FMC Infos

Hab die Ehre zusammen

Bin noch a recht neuer hier, aber endlich hab ich die richtige Seite gefunden!
Da ich vor ca einem Jahr auf Markbass umgestiegen bin und soweit auch glücklich damit bin, so ein littel tub 800 macht auch richtig Spaß, die 15" knallt auch ganz gut nur die 2x 10" taugt mir überhaupt nicht. Was mich auf die Idee gebracht hat , 1x 15" ist gut, 2x 15" ist besser! Frei nach dem Motto "Viel hilft viel und noch mehr hilft noch mehr". Jetzt bin ich seit einiger Zeit auf der Suche nach einer neuen Lösungen. Der L T 800 soll bleiben, ich lieb den kleinen aber die Boxen .....
Zwei einzelne Krachwürfel sind zwar bestimmt auch gut, aber so richtig männlich wird es mit einer großen Kiste. Schei... auf Gewicht und was sonst noch so rum gejammert wird.

Also die Frage in die fachkundige Runde :
Ja, nein vielleicht, gegen Geld?
Super Idee oder doch nur durchgeknallt?
 
Super Idee oder doch nur durchgeknallt?
Ersteres, ich persönlich liebe die 215er sehr, war aber mit dem 5Saiter auch schon auf 212 sehr gut unterwegs und bin es derzeit mit 610.
Dabei waren/sind bis jetzt zwei FMCs (2153 CL, 610 Pro2), die ich ohne den geringsten Zweifel vorbehaltlos empfehlen kann.
Als nächste wird eine FMC 115H UL im Fenderdesign folgen, die als Zusatzbox zu meinem kürzlich erworbenen '82er Music Man Combo passen soll...das neue FMC-Logo passt übrigens super zum Music Man Design ;-)

...ach so: Moin überhaupt, @Isso :bier:
 
@Ray Mahogany zurück

6x 10 sagst du also...
Ich Spiel überwiegend meinen Sandberg Forty eight 5 Saiter und mag den gepflegten Krach.
10" sind bestimmt besser was das ansperchverhalten angeht aber warum dann nicht gleich 8x10?

Und haben die auch genug Bums untenherum?
Ich weiß, Fragen über Fragen aber ich möchte mir jetzt dann endlich meine Anlage so zusammen stellen, dass ich mich an nicht neues mehr in meinem fortgeschritten Alter gewöhnen muss.
 
@Spichler Ich will Hans ja nicht das Geschäft verderben aber selbst meine 215 Neo mit den Kappalites ist brachial laut wenn ich will. Und mein Standard G Tuning verträgt sie auch problemlos (mit Thumpinator aus Paranoia dazwischen, aber es geht auch nicht allzu häufig unter's tiefe C). 215 HP und 210HP zusammen wird man imo unter keinen gesunden Umständen mehr ausfahren können.
 
@Ray Mahogany zurück

6x 10 sagst du also...
Nein, 215 ist auch geil, passte aber bässer zu meinem Mywatt 200.
Ich Spiel überwiegend meinen Sandberg Forty eight 5 Saiter und mag den gepflegten Krach.
10" sind bestimmt besser was das ansperchverhalten angeht
Stimmt nicht.
aber warum dann nicht gleich 8x10?
Wozu?
Und haben die auch genug Bums untenherum?
Als Bassreflex alle mal, zudem hält die Box so schon 1200W Dauerbelastung aus, wem das zuwenig Bums ist, der hat nur nicht gemerkt, dass er schon tot ist..
 
@Isso, willkommen im Forum! Wenn Du Bock hast dann ruf einfach mal bei mir an, am Telefon ist es einfacher sich mal ein Bild über Deine Anlage zu machen und wo es denn was zu verbessern geben könnte.

@leroyunso, nach brachial kommt HP. Im Ernst, das braucht glaube ich kaum mehr jemand. Interessant ist das für die extremen Sub Spieler, Synthsounds, F# und so Zeug ( ich mein jetzt die 215er ).
Die 115 HP Teile sind schon ok und die 112/212, 114/214 auch. Das Zeug verkraftet halt für die Größe immens viel Leistung und klingt dabei dann auch noch gut, was bei Hochbelastbaren Speakern nicht immer der Fall ist.
Genauso die 2400 Watt 410er, auch die ist übertrieben, aber machbar.
 
@Ray
  • Stimmt nicht
Bin mal davon ausgegangen: kleinere Fläche bewegt sich schneller
  • Wozu
Meine Vermutung, mehr Fläche mehr Luftbewegung

Soweit zu meinem Wissen:rolleyes:
 
@FMC

Danke für das Angebot!
Das werd ich machen. Zu verbessern gibt's immer was:great:

Vielleicht kannst du mich ja a bissl erleuchten:juhuu::facepalm1:
 
Nimm mal die Einladung von Hans an und vergleiche mal ;-)
So einfach ist es nicht, aber man staunt hin und wieder, wie sehr man vom Hörensagen vorurteilsverseucht ist :bier:

Nur Versuch macht Kluch!

Die 215er liebe ich wegen der Tiefmittenwiedergabe, weil die einen gescoopten Sound, wie den des Mywatt, in satt rockig verwandeln kann.
Der Ton hängt wie ein zum Angriff geduckter Panther am Finger, lahm ist da definitiv nichts!
Die 610 gefällt mir in Verbindung mit dem Bugera BVV 3000 hervorragend, da der Amp den Tiefmittengrowl selber schon super bringt.
Der Mywatt mit 10ern kommt gar nicht gut...nicht nur meine Erfahrung ;-)
 

@FMC Also mehr so Experimentalphysik und Machbarkeitsstudien :D
Interessant ist das für die extremen Sub Spieler, Synthsounds, F# und so Zeug ( ich mein jetzt die 215er ).
Ich meld mich, wenn meine Guitarreros von Drop C auf 7-Saiter umsteigen.:o) Logisch, dass sich da irgendwann die Frage nach dem Bedarf eher mit einem "weil ich's kann" beantwortet, und ich find deinen Forschergeist da auch genau richtig. Ich schätze mal, am Ende wirkt sich das auch nicht mehr durch tatsächliche Lautstärke aus sondern durch gefühlte Lautstärke und Direktheit. Dieses Ding, dass du die Saite anschlägst und förmlich in den Magen getreten wirst und dem Teil nach unten hin nie die Puste weggeht.

-------
Bin mal davon ausgegangen: kleinere Fläche bewegt sich schneller
Das sind so die gängigen Klischees, dass 15er halt schwammig sind und 10er superdirekt aber dafür ohne Tiefbässe und so. Letztendlich spielen da aber noch viel mehr Sachen rein als nur die Speakergröße. Zum Beispiel, wie weich die Membran (aufgehängt) ist.
Meine Vermutung, mehr Fläche mehr Luftbewegung
Das haut an sich hin. Aber die FMC610 lässt den Wunsch nach mehr Speaker für gewöhnlich aus dem Kopf ausziehen :D
 
Oder die 410er HP mit 2400 Watt RMS :ugly:
Ich stelle mir die gerade an einem Gallien RB 1001 II vor:
*UndalleTrommelfellesoPeng*

Verlockend aber ich spare lieber weiter auf zwo 112HP, ich glaube damit kann ich schon genug Terror für meine Bedürfnisse verbreiten.
 
  • Like
Reaktionen: Ens
@leroyunso

Dank dir!
Ich hab bis jetzt kaum was darüber gelesen oder mich sonst schlau gemacht.
Mein Wissen besteht hauptsächlich aus ich hab mir so meine Gedanken drüber gemacht und Versuch macht klug oder auch nicht und gefällt mir mehr oder weniger .

@Ray Mahogany

Manchmal muss Mann sich auch was in den Kopf setzen und dann mit dem Kopf durch die Wand!
Was aber nicht heißen soll, dass ich belehrungs resistent bin.
 
@Isso , hör hier bloß nicht auf niemand und keinen - die wollen dir doch nur alle ihre eigenen Vorstellungen aufschwatzen, und wenn dir die Sachen nicht gefallen, kaufen sie dir den Krempel für'n Appel und 'n Ei ab. :ugly: :evil:
Ruf beim FMC-Hans an, der wird dich kompetent beraten.
 

Zurück
Oben Unten