Sind die inzwischen alle bei Dir? Wusste ich gar nicht... ich mag den Klang von Mahagoni...
Den Big Al 5 hatte ich zuerst, weil ich - da Big Als insgesamt eher nicht so oft vorkommen - schnell bei Kongs Angebot zugeschnappt habe. Ich spiele aber eigentlich keine 5-Saiter und konnte mich auch mit etwas Bemühen nicht an paralleles 5er/4er-Spielen gewöhnen.
Dann fand jedoch der 4er in Erle vom Mudskipper zu mir und der 5er wanderte recht kürzlich in Richtung eines Bassicers weiter.
Der Bongo gehört meinem Sohn, der sich zwar auf 5ern wohl fühlt (gleich mit nem 5er Vester angefangen), aber den Big A nicht neben dem Bongo adoptieren wollte ("booooarr, soooo hässlich!").
Der Bongo fühlt sich allerdings so gut an, dass ich ihn von Zeit zu Zeit auch mal gern in die Hand nehme, wenn er so schön griffbereit herumsteht
Ich hab das "schlimme" Problem, dass ich immer irgendwie wissen / erspielen muss, wie sich unterschiedliche Bässe anfühlen und anhören. Schlimm. Und ich kann mich dann nur schwer wieder trennen, weil man ja "genau diesen" vielleicht doch super für "die / eine Band" benutzen könnte. Also wenn es mal ne Band geben sollte (was schön wäre). Wird es überhaupt noch mal neue Bands geben? Oder machen wir eh alles über Modeler und spielen auf Tasten?
Bei Sterlings mit HS Pickups bin ich auch stark g.a.s-gefährdet. (Das konnte ich bisher aber immer noch abwenden

)
Edith sagt: Ach so, ... nen Linde-Bongo gibt es hier im Haushalt nicht, aber die kann man ja öfter mal anspielen / ausprobieren (also vor Corodingens).