Euro 210,00 - Versandkosten -

210 Geld für nen "Express"-Versand aus China nach Europa - bei der Strecke! Ist doch nachvollziehbar.... *ggg*
Aber was ist, wenn den Einer in China ersteigert? ;o) Da steht ja "worldwide"....

Im Ernst: Mein Sohnemann hat auch schon einmal über eBay was in China gekauft (da waren die Versandkosten aber in nem zivilen Rahmen) und über Paypal bezahlt. Wobei das Risiko finanziell überschaubar war, nicht wie hier insgesamt 250 Geld.
Hat jedenfalls 10 Tage gedauert, wir haben per eMail immer Statusberichte von der Firma bekommen, wo das Paket jetzt gerade steckt, dann war das Zeug hier und im beschriebenen Zustand.
Trotzdem würd ich kein Instrument über eine Auktion kaufen ohne es vorher mal in der Hand gehabt zu haben. Aber wir Herren im fortgeschrittenen Alter sind da vielleicht auch zu "konservativ" ;o))
 
klingt plausibel.

aber tbozz: eine frau, die in italien von so nem bauchladen menschen mal ne "armani" sonnenbrille für 5€gekauft hat, durfte auch ca 10k€ strafe zahlen.
stand zumindest ma vor einiger zeit so in der zeitung.
na ok, das war eindeutig absehbar. aber wie gesagt: ich würds dennoch nicht auf die leichte schulter nehmen
 
schaut euch einfach die bewertungen an.
es gibt fake auktionen. da sind dann ebay verkäufer aus china bei ebay, die aber dort garnicht wirklich angemeldet sind.
es steht da, dass diese verkäufer geprüfte ebay mitglieder sind, aber das ist gehacked oder sowas, zumal diese verküfer keine einzige bewertung nachweisen können und kryptische usernamen verwenden. ich hab schon fodera bässe, roland td-20, dw drumkits uvm mehr gesehen. das sind fake auktionen und die bekommst du nie. allein schon der preis. ein td-20 für etwas über 200€??? hallo. und in dem falle kann man belangt wedern, weil das so offensichtlich ist, dass es keine echt gemeinte auktion sein kann. bei den chinaverkäufern mit 100 bewertungen und so un ab sagen wir mal 95% positiven, kann man das schonmal veruchen. trotzdem glaube ich, dass die dinger alle gefälscht sind. jede 3 auktionen is zb die steve vai signature gitarre. oder eine les paul für 3€ oder so halloo?

auch wenn es verlockend ist. lasst die finger davon. oder einer erklärt sich dazu bereit, es zu versuchen und berichtet uns hier davon!
 
ich stand ma mit einem italinischen käufer in contact. er wollte sich melden und mich über den ausgang informieren. hat er aber noch nicht. denke, er wartet vergebens auf seine ware!
 
Also paypal funktioniert ja grundsätzlich so, dass der Verkäufer das Geld erst bekommt, wenn die Ware eingegangen ist und für ok befunden wurde. Ein Arbeitskollege hat mal die Erfahrung gemacht , dass keine Ware angekommen ist (3 Wochen nach der Bezahlung), und er hat die Knete anstandslos zurückbekommen. Also perönlich würde ich Geschäfte in dieser Richtung nur über paypal abwickeln.
 
jo deswegen, die die fake betrüger sind, betonen ausschliesslich: No PayPal!
 
Zitat:Original erstellt von: doc guitar

Also paypal funktioniert ja grundsätzlich so, dass der Verkäufer das Geld erst bekommt, wenn die Ware eingegangen ist und für ok befunden wurde. Ein Arbeitskollege hat mal die Erfahrung gemacht , dass keine Ware angekommen ist (3 Wochen nach der Bezahlung), und er hat die Knete anstandslos zurückbekommen. Also perönlich würde ich Geschäfte in dieser Richtung nur über paypal abwickeln.

Dem ist nix hinzuzufügen. Das Risiko ist also zumindest bei Nutzung von Paypal übersehbar. Lief damals völlig unproblematisch.

@ witzi

guggst du in meinen Post etwas weiter oben.
Handelte sich zwar "nur" um ein paar Mickymäuse, die mein Sohnemann dort günstig ersteigert hat, aber der Unterschied zu den gleichen Dingern hier gekauft betrug gerad mal so 30 EUR und der VK hatte 99% gute Bewertungen (waren weit über 100 Stück) und hatte ausdrücklich um Zahlung per Paypal gebeten. Es war daher stark anzunehmen, dass das ein seriöser Händler war, obwohl die Firma in USA saß, die Ware aber aus China geliefert werden sollte (was er ganz offen im Anzeigentext auch sagte) und die Ersparnis war trotz der dazu anfallenden Versandkosten schon ganz gut, aber nicht so spektakulär wie bei genanntem Bass. Halt gerad mal 30 EUR, aber bei nem Satz guter Kopfhörer war das ja scho´n ganz gut.
 

Trotzdem muss da ein Haken sein, sonst hätte der das Instrument mit einem Mindestgebot eingestellt, um zumindest annähernd den Wert des Instrument zu bekommen. Wundern würden mich die Versandkosten (versichert?) von China in die EU allerdings nicht.

Irgendwie schon komisch, das Geschäft...
 

vllt greifen die kohle über die versankosten ab, oder das sind produkte mit fehlverarbeitungen. die bilder sind keines falls repräsentativ, denn bei jedem seller findest du immer die, sag ich ma, drei gleichen bilder von nem produkt.
 
ich denke, die machen das, um ebay Gebühren zu sparen. Die richten sich doch nach dem Verkaufswert, oder? Ich hab sowas mal bei nem Laptop gesehen, für 1 Euro Sofortkauf, aber 1000 Euro Versand. Die wollen da nur keine Kohle an ebay abdrücken.
 
ja, aber mit €210,00 versand fällt net viel auf edie ab. sollte das tatsächlich china express sein, dann kostet das halt und da bleibt nix mehr für die übrig.
alles n scheiss!
 
Das ist ein bisschen viel oder [):][:D][):][:D][:(!]

Aber wer lesen kann ist klar im Vorteil. [;-)]

 
Letztens hat sich einer acht (!) China-Gitarren gekauft und es waren alles Kopien, daher versucht er sie jetzt wieder bei ebay zu verkaufen.
Das eine Teil war echt der absolute Hit, da haben sie versucht, eine Paul Reed Smith Custom zu kopieren (sah auch vom Korpus her echt gut aus), aber haben
dann aus Versehen einen ESP-Aufkleber obendrauf geklebt :-))
 
Bezahlung per Nachnahme, oder besser mit PayPal; Kein Problem! Kommt das Ding nicht, kriegst das Geld zurück! Preis ist ansonsten o.K.[:-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Erfahrungen hattet ihr denn bisher so mit Ebay? Wenn man da nen Bass kauft und den nicht zurückgeben kann, und er sich als Schrott herausstellt, hat man doch ziemlich die A...karte gezogen.
 
ich bestell nie wieder ein Musikinstrument über 100 EURO bei E-Bay.

Ich hab mir kürzlich für 110 nen Akustik Bass gehohlt. Ist zwar ein gutes Teil aber klangling nicht dass was ich erwartet hatte. Ich hätte ihn zwar zurückschiken können, hätte aber nur den Wert und nicht die Versandkosten zurückgekriegt.

Dazu kommen nochmals eigenen Versand- /Verpackungskosten.

Dann hätte ich 20 Euros losgehabt und hätte immer noch keinen Bass.

Nein also ich spiel jetzt alles vorher an und kauf dann auch dort. Muss dann vielleicht ein paar Euros mehr drauflegen aber die gönn ich dem Musikhändler, den ich ja damit auch unterstütze, auch.
 

Zurück
Oben Unten