GAS - Was kauft ihr (eventuell) als nächstes? :-)

  • Ersteller Ersteller Lestat
  • Erstellt am Erstellt am


  • #3.925
Vernünftiger Sound über Kopfhörer, Möglichkeit, ein Audiosignal über Handy/MP3-Player zumischen zu können, halbwegs stabile Verarbeitung (damit fallen die Vox Ampplugs raus...), bezahlbar!

Ich hatte den kurz genau wegen eben dieser features. Ich hab den letztendlich doch zurückgeschickt und den 20XL gekauft, weil der souveräner überträgt, wenn man den Speaker den auch mal nutzen möchte:D. Aus dem Micro kam bei mir nur Kompressionsgefizzel.

Mein GAS Objekt seit 2 Jahren ist ein Fender Super Bassman 300 oder eben ein 100T. Es wird vielleicht noch dauern, aber so ein Ding hole ich mir, wenn wir endlich mal die Möglichkeit bekommen unseren Kram in einem eigenen Proberaum sicher stehen zu lassen. Dieser Amp (also der 300er) ist einfach ultrageil und so ziemlich das Einzige, was mich richtig an die Decke gehen lässt zur Zeit:-). Alleine dieser Overdrive Sound ist etwas, wonach ich Jahre gesucht hatte:lechz:.
 
  • Like
Reaktionen: Ens
  • #3.926
Alleine dieser Overdrive Sound ist etwas, wonach ich Jahre gesucht hatte

Hab den Super Bassman und meinen EBS Classic 500 [ja...beide] vor kurzem live gespielt.
Ist okay, Zerre ist ganz cool. Der DI ist furchtbar am Fender.
(Fender Super Bassman an meiner 410er, den EBS an einer 810)
 
  • #3.928
Wie genau furchtbar? Am 100t auch?
100T kann ich nicht beurteilen - am Super Bassman war irgendwie ein HPF am werkeln.
Mein PRE-EQ-DI vom EBS Classic klang über gleiche PA/ gleicher Mischer / gleiches Setting am Mischpult (-> Mischer isn Buddy, war n ausgedehnter Soundcheck)
Wir haben den SuperBassman per MIC abgenommen. Vielleicht war das ein Montagsmodell ? Keine Ahnung.
Hatte schon beschissenere, aber auch bessere Amp-DIs.
 
  • Like
Reaktionen: goldbass
  • #3.929
irgendwie würde ich gern anfangen Markbass Amps zu sammeln (so wie andere vielleicht Modellautos :D)

speziell die "Discontinued" wie zum Beispiel: LMK, TA501, F500 und wie sie alles heissen.

Leider scheinen die alle zu gut zu sein, denn der Gebrauchtmarkt ist recht dünn und somit auch die Preise immer noch recht hoch. Jedenfalls im Vergleich zu andern 10 Jahre alten Amp´s ála Hartke und Co.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper und Flobert
  • #3.930
irgendwie würde ich gern anfangen Markbass Amps zu sammeln (so wie andere vielleicht Modellautos :D)

speziell die "Discontinued" wie zum Beispiel: LMK, TA501, F500 und wie sie alles heissen.

Leider scheinen die alle zu gut zu sein, denn der Gebrauchtmarkt ist recht dünn und somit auch die Preise immer noch recht hoch. Jedenfalls im Vergleich zu andern 10 Jahre alten Amp´s ála Hartke und Co.
Hm, mein Freund hat bisher auch Markbass Amps gespielt. Wehe da geht was kaputt. Keine Chance, das einigermaßen günstig repariert zu bekommen. Da kannst du dir fast einen neuen Amp kaufen. Also ist der Freund auf Glockenklang umgestiegen. Super Service. man bekommt die Teile tatsächlich gebraucht und die Qualität stimmt vom Input bis zum Output.
 
  • Like
Reaktionen: garotti
  • #3.931
Hm, mein Freund hat bisher auch Markbass Amps gespielt. Wehe da geht was kaputt. Keine Chance, das einigermaßen günstig repariert zu bekommen. Da kannst du dir fast einen neuen Amp kaufen. Also ist der Freund auf Glockenklang umgestiegen. Super Service. man bekommt die Teile tatsächlich gebraucht und die Qualität stimmt vom Input bis zum Output.

Man, man, man...da will der gute @Rhino- überzeugt werden Markbass Amps zu kaufen und Du verbreitest wieder Weltuntergangsstimmung. :D Was soll er denn mit einem Glockenklang Amp, wenn er doch Markbass haben möchte.

Also Rhino das ist der G.A.S. Threat, also los jag die gebrauchten Markbass Amps die Du finden kannst. :rock:
Ich persönlich bin ja der Vorstufensammler und habe u. a. den Markbass Studio preamp, ein sehr feines Teil.
 
  • #3.934
Man, man, man...da will der gute @Rhino- überzeugt werden Markbass Amps zu kaufen und Du verbreitest wieder Weltuntergangsstimmung. :D Was soll er denn mit einem Glockenklang Amp, wenn er doch Markbass haben möchte.

Also Rhino das ist der G.A.S. Threat, also los jag die gebrauchten Markbass Amps die Du finden kannst. :rock:
Ich persönlich bin ja der Vorstufensammler und habe u. a. den Markbass Studio preamp, ein sehr feines Teil.

Danke für die Unterstützung :bier: Du hast mich verstanden. (jetzt musst Du mir nur noch das Geld dafür geben)

Mir geht es eher um die Sammelleidenschaft von kleinen gelben Kisten.......wie andere Menschen Modeleisenbahn, alte Autos oder Briefmarken sammeln.....oder was auch immer....
und wenn sie nur im Regal stehen und ab und an mal angestöpselt werden.

Ich habe auch viele Röhrenradios und alte Transistorradios. Braucht auch kein Mensch.

2016-11-13 14.30.12.jpg


2017-04-11 19.36.59.jpg


Das ein deutscher Support besser ist, ist mir schon klar. Ich gehe auch nicht davon aus das immer gleich alles kaputt geht. Wenn es danach geht, dürfte ich gar keinen Diggiamp spielen, weil ich den höchstwarscheinlich ohne fremde Hilfe nicht wieder in Gang bekomme.
Konventionelle Technik hingegen kann ich selbst reparieren, hab aber keinen Bock mehr auf alles was mehr als 5 Kg wiegt.
 
  • Like
Reaktionen: garotti, Talentfrei und BassDi
  • #3.939
Nö, verstehe aber Englisch recht gut, da ich auch zeitweise in dieser Sprache arbeiten muss.
:D. Mir mutet man das gelegentlich auch zu. Ich bediene mich dann immer dieses Google-Services "Google-Übersetzer" gepaart mit einem Restverständnis aus 8 Jahren Schulenglisch. Dass auf Empfängerseite das Gelächter groß sein wird, ich vermute.
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten