Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Einfacher Ansatz:Bin von den vielen Antworten , Meinungen, Hilfestellungen erstmal total überfordert.
Sorry![]()

Arvo Pärt funktioniert sogar ohne GitarreIch habe durchaus Sachen, die man nicht auf „nur wenn’s uffe Akustikklampfe geht, ist’s nen guter Song“ reduzieren kann, weil sie anders konzipiert und komponiert sind. Denke Tangerine Dream, Arvo Pärt, Depeche Mode u.a. (jaaahaaaa, ist nur’n Beispiel) würden mir zustimmen, von daher ist es schon wichtig, was hier für Musik gespielt wird, bzw. welches Konzept dahintersteckt. Denn die o.g. Tipps sind zwar alle wertvoll: Für den, der sie aus seiner Situation heraus gibt!
Aber ich bin mal raus und warte ab, was #1 zur Erhellung beitragen kann, denn so bleibt es dabei: Nix genaues weiß man nicht und kann daher nix raten, denn - wie er selber sagt - der Markt ist undurchschaubar![]()
Oh, das hättest mir früher sagen sollen, das das nicht funktioniert... Von Depeche Mode haben wird jahrelang im Akustiktrio Songs gespielt...Depeche Mode
Nö, klingt überhaupt nicht shyce. In dem von mir angesprochener Musik kam das sogar ausgesprochen gut beim Publikum an und diese Songs wurden mehr beklatscht als Songs, die relativ original gespielt wurden.klingt nur meist shyce
Hintergrund der ganzen Geschichte.Brown Sugar und Sultans of Swing ganz ohne Gitarre, auch das geht, wenn man will!
Nein aber fängt jedes Set erstmal mit nem 10min Meeting anKann der auch programmieren?
Wenn der Chorgesang ausfällt, der lässt sich durch nichts kompensieren.Klar funktioniert das alles, wenn man das glauben möchte. Ich kann auch Bach mit nem Hackbrett-Blödflocken-Duo spielen. Geht alles, wenn man will, klingt nur meist shyce und (bei meinem angesprochenen Kram) eben nicht so, wie intendiert… Und wenn ich dann frage, was ich auf der Maultrommel dazu spielen soll, damit das Hackbrett-Solo besser klingt, sind wir hier genau richtig…
Ich bestehe aber auf mein Akademisches Viertel, also 15 Minuten!Nein aber fängt jedes Set erstmal mit nem 10min Meeting an
Old school aber logoIch bestehe aber auf mein Akademisches Viertel, also 15 Minuten!
Gestern Abend war ich zu Gast bei einem Event.Nö, klingt überhaupt nicht shyce. In dem von mir angesprochener Musik kam das sogar ausgesprochen gut beim Publikum an und diese Songs wurden mehr beklatscht als Songs, die relativ original gespielt wurden.
Das is überhaupt die Lösung um das Loch zu füllen.....wahrend des Gitarrensolos beginnt der Chor zu singen.....und natürlich im letzten Refrain.Wenn der Chorgesang ausfällt, der lässt sich durch nichts kompensieren.
Es ist sowieso immer wieder überraschend wie viel zwar über Instrumentierung und Spieltechnik diskutiert wird, so etwas wie Chorgesang scheint es bei den meisten Bands wohl erst gar nicht zu geben?
Satter und stimmiger Chorgesang der im Vordergrund steht, und in dem Moment ist es doch schon fast sekundär wenn mal ein "Loch" entstehen sollte weil der Gitarrist zum Solo übergeht?
Der gute Jack Bruce (RIP) war ja nicht nur Basser, sondern daneben auch Pianist, Komponist und natürlich brillanter Sänger.Das is überhaupt die Lösung um das Loch zu füllen.....wahrend des Gitarrensolos beginnt der Chor zu singen.....und natürlich im letzten Refrain.
