Tja, wie sag' ich's dem Vater, der Mutter, der Kinder siebenköf'ger Schar? [ooo]
Von vorne: gestern kam der Preci von wic bei mir an; guckstu [url="
http://www.bilder-hochladen.net/files/big/ptl-44.jpg"]Bild[/url].
Ein '50 Classic Preci (Mexiko) mit Erle-Korpus und Maple-Neck in honey blonde. Der Holzton war richtig schön rund und "dick" und ließ für die Probe einiges erwarten. Vor allem nach den Lobeshymnen hier im Forum.
Abends war dann Probe und ich mit Preci dahin. Der recht dicke Hals, der auch noch etwas breiter als ein Jazzy-Hals ist, führt zwar zu einer leichten Kopflastigkeit, aber daran leidet auch mein Jazzy und mit meinem breiten Ledergurt (10 cm) kann ich das sehr gut kompensieren. Andererseits ist das Sustain für einen Schraubhals-Baß erstaunlich! Insgesamt spielt es sich (für mich) auf dem Preci-Hals deutlich entspannter - vermutlich, weil ich recht lange Finger habe.
Aber: ich habe - wie jazzmattezz - den Eindruck, dass der Pup den Ton, der im Holz drin ist, nur unzureichend wiedergeben kann. Slappen klingt für mich gar nicht auf dem Preci (ich brauche den Sch*iß aber auch nur bei einem Song) - ich hatte das Gefühl, dass der Baß träger anspricht als mein Jazzy. Ich vermute, dass es zum einen mit dem Trocknungsgrad des Korpusholzes, zum anderen mit den liegenden Jahresringen beim Jazzy und dem schlichten Mehr an Masse beim Preci zu erklären ist.
Ein anderer Nachteil (für mich): ein Preci ist und bleibt ein "one-trick-pony". Mir ist der Sound für manche Sachen einfach zu voll, da hätte ich es gerne etwas eleganter, dezenter. Aber für die härtere Gangart... [

]
Deshalb mal ein vorläufiges Fazit: der Preci ist geil für Rock! Da noch ein vernünftiger Pup rein und die Luzie geht ab. Für den Jazzy hätte ich auch gerne so einen Prügelhals; befürchte aber, dass die Kopflastigkeit dann noch mehr zunimmt und Richtung ätzend tendiert. Aber einen Versuch würde ich schon mal gerne wagen (vielleicht tausche ich beim nächsten Saitenwechsel die Hälse einfach mal aus - nur um zu gucken). Dazu noch eine Serienschaltung für den ESP und ich habe alles, was ich brauche.
À propos Saiten - ich habe auf meinem A-Baß die Flats von Thomastik-Infeld aufgezogen. Nach dem reinen Holzton des Preci könnte ich mir die darauf auch sehr gut vorstellen; hat da jemand Erfahrungen?