Flatwounds for ever!

  • Ersteller Ersteller BuzzLightyear
  • Erstellt am Erstellt am

  • #3.542
Wir hatten damals mit der Band dann so ein paar Tracks recorded, nur so DIY zum Spaß. Da hatte ich die ollen Nickels dann auch drauf gelassen, war ja mein Sound. Und was hab ich die Dinger nachher beim Abmischen verflucht. Da konnte man ja nix rausholen. Alles, was live geil klang, war auf der Aufnahme einfach nicht geil. Und im Kontext war nix an Durchsetzungsfähigkeit zu holen, denn da war einfach nix. Hochmittenboost im EQ - da war aber nix zum boosten. Klassischer Fall von „shit in, shit out“. Dann bin ich auf Flats gewechselt.
 
  • Like
Reaktionen: goldbass, DerNuLz und cwegy
  • #3.543
(Ich hätte übrigens auch schreiben können „aufgenommen“ statt „recorded“, aber dann hätte ich mich sehr viel weniger cool gefühlt.)
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Der Steff, Jaybert Schu, goldbass und 3 andere

  • #3.545
Dann bin ich auf Flats gewechselt.

Und weil ich es mal wieder vergessen habe:
Welche noch gleich?
Ich würde ja immer noch gern Flats spielen. Aber selbst die Chromes konnten sich auf dem ehemaligen SUB Ray 5 (den ich mit Nickel Rounds schon fast etwas zügeln musste) bei unserer Mucke nur schwer durchsetzen (was natürlich durch das Tuning von HEAD(G) nicht gerade erleichtert wird). Schade eigentlich, denn ich mag sowohl den Solosound der bisher getesteten Strippen (und jetzt auf dem Preci würde das ja noch besser passen), als auch das Spielgefühl. Aber zum einfach nochmal testen sind die mir momentan zu kostspielig und außerdem müsste der Sattel nachgefeilt werden.
 
  • #3.546
Wir hatten damals mit der Band dann so ein paar Tracks recorded, nur so DIY zum Spaß. Da hatte ich die ollen Nickels dann auch drauf gelassen, war ja mein Sound. Und was hab ich die Dinger nachher beim Abmischen verflucht. Da konnte man ja nix rausholen. Alles, was live geil klang, war auf der Aufnahme einfach nicht geil. Und im Kontext war nix an Durchsetzungsfähigkeit zu holen, denn da war einfach nix. Hochmittenboost im EQ - da war aber nix zum boosten. Klassischer Fall von „shit in, shit out“. Dann bin ich auf Flats gewechselt.
Das hatte ich auch - hab dann aber aus Schiss vor „shit in, shit out“ zum Aufnehmen doch 'nen anderen Bass mit frischeren Saiten genommen.
 
  • Gute Idee
Reaktionen: Slidemaster Dee
  • #3.549
Übrigens, Tonerider mit Flats gefällt mir auch nicht. Ich glaube der ist zu mittig für Mumpf Saiten.
Und ich spiele die ohnehin schon mittigen Thomastiks mit Tonerider über 'nen Erle-Palisander Preci. Liebe diesen trockenen, runden Sound, solo gespielt und erst recht im Mix! Kommt natürlich auch auf die Musik an, die man spielt...bin damit für Rock, Funk, Reggae und anderes Gedudel super glücklich, spiele seit Jahren nix anderes...jedem Tierchen sein Pläsierchen.
 
  • Like
Reaktionen: cwegy
  • #3.550
Und ich spiele die ohnehin schon mittigen Thomastiks mit Tonerider über 'nen Erle-Palisander Preci. Liebe diesen trockenen, runden Sound, solo gespielt und erst recht im Mix! Kommt natürlich auch auf die Musik an, die man spielt...bin damit für Rock, Funk, Reggae und anderes Gedudel super glücklich, spiele seit Jahren nix anderes...jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Ich weiß, du hast mich damals gefragt wegen dem Tonerider.🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gute Idee
Reaktionen: Jaybert Schu
  • #3.551
Hab auf linde PJ mit ahorn hals momentan Dunlop-flats drauf, habt ihr ideen was noch was mir gefallen könnte?
Fender, EB cobalt, la bella und GHS brite flats hab ich schon probiert, gefielen mir nicht so, die ghs waren noch am besten, la bella zu dumpf/boomy.

Auf dem akku gefallen mir meine thomastiks

Auf dem höfner club gefallen mir die la bella beatles-flats

Und auf dem Epi EB3 weiss ich immer noch nicht was ich drauf machen soll, irgendwie alles zu dumpf:ugly:

Die dunlops gefallen mir eigentlich ganz gut, aber da bässere ist bekanntlich der feind des guten
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #3.552
Und auf dem Epi EB3 weiss ich immer noch nicht was ich drauf machen soll, irgendwie alles zu dumpf:ugly:
La Bella white Nylon ?
Habe ich gerade auf meinen "neuen" Puldin aufgezogen weil ich sound mäßig was in Richtung Rounds haben wollte, aber Roundwound Verweigerer bin.

Die haben wenig Zug, ( noch weniger als die Thomastik ) spielen sich sehr weich........genau richtig zum rumfuddeln aber ungeeignet für harte Gangart.
 
  • Like
Reaktionen: Slidemaster Dee
  • #3.554
Klingen die nach Rounds? Ich hatte noch nie Tapewounds ...
Sie haben - finde ich - einen eigenen Sound. Aber sie haben Höhen und ein schickes Oberton-Spektrum, finde ich. Trotzdem klingen sie "untenrum" eher nach Flats. "Man muss" das eigentlich selbst erfahren / erhören.
Die White Nylons gibt es zudem in 3 Varianten.
- die "normalen" White Nylons
- die "copper" White Nylons
- die "gold" White Nylons
Die "Coppers" klingen wärmer als die normalen Whites; trotzdem (oder gerade deswegen?) haben sie - imho - die angenehmeren Höhen.
Die "Goldies" konnte ich selber noch nicht ausprobieren; aber sie haben laut La Bella mehr Attack und Sustain als die Coppers und sind außerdem "brighter in tone".
Der Versuch könnte sich lohnen ...,

Der Sound ist jedenfalls weder mit TI Flats noch mit den La Bella "normalen" Flats irgendwie vergleichbar. Und ja, weich sind sie.
Und leider ist die G-Saite schon eine 50er ... wenn der Sattel für 45 zu exakt passt, liegt die White Nylon evtl. nicht so gut drin und erfordert ein wenig Feilerei.
 
  • #3.555
  • Like
Reaktionen: goldbass
  • #3.556
Guckst du hier, und hier, und hier, und eventuell noch hier. In der Tat sind sie was ganz eigenes, nicht so "plopp" wie schwarze Nylons, singender und gut zu modulieren. Wie Rounds klingen sie aber auch nicht wirklich. Haptisch sehr glatt und angenehm. Meine Lieblingssaiten.
Danke für die vielen Links! Muss ich gleich lesen! Wow - das könnte genau das sein, was ich schon immer gesucht habe!
 
  • Like
Reaktionen: French und ollo
  • #3.558
Schade. Wieso denn?
Sind recht schlabberig.......sehr wenig zug ....spielen sich wie 8er Khetarrensaiten .
Ich mag das.
In der 2. Band spiele ich einen alten Puldin PB mit den Black Nylons auf HEAD gestimmt.
Die White Nylons haben den gleichen Zug in EADG .....

Ich hatte vor kurzem Thomastik Flats für den Bass meiner Frau besorgt, da Sie gerade erst anfängt
und Gesundheitsbedingt Probleme mit den Händen hat und die Thomastik ja bekannt für wenig zug sind.

Aber die White Nylons haben noch deutlich weniger zug und spielen sich wie Butter .

DIE Empfehlung für "Mädchenanfängerfinger"
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: stephan, goldbass und Slidemaster Dee
  • #3.559
Danke! Dann sind die wohl nix für mich. Ich mag den Tapewound-Sound super gerne, und spiele schon länger mit dem Gedanken, meine Black Nylons mal für meine Punk-Metal-Pop-Schrammel-Kapelle auf den Thunderbird in D-Standard zu packen... Aber da hab ich bisher doch was Angst vor der eigenen Courage! ;-)
 

Ähnliche Themen

Kalmar
Antworten
136
Aufrufe
31K
Dodo4String
D

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten