Frage zur Saitenlage

  • Ersteller Ersteller Gast82234
  • Erstellt am Erstellt am
  • #181
Mir ist mit den Jahren aufgefallen, daß ein ganz großer Teil einer guten Saitenlange auch mit an einem gut eingefeilten Sattel liegt. Es gibt wenig Gründe dafür, die Saite höher auf den Sattel zu legen als den ersten Bund (nachmessen, aber auf keinen Fall tiefer ...). Insbesondere für die ersten fünf Bünde erleichtert sich das Spiel erheblich. Die Saitenlage am 12.Bund ist dagegen für ermüdungsfreies oder schnelles Spiel auch hübsch, aber erst entscheidend wenn in den Lagen auch viel gespielt wird - braucht nicht jeder...
 
  • Like
Reaktionen: crystalgreen, hui und bassmansemi

  • #182
...ich dachte immer, man zupft die Saite parallel zur Griffbrettoberfläche...dann hat die Saitenhöhe doch keinen Einfluss auf die "Strecke der Schwingungen" (also Amplitude), oder?
Das sind ja sehr disziplinierte Saiten, mit denen Du da arbeitest. Meine haben leider den anarchistischen Drang, die Amplitude rotieren zu lassen. :D
 
  • Like
  • Haha
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: ANON RA, bassilisk, EADG und 4 andere
  • #183
...oder vielleicht auch einfach weniger Höhen? ;-)
Induktionsleugner! Ne, ma ernsthaft. Das kann gut sein, nehme ich aber auch gerne als Nebenwirkung hin. Hab immer ein bisschen Rotz auf der Leitung, da werden zu viele Höhen schnell schwierig zu ertragen.
 
  • Like
Reaktionen: Basspekoe

  • #185
Induktionsleugner! Ne, ma ernsthaft. Das kann gut sein, nehme ich aber auch gerne als Nebenwirkung hin. Hab immer ein bisschen Rotz auf der Leitung, da werden zu viele Höhen schnell schwierig zu ertragen.
Ein Ton wird ja nicht schlechter, wenn man das rausfiltert, was für einen persönlich nicht gut klingt.
Der Ton wird dann besser, trotz "Verluste"... ;)
Das Prinzip jeder Tonblende... :)

...also alles richtig gemacht, wenn der Ton gefällt.
 
  • Like
Reaktionen: Jost Halenta
  • #186
Ein Ton wird ja nicht schlechter, wenn man das rausfiltert, was für einen persönlich nicht gut klingt.
Der Ton wird dann besser, trotz "Verluste"... ;-)
Das Prinzip jeder Tonblende... :-)

...also alles richtig gemacht, wenn der Ton gefällt.
Denke auch, richtig oder falsch gibt es da im Grunde nicht. Best is what works best for YOU.
 
  • Like
Reaktionen: Xestaro
  • #187
Hier meint Hadrien, Öl ins Feuer gießen zu müssen:


Ich bevorzuge auch eine niedrige Saitenlage, aber warum er sich ob des Themas so dermaßen ereifert und dabei sogar die Verfechter der anderen Auffassung beleidigen muss, erschließt sich mir nicht ganz.
 
  • Haha
Reaktionen: cwegy, bassilisk und daphonque
  • #188
Hier meint Hadrien, Öl ins Feuer gießen zu müssen:


Ich bevorzuge auch eine niedrige Saitenlage, aber warum er sich ob des Themas so dermaßen ereifert und dabei sogar die Verfechter der anderen Auffassung beleidigen muss, erschließt sich mir nicht ganz.
ich finde sein bassspiel fantastisch.
sonst kann er aber gerne weg 🤣
kann mit jeff berlin rumstänkern und beleidigen
 
  • Haha
Reaktionen: cwegy, E-A-D-G und soul 24-7
  • #189
...ich dachte immer, man zupft die Saite parallel zur Griffbrettoberfläche...dann hat die Saitenhöhe doch keinen Einfluss auf die "Strecke der Schwingungen" (also Amplitude), oder?

"klassisch" ja wobei die Schwingung nie 100% "flach" sein wird. Es gibt allerdings auch andere Ansätze je nachdem was man zu tun versucht.

Ich zB (der ich hauptsächlich Metal und ähnliches spiele) schlage mehr in Richtung zum Korpus an statt parallel dazu (auch nicht 100% rechtwinklig natürlich, am Ende wohl eher "schräg") weil ich will dass die Saite mit jedem Anschlag von den Bundstäbchen abprallt. Allerdings benutz ich grade deswegen eine ziemlich niedrige Saitenlage damit das konstant ohne übermäßigen Kraftaufwand möglich ist.
Man kann sich das ein bisschen vorstellen als ob man Slap spielen würde, nur halt mit den Fingern statt Daumen.
Die Saiten machen sowieso was sie wollen,
rauf, runter, quer und wieder zurück, von der Brücke hin zum Sattel (oder gegriffener Bund) und wieder zurück.
Dreidimensional eben!

Die Spieler die denken sie könnten einer Saite "aufzwingen" wie sie zu schwingen hat, das ist vergleichbar als würde man einen Hund dressieren wollen.
Die Saiten verhalten sich diesbezüglich aber eher wie Katzen, denen kann man nichts "antrainieren"!
 
  • #190
Es gibt wenig Gründe dafür, die Saite höher auf den Sattel zu legen als den ersten Bund ...
Doch, gibt es!
Und wenn es nur 1/10 bis 2/10 mm sind, weil sonst die gespielte Leersaite dazu tendiert unschön zu scheppern bzw. zu schnarren.

Drückt man die Saite am zweiten oder dritten Bund, dann sollte ein "Klicken" hörbar sein wenn man die Saite am ersten Bund mit dem Finger antippt.
Wenn nicht, dann ist der Sattel zu tief gekerbt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #191
Hier meint Hadrien, Öl ins Feuer gießen zu müssen: Ich bevorzuge auch eine niedrige Saitenlage, aber warum er sich ob des Themas so dermaßen ereifert und dabei sogar die Verfechter der anderen Auffassung beleidigen muss, erschließt sich mir nicht ganz.
Klickbaiting? Sensationslust?

Was mich daran am meisten wundert, das ist, dass es Leute gibt, die sich solche Formate ansehen.

hadrianreel.jpg


Ich sehe ein irgendwie unübersichtliches Ausschnittchen, bei dem die Bildunterschrift für mich vollkommen unverständlich ist: "K... HIGH vs. LOW ACTION ?" - weiß da jemand von Euch tatsächlich unmittelbar, wovon die Person spricht? Und dann labert er in dem Filmchen irgendwie unstrukturiert vor sich hin, auch weil es schon zu laufen beginnt, bevor ich mit den Cookies klar bin. Ich kann nicht erkennen, ob ich am Anfang oder in der Mitte des vermutlich sich endlos wiederholenden Reels bin.

Mag sein, dass es Facebook-Besuchern auch Spaß macht, sich mit so etwas zu beschäftigen, aber das ist das Ende jeglicher definierter Informationsübertragung. 😉 :bier:
 
  • Like
Reaktionen: cwegy und E-A-D-G
  • #192
Klickbaiting? Sensationslust?

Was mich daran am meisten wundert, das ist, dass es Leute gibt, die sich solche Formate ansehen.

Anhang anzeigen 863776

Ich sehe ein irgendwie unübersichtliches Ausschnittchen, bei dem die Bildunterschrift für mich vollkommen unverständlich ist: "K... HIGH vs. LOW ACTION ?" - weiß da jemand von Euch tatsächlich unmittelbar, wovon die Person spricht? Und dann labert er in dem Filmchen irgendwie unstrukturiert vor sich hin, auch weil es schon zu laufen beginnt, bevor ich mit den Cookies klar bin. Ich kann nicht erkennen, ob ich am Anfang oder in der Mitte des vermutlich sich endlos wiederholenden Reels bin.

Mag sein, dass es Facebook-Besuchern auch Spaß macht, sich mit so etwas zu beschäftigen, aber das ist das Ende jeglicher definierter Informationsübertragung. 😉 :bier:
ist doof geregelt daß insta reels auf facebook automatisch mit veröffentlicht werden, es aber eine völlig andere plattform ist.
auf insta fängt das reel vorn an, man es kann anhalten, vor- oder zurückspulen.

inhaltlich isses tatsächlich ein unstrukturierter rant auf gefühlt alle 🤣

aber ich hab in einmal persönlich als arroganten unfreundlichen arsch erlebt, passt also für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Like
Reaktionen: cwegy, crystalgreen und soul 24-7
  • #193
Der Logarithmus von YT hat mir neulich dieses Video zugespielt. Gequält habe ich nach drei Minuten weggeklickt. Fazit: man muss schräg angezogen sein, ein Bass haben der die Farbe und Form einer ausgedrückten Leberwurst hat und eben eine Low Action, um so ein Gegurke zustande zu bringen.

 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Scorn8, EADG, daphonque und 3 andere
  • #194
Moment!
Nichts gegen Leberwurst!
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Bassphalanx und whitewater
  • #195
Der Logarithmus von YT hat mir neulich dieses Video zugespielt. Gequält habe ich nach drei Minuten weggeklickt. Fazit: man muss schräg angezogen sein, ein Bass haben der die Farbe und Form einer ausgedrückten Leberwurst hat und eben eine Low Action, um so ein Gegurke zustande zu bringen.


Oh ja, das Wettwi***en wurde mir auch reingespült , habe es etwa 15 Minuten ausgehalten.
Hadrien Feraud mag ich ja und er war für mich der einzig erträgliche dort und der hat ja auch gute Stand Up Skills.
Der Rest ging mir nur voll auf den Keks, wasn kack!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: daphonque und cwegy
  • #196
Keine Ahnung, wer dieser Adrian Ferrero sein soll, aber er scheint massiven Beef mit irgendeinem Rock-Bassisten zu haben. Vermutlich wurde ihm seine Freundin vom Bassisten der Vorgruppe auf laufender Tour ausgespannt. Und der konnte nichtmal Walking Basslines über "All The Things You Are" spielen, das kann einen schon passiv aggressiv machen. :D
 
  • Haha
Reaktionen: Ray Mahogany
  • #197
Hab mir Teile des Videos auch angesehen. Leider kann ich mit dem öffentlichen Onanieren auf dem Griffbrett nix anfangen.

Aber das schwarze Abendkleid ist wenigstens ganz dezent :rofl:
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany, E-A-D-G, Babsbasstelt und 3 andere
  • #198
ich hatte ihn mit scott konsey gesehen,
und da gefällt er mir außerordentlich gut.
und im bandkontext gibt es noch viele hervorragende beispiele.
aber reines gewichse geht mir auch aufn sack.


 
  • Like
Reaktionen: EADG
  • #199
Hadrien Feraud ist schon ein sauguter und groovender Bassist. Aber was die drei Basser, die mit Sicherheit alle für sich auch super sind, da zu dritt zurechtstammeln und die Zuhörer sitzen da alle mit Kopfhörern. Das fand ich schon sehr strange und das in Kombination mit diesem, aus welchem Kontext auch immer herausgerissenem Video über Saitenhöhe.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Mudskipper, daphonque und PickNick
  • #200
Fand seine Videos früher auch besser.
Bei Hausmeister Krause, einfach genial.

HAdrien Feraud.jpg
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany, Scorn8, bassmansemi und 3 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten