FMC Infos

  • Ersteller Ersteller FMC
  • Erstellt am Erstellt am

  • #3.422
Was mich beim Stoff zuallererst nervt ist das Flattern bei Tiefbass, wenn er nicht ausreichend Luft durch lässt.
 
  • #3.423
Im Studio ist Stoff generell grausam, im Livebetrieb gehts halbwegs. Ich finde Stoff schön aber man muß einfach mit Nebengeräuschen bei höheren Lautstärken rechnen. Im Bandkontext geht sowas unter.
 

  • #3.424
Ich finde Boxen schöner je weniger sie auffallen, alles andere empfinde ich als geprotze. Lediglich die Plastik-Stapelecken hab ich nie verstanden, imho schränken sie die Funktionalität eher ein als zu nutzen. Filz sieht halt schnell nicht mehr schön aus, wobei der graue Filz da noch strapazierbarer als der schwarze ist.
 
  • #3.426
Wenn man ein Rack oder einen großen Amp abstellen will, vergeuden sie Stellfläche. Und hübscher machen sie die Box auch nicht unbedingt.
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam und Ens
  • #3.427
Wenn man ein Rack oder einen großen Amp abstellen will, vergeuden sie Stellfläche. Und hübscher machen sie die Box auch nicht unbedingt.

Da spielt aber doch generell die Breite der Box auch noch eine Rolle.
Meine 610 hat eine Breite von 60cm. Da passt jeder meiner Racks drauf, ohne dass es Berührungen zwischen den Rackfüßen und Plastikecken gibt.
Bei meiner 312 liegen die Füße tatsächlich auf den Ecken auf. Die Box hat eine Breite von 54cm.

Aber 60+ cm ist meinem Empfinden nach doch eher die Regel bei den größeren Apparaten / gängigen Boxenformaten?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany und SuperFour
  • #3.429
... Filz sieht halt schnell nicht mehr schön aus, wobei der graue Filz da noch strapazierbarer als der schwarze ist.
Daß der graue Filz auf den FMC Boxen irgendwie robuster ist, habe ich auch schon bemerkt. Auf meiner FMC1153HR ist der aktuelle schwarze Filz drauf, der sich auch etwas weicher anfühlt. Der sieht jetzt schon etwas gerupfter aus, als der graue Filz auf meiner älteren FMC156Neo. Auf dem grauen Filz sieht man hellere Fussel natürlich auch nicht so schnell.

Genauso sehen vermutlich dann auch irgendwann mal die Frontstoffbezüge aus. Das Zeug, was bei Fender und den früheren Ampegs verwendet wurde, war ja eigentlich ein eher grobmaschiges Kunststoffnetz mit ein paar Glitzerfäden drin und viel robuster als gewöhnlicher Stoff.
 
  • #3.430
(Tolex + Frontstoffbezug) * Nutzungszeit = Mojo


|)
 
  • Like
Reaktionen: Flobert, Johnny Collarbone, FMC und 2 andere
  • #3.431
Die 54 Breite ist auf Digiamps und Racknutzung ausgelegt, die 62er auf Digi / Rack und Röhrentops die halt breiter sind und die 41er Breiten sind für die Digitops only. Dann hat man noch die Möglichkeit für alles was breiter als 62 cm ist sich die 70er Höhe als Breite bauen zu lassen. Wenn das nicht reicht gibts noch die Custom Geschichte die geht dann nach Wunsch. Da wäre dann auch 4x15, 6x15, 8x15, 4x18, 16x10 usw. möglich (sowas hat in den letzten 14 Jahren keiner bestellt).
 
  • Like
Reaktionen: der Franzos, ATK411 und keziahj
  • #3.433
:D, bei so großen Teilen sollte man sich überlegen ob man nicht einen "Mover" einbaut (rangierhilfe für Wohnwagen).

248100-0-.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Musicmaker, igsman, keziahj und 2 andere
  • #3.434
Da wäre dann auch 4x15, 6x15, 8x15, 4x18, 16x10 usw. möglich (sowas hat in den letzten 14 Jahren keiner bestellt).

Was nicht ist kann ja noch werden. ;-)

Ich denke da schon länger an eine FMC "in Gedenken an Mikki".

....mit oder ohne Mover. Aber mit jeder Menge Rollen.
 
  • Like
Reaktionen: alice d. und der Franzos
  • #3.435
Hans baut im Keller eines Einfamilienhauses und transportiert durch ein normal bemessenes Treppenhaus zur Haus- oder notfalls Terrassentür, es gibt also doch natürliche Grenzen - wenn nicht in der Garage oder im Freien endmontiert, verheiratet und gefinished werden soll...
 
  • Like
Reaktionen: AndiBar und Kong
  • #3.437
Na komm, heul ned rum - das dürfte sich doch erst ab Gehäusegrößen für zweistellige 15er-Speakerzahlen einschränkend auswirken.
So bis 200 x 100 x 60-80 cm geht da schon durch...
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #3.438
...aber mal ganz im Ernst...zwei 212 UL, davon eine mit Horn und eine "pur", das wäre mit einem Digiamp oben druff ein wunderbar portables Stack mit vernünftiger Arbeitshöhe und ausreichend Membranfläche für so ziemlich alle Gelegenheiten... :gruebel:
 
  • Like
Reaktionen: keziahj und Kong
  • #3.439
Ich würde sogar sagen da geht 200 mal 200 durch da das Treppenhaus sehr großzügig ist. Aber das brauch eh keiner.

Ich spiel ja die beiden 112Ul in dieser Konfiguration mitm 5 Saiter und bin echt glücklich damit.
 
  • Like
Reaktionen: Cochise, Kong und Lindex
  • #3.440
Ich spiel ja die beiden 112Ul in dieser Konfiguration mitm 5 Saiter und bin echt glücklich damit.
2x 112 hatte ich mal (Genz Benz Focus 112) und das war schon grenzwertig auf einer größeren Bühne.
Mit 2x 212 ist man da aber wohl deutlich auf der sicheren Seite, und wenn's kleiner ist, bleibt halt die ohne Horn zu Hause...
 
  • Like
Reaktionen: Cochise und Kong

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten