochentag (wenn man stattdessen eine Gigmöglicheit hätte), aber das ist ja nicht zwingend der Fall.
 
Das was @EADG und @NewWay schreiben, nimmt mir so jede Lust, jemals selbst auf der Bühne zu stehen!

Ich dachte, es geht um erstens Rock'n Roll und zweitens Spass (= Rock'n Roll). Dieses ganze hin& her um Proben finde ich so unendlich kleingeistig (sorry, ich meine natürlich nicht euch persönlich, nur eure Beobachtung).
Sollten Proben und Gigs nicht zwei Seiten einer Medaille sein?
Wenn das alles nur ein Job ist, hätte man dann nicht weiterhin als Bankaufmann (oder was auch immer) am Schalter der Pusemuckler Volksbank sitzen bleiben können? So, 9 to 5 mässig?

Ich bin ja so naiv :-(
 
Profis proben nicht gerne, weil sie dabei nichts verdienen. Das ist auch meine Erfahrung.
Wenn er vorbereitet gewesen wäre und es beherrscht hätte, wär´s ja diskutabel. Aber die anderen Mitmusiker waren die wirklich gut ausgelasteten Profis, einer hiervon international tourend, der andere als studierter Gitarrist mit über 20 Gigs pro Monat und mit Lehrtätigkeit solide unterwegs. Und diese beiden waren durchaus der Meinung daß vor einem Gig eine Probe stattfindet. Solche Proben dauerten ca. 1,5 bis 2 Stunden, das Material war komplex und musste auch - inkl. der jeweils neuen Nummern - sorgfältig gespielt werden. Ich mache sehr viele Auftritte mit vielen auch internationalen Gästen und einer einzigen "Warmup-Probe" und bin durchaus gewohnt meinen Gästen nicht die Zeit zu rauben :-) Eine ganze Reihe solcher Konzerte habe ich hier aufgeführt: https://www.bluefunk.de/sessions/
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten