Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

  • #3.841
Ein paar Fragen an die Gallier-Runde:
Ich habe mir bei ebay-Kleinanzeigen- Gebrauchtmarkt einen Fusion 550 zugelegt.
Das habe ich schon sehr oft gemacht und bin bisher nie wirklich eingegangen. Diesmal leider schon. Für den Schalter war kein spezielles Kabel dabei und die motorisierte Kanalumschaltung funktioniert bei mindestens 2 Reglern nicht. Den Verkäufer hatte ich angemailt; es erfolgte keine Reaktion und aufgrund Stress war ich auch nicht konsequent hinterher.
Meine 2 Fragen:
-hat jemand Erfahrung mit der Reparatur diese motorisierten Kanalauswahl, insbesondere Kosten?
-welches Kabel brauche ich für den Fußschalter und wo bekomme ich es her?


Befeuern soll er meine FMC 118M Ferrit 4Ohm für laute Auftritte (für die meisten Auftritte spiele ich einen Combo) und für den Proberaum. Ich muß sagen, daß ich aufgrund der Empfehlungen auch hier im Forum eine recht hohe Erwartung an den Amp hatte. OK, es kommt hinzu, daß er ja nicht ordnungsgemäß arbeitet und ich mich daher nicht so viel mit dem Amp beschäftigt hatte. Der TC Blacksmith, den ich mal hatte,liegt mir aber besser in Erinnerung. Aber wie gesagt-ich muß mich mal richtig mit ihm beschäftigen. Die Contour-Reglung gefällt mir am besten-links also aus. Klangmäßig eine Rock-Coverband. Das Direkte, powerfulle könnte also passen.
 

  • #3.842
Ich kann Dir leider keine technischen Fragen beantworten, da gibt's hier sicherlich Experten. Aber: wenn der Verkäufer nicht reagiert, würde ich mich dringend an ebay wenden. Und ich würde versuchen, einen ordentlichen Preisnachlass zu erwirken. Solche Typen dürfen damit nicht durchkommen. Da leiden letztlich alle Käufer drunter, weil sowas schnell die Runde macht nach dem Motto: "Wat? Kaputt? Stell's in die Kleinanzeigen bei ebay, da wirste das noch los, und die Käufer sind alles Bekloppte, die unternehmen sowieso nichts!"
 
  • Like
Reaktionen: ralef
  • #3.843
Prinzipiell bin ich bei dir.
Wie gesagt- ich hatte Stress und es gelang mir auch nicht über den Namen eine Rufnummer zu ermitteln. Jetzt sind über 7 Wochen vergangen; da hab ich auch über ebay-Kleinanzeigen keine Chance mehr. Ich lasse das Gerät reparieren; spiele es dann selbst oder verkaufe es , wenn alles intakt ist.
Blöd gelaufen, aber eigene Nachlässigkeit
 

  • #3.844
@basslaut3333 wirklich schade, dass es bei dir so blöd gelaufen, ist wirklich kein guter Anfang.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #3.845
Ebay Kleinanzeigen interessiert es einen Dreck!
Ich hatte denen schon einen Marleaux-Fake mitgeteilt.
Keine Reaktion.
Beim Kauf einer Grill-Rückwand bekam ich eine Abdeckplane.
Hat die auch nicht interessiert, nur mal so...

Funktionieren die Motorregler auch ohne Fußschalter??? :-/
Mit dem Amp hast du alles richtig gemacht. Der ist Bombe!!!

Anfangs hatten ein paar der Amps Probleme, war aber bekannt und wurde dann auch kostenfrei behoben.
War bei meinem wohl auch so.
Wenn du wüsstest wo deiner her kommt, könntest du ihn vielleicht einschicken.
Ne Rechnung wäre da natürlich sehr hilfreich.
 
  • #3.846
Ich schalte ausschließlich ohne Fußschalter, da -wie bereits geschrieben- auch das spezielle Kabel fehlt (siehe Frage 2)
Rechnung kann ich vergeßen-der Verkäufer meldete sich nicht auf meine mails (über ebay-Kleinanzeigen)
 
  • #3.847
Anfangs hatten ein paar der Amps Probleme, war aber bekannt und wurde dann auch kostenfrei behoben.
Bei den Fusions 550 gab es gerade mit den motorbetriebenen Potis vermehrt Probleme. Da es sich hier nicht um ein "Garantiefall" handelt, wird wohl auch nichts kostenlos behoben werden...
 
  • #3.848
Und wieviel kostet das ungefähr?
 
  • #3.849
Es gab mal die komplette Pre-Amp Platine für 222€ bei T als Ersatzteil. Einfach mal bei T anfragen.
 
  • #3.850
Wäre mir schon deutlich zuviel. Dann würd ich auf Motorisiert weitestgehend verzichten. Habe für den Amp 520,00 gezahlt. Der Verkauf hätte sich dann halt erübrigt
 
  • #3.851
520€ sind halt auch ein richtiges Schnäppchen, selbst mit defekten Motorpotis
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #3.852
Ok-wenn jemand Interesse hat..
 
  • #3.853
-hat jemand Erfahrung mit der Reparatur diese motorisierten Kanalauswahl, insbesondere Kosten?
Ich würde mutmaßen, dass motorisierte Stereopotis verbaut sind, deren eine Bahn sich um die Funktion selbst kümmert und deren andere Bahn an einen Mikrocontroller angeschlossen ist, der die Positionsdaten auswertet. Da könnte also recht viel defekt sein, vom Poti selbst über den Controller bis zur Treiberstufe, die den Motor des Potis ansteuert. Welche Regler gehen denn nicht? Ist immerhin noch die Funktion der Potis gegeben, wenn man manuell dran dreht?
Was das kostet, kann ich nicht sagen. Es dauert einfach seine Zeit, den Fehler zu finden, die passenden Ersatzteile zu beschaffen und diese einzubauen. Fair wären wahrscheinlich 150 bis 200 Euro für Arbeitszeit und Ersatzteile.

-welches Kabel brauche ich für den Fußschalter und wo bekomme ich es her?
Laut Manual wird ein "20' balanced patch cable" mitgeliefert, also ein TRS-Klinkenkabel (dreipolig bzw. stereo). Also wirst du so ein Kabel benötigen:
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #3.854
Super -vielen Dank für die Antwort. Gain + Contour gehen nicht (also alle Regler links)
 
  • #3.855
Übrigens kostet ein kompletter Ersatz-Preamp inkl. dem Motor-Poti-Controller tatsächlich nur 230 $, also bestensfalls eben auch nur 230 Euro in D. Im Vergleich zu einer RB-Vorstufe (700RB oder 1001RB) für 70$ zwar immer noch recht teuer, aber zu deinem Einkaufskonditionen (520 Euro, das ist m. E. nach ziemlich günstig) bist du zusammen mit dem Ersatzteil bei einem angemessenen Preis für die Kiste (750 Euro).
Sehe ich das eigentlich richtig, dass du den jetzt wieder los werden willst?
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #3.856
Sehe ich das eigentlich richtig, dass du den jetzt wieder los werden willst?
Der Amp wurde unter anderem hier im Forum hoch gelobt. Vom Sound her hatte ich ehrlichgesagt ein wenig mehr erwartet. Mit dem Contourregler werde ich nicht so warm. Gefällt mir links (aus) am Besten. Da würde mir dann aber auch ein RB800 eigentlich reichen.
Zudem habe ich noch 2 weitere sehr unterschätze Amps:- einen Hartke Kilo + ein Warwick Quad VI. Die brauchen sich beide nicht verstecken.
Also bin ich am überlegen, ob ich jetzt als teildefekt für 500,00 verkaufe oder ihn reparieren lasse und dann für 750,00.
 
  • #3.857
Ich würde dir bei einem Verkauf von der Reparatur abraten. Da lohnt sich weder die Kosten zu investieren noch der Aufwand, den du damit hast. Wenn du es selbst machen könntest (also nur deine Zeit flöten geht, aber die Kosten niedrig bleiben) und sich dadurch ein Mehrwert einstellt, könnte ich es ja noch verstehen, allerdings wirst du durch die Reparatur gerade mal die Kosten wieder reinbekommen und hast noch das Risiko und den Aufwand.
Ich denke für 500 Euro hast du keine Probleme einen Käufer zu finden, wenn nur zwei der Potis sich nicht mehr umschalten lassen. Reicht immer noch für EQ-Eingriffe und ist definitiv immer noch ein Schnapper.
 
  • #3.858
Hab mich mal mit dem Amp beschäftigt. Der Gain-Regler geht auch-also alle außer Contour. Vielleicht ist es dann doch nicht so dramatisch mit Reparatur ?
 
  • #3.859
@basslaut3333
Kann sein. :nix:
Wie bereits angesprochen, muss der µC die Potistellung kennen und steuert dann einen Motortreiber an, der den Motor links- oder rechtsherum auf die "alte" Position drehen lässt. Das sollte bei nur einem defekten Poti nicht allzu lange dauern, herauszufinden, wo in der Kette das Problem liegt. Wenn allerdings der µC defekt ist, wird das wirtschaftlich auf eine neue Pre-Amp-Platine hinauslaufen. Du kannst also direkt die Pre-Amp-Platine tauschen, oder pokern und hoffen, dass der Fehler einfach von einem Techniker zu lokalisieren und zu beheben ist. Im schlimmsten Fall bezahlst du die Diagnosezeit des Technikers und die Pre-Amp-Platine. Daher würde ich einfach sagen: lass es. Insbesondere wenn es nur der Contour-Regler ist und Gain, der Master und der komplette EQ funktioniert. Das ist nun wirklich mit Abstand der unwichtigste Knopf.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #3.860
Hallo Kollegen,
ich bräuchte noch Vorschläge, wie ich an meiner GK RB 400 IV meinen "neuen" Maruszczyk-Jake PJ (Häussel-PUs) besser im Bandkontext zum Vorschein bringe? ...

Problem: der Bass hat a) einen Chambered-Body, klingt also eher resonant (dafür auch nur 3,2 kg!) und b) hat als Preci (wenn auch mit zusätzlichem Singlecoil) nicht unbedingt den transparenten Sound des Stingrays, den ich sonst in meiner Rockband spiele ...

Was tun? ... . Tiefmitten oder Hochmitten boosten? ... Flats oder Nickels? ... Multicomp oder Valve Drive?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten