FMC Infos

  • Ersteller Ersteller FMC
  • Erstellt am Erstellt am
  • #3.041
Hans, du hast mich sehr glücklich gemacht und meine Nachbarn zornig. Ersteres überlagert aber das andere. Der Statiker freut sich auch schon.
 

Anhänge

  • IMG_1679.JPG
    IMG_1679.JPG
    112 KB · Aufrufe: 231
  • Like
Reaktionen: dereinevogelda, lordbasstard, Shadoga und 7 andere

  • #3.042
Hans, du hast mich sehr glücklich gemacht und meine Nachbarn zornig. Ersteres überlagert aber das andere. Der Statiker freut sich auch schon.
Hab auch schonmal ne 2128pro zuhause gespielt. Denkt an die Ruhezeiten ;)

Gönn deiner Box doch mal ein bisschen Auslauf im Proberaum, das tut ihr gut :D
 
  • #3.043
Hab auch schonmal ne 2128pro zuhause gespielt. Denkt an die Ruhezeiten ;-)

Gönn deiner Box doch mal ein bisschen Auslauf im Proberaum, das tut ihr gut :D

Da wird sie hinziehen und auch wohnen bleiben. Ab und zu mal ein Gig.
Zu Hause geht's erstmal mit Kopfhörern weiter.
 
  • Like
Reaktionen: Kong

  • #3.044
Nachbarn? Wer braucht schon Nachbarn? :D Die sind selber schuld wenn sie in die Nähe eines Musikers ziehen.

Vielen Dank fürs Lob Henning. Ich hoffe Die Box macht Dir viel Spass. Jetzt ist erst mal einspielen angesagt. Erst nach 20-30 Stunden
wird das richtig flockig.
 
  • Like
Reaktionen: Kong, Stainless, olbass und 3 andere
  • #3.047
Gerne doch ;-)
 
  • Like
Reaktionen: basshenning, tofi1 und Ray Mahogany
  • #3.048
Würde ich heute nochmal ein Stack aufbauen wären das wohl 2x 212MH Pro.
Schaltbar jeweils von 4 auf 16 Ohm.
Vielseitiger geht wohl kaum.

Tolle Box!
 
  • #3.051
Würde ich heute nochmal ein Stack aufbauen wären das wohl 2x 212MH Pro.
Schaltbar jeweils von 4 auf 16 Ohm.
Vielseitiger geht wohl kaum.

Tolle Box!
Ich denke über eine 210H Neo2 zu meinen beiden 112ern nach. Das gibt maximale Flexibilität, bei bestem Sound, geringsten Abmessungen und niedrigem Gewicht. Dazu mein Genzler der 2,67 Ohm kann.
 
  • #3.052
Die Neo2 sind schweinelaut. Im Blindtest würde man eher an 12er denken.
Geile Speaker! ganz ohne Hochtöner klingen sie schon sehr klar, aber dabei warm und rund. Mit dem 5 Zöller harmonieren sie dann wirklich perfekt!
Ich spiel 90% meiner Gigs mit diesen Boxen.
 
  • Like
Reaktionen: Ens
  • #3.053
Mit 12ern kann ich mich hier tot schmeißen :D
 
  • Like
Reaktionen: tofi1, Gast60969 und f_luxus
  • #3.054
Würde ich heute nochmal ein Stack aufbauen wären das wohl 2x 212MH Pro.
Schaltbar jeweils von 4 auf 16 Ohm.
Vielseitiger geht wohl kaum.

Tolle Box!
Doch eine 2123pro und zwei 1123er das ist noch vielseitiger ;-)

Geile Speaker! ganz ohne Hochtöner klingen sie schon sehr klar, aber dabei warm und rund. Mit dem 5 Zöller harmonieren sie dann wirklich perfekt!
Du meintest 6 Zöller oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: olbass
  • #3.055
@FMC : Ich stelle die Frage mal hier im Forum, weil es evtl. auch noch andere FMC-User interessieren könnte. Seit ein paar Jahren habe ich schon eine FMC1156 L Neo (53cm*53cm*40cm) mit B&C 15er + Eminence 6er Bestückung. Die Box ist in dieser Form nicht mehr in Deinem Lieferprogramm, glaube ich. Ich mag einerseits den warmen, runden Sound der Box, andererseits die gute Transportierbarkeit mit knapp 17kg. Dewwegen habe ich sie live auch sehr häufig dabei.

Manchmal würde ich allerdings gerne die Mitten bzw. Tiefmitten ein wenig stärker bedämpfen. Daher überlege ich nun, ob es Sinn macht, die Box akustisch mit Dämmaterial zu bedämpfen, elektrisch mit einem (wenn möglich schaltbarem) passiven Dämpfungsglied oder am besten gar nicht. Irgendwelche Tipps ?
 
  • Like
Reaktionen: olbass
  • #3.056
Du meintest 6 Zöller oder?
Ne, da werkelt ein 5er Jensen Mittelhochtöner, klingt sehr frisch!
Ich nutze ja meistens 2x 110er.
Alle größeren Gigs dürfen dann gerne 212er sein. Eine einzelne 112er nutze ich derzeit nur noch selten.
Wobei das an sich auch nicht verkehrt ist.
Aber dafür hab ich ja die 2 110er.
 
  • Like
Reaktionen: Radunt, schubi und Stainless
  • #3.057
@FMC : Ich stelle die Frage mal hier im Forum, weil es evtl. auch noch andere FMC-User interessieren könnte. Seit ein paar Jahren habe ich schon eine FMC1156 L Neo (53cm*53cm*40cm) mit B&C 15er + Eminence 6er Bestückung. Die Box ist in dieser Form nicht mehr in Deinem Lieferprogramm, glaube ich. Ich mag einerseits den warmen, runden Sound der Box, andererseits die gute Transportierbarkeit mit knapp 17kg. Dewwegen habe ich sie live auch sehr häufig dabei.

Manchmal würde ich allerdings gerne die Mitten bzw. Tiefmitten ein wenig stärker bedämpfen. Daher überlege ich nun, ob es Sinn macht, die Box akustisch mit Dämmaterial zu bedämpfen, elektrisch mit einem (wenn möglich schaltbarem) passiven Dämpfungsglied oder am besten gar nicht. Irgendwelche Tipps ?

Dumme Frage, erzielst du nicht denselben Effekt, wenn Du am Amp etwas die Tiefmitten rausnimmst oder falls vorhanden den Enhancer oder Contour etwas dazu nimmst?
 
  • Like
Reaktionen: schubi
  • #3.058
Wenn Du den Griff wegschraubst von der 1156 dann solltest Du problemlos ins Gehäuse innere reinkommen. Dann würde ich mal langfaseriges Dämmmaterial wie Sonofil oder Visaton Dämmflies in die Mitte der Box einbringen. Das Reflexrohr soll dabei freibleiben, ansonsten kannst Du je nach Bedarf innen auffüllen. Elektrisch geht das nur mit einem parametrischen EQ. Wenn der EQ am Amp die Frequenz zufällig hat wäre das natürlich am einfachsten.
 
  • Like
Reaktionen: TheBass
  • #3.059
Dumme Frage, erzielst du nicht denselben Effekt, wenn Du am Amp etwas die Tiefmitten rausnimmst oder falls vorhanden den Enhancer oder Contour etwas dazu nimmst?
Theoretisch ja, praktisch ist mir die Absenkung per EQ im Mittenbereich zu schmalbandig.

@FMC Das werde ich mal probieren. Bei den neueren Modellen hast innen drin Noppenschaumstoff verklebt. Kann man den auch verwenden ? Läßt sich vielleicht besser verarbeiten und befestigen als so ein Watteartiges Zeug.
 
  • Like
Reaktionen: Gast60969

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten