Flatwounds for ever!

  • Ersteller Ersteller BuzzLightyear
  • Erstellt am Erstellt am
  • #4.781
da ich aber eine recht flache Saitenlage habe
Ja, das stimmt, bei TIs muss ich natürlich schon höher mit der Saitenlage. Ich mag z.B. an denen, dass ich wenn ich reinlange etwas Bund im Ton haben kann und das so einfach geht. Offenes E ist dagegen wieder schwieriger, weil es so stark ausschwingt ...
 
  • Like
Reaktionen: graafrootz

  • #4.783
Ja, das stimmt, bei TIs muss ich natürlich schon höher mit der Saitenlage. Ich mag z.B. an denen, dass ich wenn ich reinlange etwas Bund im Ton haben kann und das so einfach geht. Offenes E ist dagegen wieder schwieriger, weil es so stark ausschwingt ...

Und da ich es mir gerne einfach mache und auch immer dann, wenn es geht Leersaiten einbaue um nicht die Lage zu wechseln oder die Finger unnötig über mehrere Bünde zu spreizen, wenn es nicht sein muss, wäre das bei den TIs nicht nur beim E der Fall ;) Etwas, was ich an straffen Saite sehr schätze ist genau dieser Art Spiel zuträglich ;)
 
  • Like
Reaktionen: goldbass

  • #4.784
Ja, das stimmt, bei TIs muss ich natürlich schon höher mit der Saitenlage. Ich mag z.B. an denen, dass ich wenn ich reinlange etwas Bund im Ton haben kann und das so einfach geht. Offenes E ist dagegen wieder schwieriger, weil es so stark ausschwingt ...
Kann ich nicht bestätigen. Bei meinem Prezi unter 2mm am 12. Bund E-Saite. :nix: :nix: Also Saitenlage eher normal als hoch.
Mein Anschlag ist nicht metzgermäßig und nicht soft.
 
  • #4.790
Was ist an denen anders, dass du die so gut findest?
Ich mag die sehr angenehme Oberfläche, sehr glatt und weich. Ähnlich wie eingespielte TIs aber etwas knackiger im Sound und etwas straffer im Spielgefühl. Da die Saiten auf einem 5er sind: die erste B Saite die mir als Flat gut gefällt.
Aber es bleiben für mich Spezialsaiten, nix für meine Band und rund Dreiviertel von dem Kram den ich so spiele.
 
  • Like
Reaktionen: goldbass und cwegy
  • #4.792
Hallo Schwarmintelligenz: Wechsel von TI Flats zu LaBellas FL. Gibt´s da Erfahrungen in Bezug auf die veränderten Halsspannung? Wie sollte man zugeben? Viertel Drehung? Achtel? Ich meine, @stephan hat den Wechsel neulich andersherum gemacht.
 
  • #4.793
Moin Leute,
welche Flats würdet ihr für einen Preci empfehlen, wenn ihr möglichst viel Knurr im Sound haben möchtet. Gerne nicht zu straff....
Danke!

Auf nem Ray finde ich auch die Group III Saiten spitze. Erste Flats, mit denen ich wirklich zufrieden bin.
 
  • #4.794
@funkyduck Ist das dein Ernst??
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: olbass, funkyduck und Realdeal
  • #4.795
Moin Leute,
welche Flats würdet ihr für einen Preci empfehlen, wenn ihr möglichst viel Knurr im Sound haben möchtet. Gerne nicht zu straff....
Danke!

Auf nem Ray finde ich auch die Group III Saiten spitze. Erste Flats, mit denen ich wirklich zufrieden bin.
TIs
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Andreas_SH, Jaybert Schu, Felix1901 und 2 andere
  • #4.797
Hallo Schwarmintelligenz: Wechsel von TI Flats zu LaBellas FL. Gibt´s da Erfahrungen in Bezug auf die veränderten Halsspannung? Wie sollte man zugeben? Viertel Drehung? Achtel? Ich meine, @stephan hat den Wechsel neulich andersherum gemacht.
Nicht jeder Bass hat den gleichen Spannstab. Das musst du selbst ausprobieren.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Hozzy und cwegy
  • #4.798
Ja, stimmt. 💡 War ein grober Denkfehler. Hatte ich gar nicht im Blick.
 
  • Haha
Reaktionen: cwegy
  • #4.799
Nochmal zu meinem Post; Mittlerweile, wie geschrieben komme ich mit den Thomastiks ja schon einigermaßen klar. Sind halt sehr sensibel, verzeihen keinen Fehler. Und ja, wie oben schon geschrieben deutlich geringere Saitenspannung als alle Saiten, die ich bisher kannte. Alles sicher Gewöhnungssache. Und da ich den Sound will.......
 
  • Like
Reaktionen: stephan

Ähnliche Themen

Kalmar
Antworten
136
Aufrufe
30K
Dodo4String
D

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten