Gesang 3-Stimmig aussetzten aber wie ?

fährmann

fährmann

Active Member
Beiträge
34
Ort
DE
Bassix
ß5.821
Hallo

Ich würde gerne einige Beatles-stücke 3-Stimmig aussetzten, weiß aber nicht ganz genau wie man da vorgehen sollte.

In die Mittelstimme wollte ich die Melodie legen, dann in der Stimme drüber die leitereigene Terz über den Melodietönen , aber was bietet sich für die tiefste Stimme denn an, Terz unter den Melodietönen ?


Wie geht ihr denn bei solchen Sachen vor ?

 
Lösung
Zum üben erst mal einen homophonen Satz setzen!
Die Gesangsmelodie hast du ja schon, damit ist das schwerste schon erledigt.
Und dann wie oben beschrieben vorgehen. Am besten zuerst dei Melodie nach oben nehmen und dann Ton für Ton einen Passenden Bass suchen. Und anschließend die Zwischenräume auffüllen.
Danach kannst du ja probieren 2 und 3 Stimme auszutausche, schon hast du eine Oberstimme.
Wenn die Melodie schnelle Bewegungen macht, dann probier einfach einen Basston, den du liegelassen kannst. das ganze nennt man dann Durchgang.

Bsp.: Die melodie verläuft von e über d zum c, dann kannst du unter e und d ein g liegenlassen. Akkordisch ist das dann ein e moll mit Quintbass, dann ein G Dur und dann ein C Dur zum Schluß...
In aller Regel ist die oberste Stimme die Melodiestimme. Ausnahmen bestätigen die Regel natürlich [;-)]. Bietet sich aber der Einfachheit halber an. Ganz unten natürlich der Bass. Ist jetzt aber auch die Frage, ob das A Capella wird oder ihr noch eine Band dazu habt. Möglichkeiten gibt es viele. Such mal bei Google nach Satztechnik. Amon ist dazu sehr aufschlussreich, wenn man noch gar keinen Plan hat. Wenn schon, dann eventuell mal über einen Satz mit Hornquinten nachdenken. Terzbegleitung ist natürlich erst mal das einfachste, wenn die Harmoniekenntnisse da sind, kann aber je nach Stimmlage der Sänger und Satz nicht gerade das optimalste sein. [ooo] Du solltest auf jeden Fall bedenken, dass manche Tonschritte/Sprünge einfach schlecht für Sänger sind und diese auch einen Begrenzten Umfang haben, den man - wenn es gut werden soll - möglichst nicht ausreizt.
 
Man kann auch die Melodie in die Mitte nehmen und dann eine Oberstimme drüberlegen.
Oberstimme nur in Terzen ist langweilig.
Als erstes setz zur Melodie den Bass, damit legst für jeden Ton schonmal den Grundton fest, wobei dieser nicht zwangaläufig der Basston sein muß. Dann ergänzt du einfach den Akkord und du erhältst die 3. Stimme. 3stimmiger Satz ist übrigens der schwierigste. Vierstimmig ist für den Anfang einfacher.
Vermeide Quint- und Oktavparallelen! Laß Bass und Sopran wenn es geht gegeneinander laufen! Wenn du nur 2 Stimmen hast: vermeide Quarten!

Für den Anfang sollte das genügen. Am besten erst mal anfangen, probehören.
Ach ja schreib gleich alles auf Papier mit den 5 Linien.

OLI

Edith meinte, wenn es eine Oberstimme gibt, sollte da etwas Bewegung drinnen sein, also ähnlich wie ein Walking Bass z.B.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zum üben erst mal einen homophonen Satz setzen!
Die Gesangsmelodie hast du ja schon, damit ist das schwerste schon erledigt.
Und dann wie oben beschrieben vorgehen. Am besten zuerst dei Melodie nach oben nehmen und dann Ton für Ton einen Passenden Bass suchen. Und anschließend die Zwischenräume auffüllen.
Danach kannst du ja probieren 2 und 3 Stimme auszutausche, schon hast du eine Oberstimme.
Wenn die Melodie schnelle Bewegungen macht, dann probier einfach einen Basston, den du liegelassen kannst. das ganze nennt man dann Durchgang.

Bsp.: Die melodie verläuft von e über d zum c, dann kannst du unter e und d ein g liegenlassen. Akkordisch ist das dann ein e moll mit Quintbass, dann ein G Dur und dann ein C Dur zum Schluß.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

OLI
 
Zitat:Original erstellt von: fährmann

Hallo

Ich würde gerne einige Beatles-stücke 3-Stimmig aussetzten, weiß aber nicht ganz genau wie man da vorgehen sollte.

In die Mittelstimme wollte ich die Melodie legen, dann in der Stimme drüber die leitereigene Terz über den Melodietönen , aber was bietet sich für die tiefste Stimme denn an, Terz unter den Melodietönen ?


Wie geht ihr denn bei solchen Sachen vor ?

Vergiss auf jeden Fall die sog. klassischen Stimmführungsregeln. Also das was im delaMotte steht und von Bachs Zeiten handelt.

Erlaubt ist was gefällt und was ihr könnt. Achtet auch auf Gitarrenvoicings, das die nicht in die Quere kommen. Schön ist es meistens, wenn der Leadsänger in der Mitte ist, und noch einer mit (Kopf-) Stimme darüber liegt und einer darunter. Die Stimmen können auch ruhig parallel laufen, solange das nicht durchgängig geschieht (das ist dann langweilig).
 
Bei den Beatles bietet sich ja das Heraushören an, oder? Die haben teilweise sehr trickige Sachen. Für geübte Sänger bieten sich auch enge Lagen an, also durchaus mal Sekundreibungen bei Dominantseptakkorden (Grundton zur Septime). Aber wie gesagt, das setzt einige Kenntnisse im Satzgesang voraus.
Auch das stilistische Umfeld dürfte eine Rolle spielen. Sätze schreiben für Gesang gehört m.M.n. zu den anspruchvollsten Arrangiertechniken.
Man kann das auch gerne mal ausprobieren, indem man den Satzgesang mit der DAW aufnimmt, also mit sich selbst als Sänger und Chor, dann erfährt man sehr schnell, was sich gut anfühlt und was etwas mehr Übung benötigt.
Pauschalrezepte gibt es da eigentlich nicht.
 
Beatles kann schon tricky sein weil man bei manchen Stücken gar nicht weiss, welches die melodieführende Stimme ist. Mal die erste, mal die 2te Stimme. Die dann höher angesetzt ist als die erste. Hab mal in einer Beatles Tribute-Band gespielt, da haben wir öfter mal getüftelt wie wir das hinbiegen. Reinhören, probieren.
Beatles sind teilweise echt mehr als interessant. Ich empfehle diesen Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/user/imcarrying
Das ist ein sehr schönes Beispiel dafür. Hör dir auch mal Hollies an, die machen das zum Teil auch. Dagegen sind Beach Boys ziemlich simpel, klassischer Satzgesang. So Barbershopmässig.
Ausprobieren. Der Akkord ist ja eh meist Prime, Terz, Quinte, Oktave. Ob nun über oder unter der Hauptstimme.
Viel Spaß beim Proben :-)
 
Ich gehe folgendermaßen vor:
Eine Hauptstimme festlegen, hängt davon ab wo der Leadsänger sich wohl fühlt und dann einfach alternative Melodien dazukomponieren. Dabei gehe ich nicht theoretisch vor sondern probiere was sich interessant anhört. Ich als tiefer Bariton singe meist die Mittel und Bassstimme.
Dabei fange ich die Linie oft auf dem Grundton an und ergänze im Rhythmus der Hauptstimme.
Man sollte vermeiden zwischen Unisono und mehrstimmig hin und her zu wechseln.
 
Auch eine gute Variante sind die Andrews-Sisters. Da liegt die Mittelstimme meist in der Mitte. Eine Stimme drüber, eine drunter. Ist stilistisch vielleicht nicht jedermanns Sache, aber als Transkriptionsübung und zur Ideenfindung sicher geeignet.


Und es muß ja auch nicht immer homophon sein, sondern die begleitenden Stimmen variieren rhythmisch.
Beispiel: Beatles: Help! (in der Strophe) "When I was younger, so much younger than today."
 

Zurück
Oben Unten