So...ein paar Fotos meines "Spießergartens", den ich 21/22 angefangen habe zu gestalten.
1) Die Buchehecke, die wir gepflanzt haben...Sie ist echt toll geworden. Vor allem bekommt sie auch ne schöne Herbstfärbung und es wohnen tatsächlich

darin mitlerweile.
2) Mein umgesetzten Ahorn, der kurz vorm Versterben war...dient nun mit Hortensien und einem anderen Ahorn als Begrenzungsbepflanzung. Dort, wo dauerhaft die Sonne hinkommt ist er rot.
3) "Zwergenwald" auf der Ölweide ist seit neustem auch ein Baumhaus (links ein Stützpfeiler)
Die Dhalien konnte ich mir nicht verkneifen. Ich möchte nächstes Jahr ein Beet anlegen. Geplant ist außerdem ein Kräuterbeet im Klostergartenstil.
4) Johannisbeeren (rot und schwarz)
5) Rasen...der war Ende April in keinem guten Zustand. Zum Glück haben wir Zugang zu einem kleinen Brunnen. Ordentlich Wasser und etwas Rasenkalt haben ihn gerettet. Dazu mache ich das, was mein Englischer Freund mir geraten hat: in der Wachstumsphase auf 3-4cm kürzen...Schnitt liegenlassen oder nur oberflächlich abharken. Den Klee lassen wir für die Bienen drinne.
5) Sitzecke mit Sandkasten
6)Gartenhütte (linker Teil), im April und Mai saniert. Ich denke sie ist aus den 50er Jahren. Gut, das ein anständiges Fundament und gute Holzbalken verwendet wurden.
Raus mit den Dingern...schön die Saiten zugespeißt wo die Wühlmäuse reinkommen.
Ab auf die Doka...

Kreidefarbe für einen nicht zu modernen look
Dazu Teak Holzfliesen
Fertig! An den Fenstern die Dichtungen getauscht und einmal grundgereinigt.
Ein eigener Garten ist doch einfach super..auch wenns Arbeit macht.