Flatwounds for ever!

  • Ersteller Ersteller BuzzLightyear
  • Erstellt am Erstellt am
  • #3.781
Die DÀddrios klingen mehr nach "Schlüpfergummi"
Wie klingt denn Schlüpfergummi? Probier doch die Fender Flats. Ich finde die gut. Die hab ich jetzt schon seit 5 Jahren auf nem Preci und noch nicht runtergeschmissen.
 
  • Like
Reaktionen: Rhino- und Realdeal

  • #3.783
Welche Flats empfiehlt die Community zum PB-50 von HB?
Fenders?
Sollte schon vintädsch klingen, aber nicht zu arg, ihr wisst schon... ;-)
 

  • #3.785
Jo, ich find Fenders halt DIE Flats für Precis.

Würde ich die doch nur nicht als so stramm empfinden (beknackt, ich habe eigentlich immer straffen Saitenzug bevorzugt) und gäbe es die als für HEAD optimierten Satz, es wären wahrscheinlich wirklich meine Saiten, jetzt, wo ich endlich Preci spiele ;)
Wobei ich mir bei der verbliebenen Band gar nicht so sicher bin, dass die passen würden (Death Metal, wie wahrscheinlich schon häufiger erwähnt). Die Chromes auf nem SUB Ray 5 passten zwar einigermaßen, aber halt nicht zu 100%.
 
  • #3.786
  • Like
Reaktionen: Talentfrei, Masl, TomW und 2 andere
  • #3.787
Die LaBellas… ja. Wie macht man bei den FL eigentlich der E-Saite Beine? Oder muss man das dumpfere so akzeptieren? Bin deswegen inzwischen bei den Dunlops gelandet - den schöneren Schmelz haben dennoch die FL.
 
  • #3.788
Ergebe dich deinem Schicksal! :D

...oder probiere mal die 760 FL . Die machen tatsächlich einen Unterschied.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: TomW
  • #3.789
Nach FL, Chromes, Fender alt/neu, Dunlop und TIs habe ich vor einigen Wochen einen Satz FS ertauscht, aber erst vor einigen Tagen aufgezogen und was soll ich sagen, die sind wirklich die Flatwound Saite für (oldschool) Preci. Mit den FL war ich tatsächlich, auch gerade wegen der E-Saite nicht so glücklich.

Hier mal was für die Ohren:

 
  • Like
Reaktionen: Kalmar
  • #3.790
Jo, ich find Fenders halt DIE Flats für Precis.
Das sehe und höre ich auch so. Auf meinem Prezi mit Maple Neck klingen die absolut gut oldschool. Sind allergings ein wenig straff, vertragen aber auch eine zugedrehte Höhenblende ohne matschig zu werden.
Auf meinem 5er Jazzbass habe ich die GHS Precision Flats, klingen recht "knackig" und unterstützen gut den jazzy Sound. Müssen aber ab und zu je nach Gegebenheiten ein wenig Bässe am Amp zugeregelt bekommen. Sind auch recht stramm!
Mein fretless Warwick Jazzman 5 hat seit 15 Jahren ein Thomastik JF345 Setup. Das ist Kontrabass pur mit brutalen Tiefbass. Die Saiten möchten gestreichelt werden.
 
  • #3.791
Mittig klingen die Fender`s? Hochmittig, tiefmittig oder wie kann ich mir das vorstellen?
Welche F Flats genau meinst du? Es gibt doch verschiedene oder?

Ich kenne mich mit den Fender Flats leider überhaupt nicht aus.
Ich kenne nur die Fender 45, die auch Rhino benutzt .... ich finde, diese Flats hören sich anfangs (und wie gesagt lange Zeit) fast schon wie Rounds an - ob jetzt im Hi- oder Lo-Mid-Bereich kann ich schlecht einschätzen ....

Es gibt jedoch eine Menge Flats, die klingen auch frisch aufgezogen sofort "vintage" .... genannt seien hier die GHS Preci- und die Optima-Flats ... und die besten Precision-Flats überhaupt sind natürlich (je nachdem, ob man lieber einen hohen oder niedrigen Zug mag) die Thomastiks und LaBellas :-)
 
  • Like
Reaktionen: stephan
  • #3.795
Was ist ein Preci?
 
  • Like
Reaktionen: RAVEN, Der Steff und Talentfrei
  • #3.797
Nach vier Jahren Thomastiks sind die La Bella 760FL von der Spannung her eine wesentlich höhrer Hasunummer, und ich muss sagen, der leichte Zug der Thomatiks lag mir sehr. Allerdings war die A-Saite für mich kaum zu slappen (was ich zwar sehr selten machen, aber es passiert), da war einfach so wenig Zug drauf, dass es nicht knallte. Für Fingerstyle kein Problem.
Mit den La Bellas lässt sich's munter drauflos-slappen, auch die A-Saite. Jetzt meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit den Thomastiks sowie La Bella FLs und FXs (super light)? Frage mich, ob die dünnere A-Saite der FXs so schlabberig daherkommt wie bei den Thomastiks, oder sich noch halbwegs slappen lässt.
 
  • #3.798
Nachdem ich auf die Empfehlungen gehört hab und mir einen FM Satz (also die nächste Größe unter den Jamersons) auf meinen güldenen gepackt habe und diese so langsam eingespielt sind, kann ich nur mal wieder sagen, dass Preci und LaBella mega ist! Ich freu mich schon drauf, wenn sie ihren letzten Zing verlieren und nur noch schön weich und warm und satt klingen :-P

Am "Holzigsten" klingt bei mir übrigens die Kombination mit den Roto Flats und dem Antiquity I - wenn man den Sound sucht, besser gehts nicht....

So, das war von mir das neueste von der Flats-Front :) Happy thumping!
 
  • Like
Reaktionen: TomW, stephan, goldbass und eine weitere Person

Ähnliche Themen

Kalmar
Antworten
136
Aufrufe
30K
Dodo4String
D

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten