Flatwounds for ever!

  • Ersteller Ersteller BuzzLightyear
  • Erstellt am Erstellt am
  • #4.801
Eine Frage an die Feunde der leichten Saitenspannung: wie ist diese bei den LaBella FX (039-096) im Vergleich zu den Thomastik Flats? Die LaBella Low Tension Flats greifen sich merklich härter als die Thomastiks (welche ich u.a. deswegen vorziehe). Die 760 FX haben ja ein dünnere Stärke als die LTF, allerdings keinen runden Kern...hat jemand hierzu Erfahrungen?
 

  • #4.802
Nebenbei: Bin auch gerade mal wieder von La Bella 760FS auf Thomastik gewechselt. Hammer Sound auf meinem Preci, wirklich super gut! Aber wie immer: ich muss mich sehr am Riemen reißen, damit ich softer spiele. Gute Übung. 😁
 
  • Like
Reaktionen: graafrootz, mr. sanchez, goldbass und 4 andere
  • #4.803
Nebenbei: Bin auch gerade mal wieder von La Bella 760FS auf Thomastik gewechselt. Hammer Sound auf meinem Preci, wirklich super gut! Aber wie immer: ich muss mich sehr am Riemen reißen, damit ich softer spiele. Gute Übung. 😁
Ich kenne das, aber Du gewöhnst Dich daran, und dann kannste ganz entspannt dynamischer spielen als je zuvor 💫
 
  • Like
Reaktionen: cwegy und stephan

  • #4.804
Frage zwischendurch - hat jemand Erfahrungen mit den MAGMA Professional - Flats für Shortys?
Bin durch Zufall zu 2 Sätzen gekommen, hatte noch nie zuvor einen so druckvollen und ausgewogenen Ton, alles da - Bass, Mids, Höhen, und laut sind sie auch.
Auf den Mustangs und dem Höfner wirklich erklassig.
Leider ist mir bei Satz 1 die E-Saite gerissen - alle als Ersatz aufgezogenen Drähte, auch Rounds, klangen flach dagegen und fielen in der Lautstärke deutlich ab. Aber nur in den Staaten erhätlich, niemand in D kann sie liefern.
 

Anhänge

  • Magma.jpg
    Magma.jpg
    106,5 KB · Aufrufe: 85
  • Like
Reaktionen: anbra
  • #4.805
klingt interessant- solltest du doch einen Vertrieb finden, lass es uns wissen!
 
  • #4.806
Was kosten die? Evtl. lohnt eine Sammelbestellung.
 
  • #4.807
USA

NL (keine 6-Saiter)

Thomann bietet kurioserweise genau einen Satz für Gitarre an...

An einer Sammelbestellung würde ich mich mit diesem Satz beteiligen:

Die Black Nylons gibt's leider nur bis 5 Saiter.
 
  • #4.808
So wie ich den englischen Text verstehe, sind das aber keine Flatwounds sondern geschliffene Rounds
 
  • #4.809
Keine Shorty-Saiten dabei, oder habe ich was übersehen?
 
  • #4.811
Hallo Freunde,

ich brauche mal einen Rat.
Ich liebe Precis in Kombination mit Flats. Meine sind besaitet mit GHS und Galli Jazz - alkes wunderbar.
Doch jetzt konnte ich bei meinem Bassdealer nicht einem Thunderbird widerstehen.
Eine Bestie, das Ding.
Die Originalen Drähte wurde sofort gegen Galli Nickel Rounds getauscht.
Klingt knurrig, laut und mächtig.
Aaaaber…mich nerven die Rounds (Spielgefühl, Nebengeräusche, schmerzende Finger)

Frage: Welche Flats könnten zu einem Thunderbird passen, ohne das er seinen "bösen", knurrenden Charakter verliert???

Gruß
 
  • #4.812
Ich hab auf meinem Bird lange Roto Flats RS77 gespielt. Die mochte ich sehr.

Jetzt neuerdings habe ich Ernie Ball Flats Group III (die blauen) ausprobiert und find die grad super. Sehr kernig, und schieben gut.

Fender Flats hatte ich auch mal drauf, das ging auch gut.

Rotosound Steve Harris fand ich auf dem Bird dagegen kacke.
 
  • Like
Reaktionen: Mister Ed
  • #4.813
Immer eine Geschmacksfrage. Ich mag zum Beispiel auf meinen Fender Precis Thomastik und Chromes. Die Fender Flats gefallen mir da nicht so gut. Allerdings finde ich, dass die Fender Flats auf meinem G&L L2000 eine Macht sind. Absolut geil! Ebenso die Fender Flatwounds auf meinem Sandberg VS passiv mit reversed Split coil, ebenfalls geil!
Ich denke du kommst am ausprobieren nicht vorbei!
 
  • #4.814
Ich hatte Chromes aufm Bird, das bollert wie Teufel, Tiefmittenschleuder aus der Hölle. Aber geil für so 70s Zeug und Stoner. War allerdings n Gibson mit Thunderbuckern, also 60s Pickups, die sind von Haus aus deutlich lebendiger als die TB+ oder die typischen Epiphone Pickups im Bolt On Bird.
 
  • #4.815
Ich hab auch die Chromes auf einem EPI Vintage Pro. Ich kommen von EB Slinkys und finde die Chromes bringen ähnliche Höhen aber viel mehr Tiefe im Ton. War regelrecht geschockt als ich zwischendurch mal wieder umgewechselt habe. Kann die Chromes definitiv empfehlen zu testen.
Macht ja auch Spaß mal neue Sachen zu testen/hören. Nach der Empfehlung im Thunderbird-Thread hat das Christkind RS77 unter den Baum gelegt, bin schon gespannt!
 

Ähnliche Themen

Kalmar
Antworten
136
Aufrufe
30K
Dodo4String
D

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten