Gesangsequipment

TobiU

TobiU

New Member
Beiträge
24
Ort
DE
Bassix
ß0
Haben bisher unseren Proberaum sehr gut ausgestattet mit Instrumenten und Verstärker - klingt alles super. Das einzige Problem ist jetzt der Gesang - der kommt zur Zeit noch durch einen alten Gitarrenamp und klingt dementsprechend
auf dem Gebiet sind wir absolute neulinge und ich frage deshalb, was man jetzt so braucht an equipment für ne gute Gesangsanlage ... aktive Monitiorboxen oder passive oder was ganz anderes - ne Endstufe noch? also wir haben da keine ahnung // und ob es dann nur eine Box ist oder es besser zwei boxen sein sollen, die den raum mit gesang beschallen
freue mich über jede Antwort
P.S. Budget ist erstmal egal - es geht rein um das, was man überhaupt braucht
wer aber schon konkrete Vorschläge hat, soll die gleich hinschreiben (dann für ca 400 € höchstens schätze ich)
 
Also meine Empfehlung geht in Richtung aktiver Monitor. Denn nur ein Saenger der sich selbst hoert ist ein guter & gluecklicher Saenger. Eine rchtige PA braucht ihr ja vermutlich erstmal nicht fuer den Proberaum und beim Auftritt bekommt man ja i.d.R. ohnehin alles gestellt.

Vielleicht koennt ihr eure Saengerin oder euren Saenger ja auch mal in dazu bringen sich ein kleines Rack mit Effektgeraet, Channel-Strip und evtl. Midileiste zuzulegen. Leider sind die meisten Amateure (und auch einige Profis) sehr unprofessionell und sehen nicht ein, dass auch ein Saenger eine gewisse Grundausstattung braucht und auch technisch damit umgehen koennen muss.
 
Es gibt sehr gute Monitore (aktiv oder passiv), die sich genauso als kleine PA oder Gesangsanlage und mit Ergänzung von Subwoofern auch in eine "richtige" PA integrieren lassen. Sehr gut ist da z.B. die RCF ART Serie mit 12"er oder 15"er Bass.
 
ich kann durchaus auch nen aktiven monitor aus der RCF ARTs serie empfehlen. hab mir vor zwei monaten den 12er gekauft und bin damit überglücklich! hängt direkt am monitor-kanal vom pult... der parametrische EQ vom pult reicht durchaus aus, dass es richtig gut tönt!
 
Ich würde euch auch empfehlen aktive Monitore oder Boxen zu nehmen, denn die kann man, wenn Bedarf besteht, noch um eine oder mehrere Boxen bzw. zu einer ganzen PA problemlos erweitern.
 
Definitiv aktive Monitore! Die dB Opera sind super aber auch Multifunktionsboxen von Dynacord, bei denen kann man mehrere Signale reingeben und mischen und hat sogar ne Klangregelung. 2 davon kann man als Klein-PA verwenden, wenn man nicht sehr anspruchsvolle Sachen macht.
Vernünftig wäre allerdings: Mischpult mit soviel Auxwegen wie ihr Musiker seid PLUS entsprechende Anzahl an Aktiv-Monitoren. So kann jeder jeder von Euch einen eigenen Monitor-Mix bekommen. Gerade für Sänger ist ein eigener Monitorweg unverzichtbar. Dazu zwei aktive Fullrange-Boxen auf Stativen für die Front-Beschallung. Es gibt ganz gute Komplettsysteme, z.B. Mackie, dB, JBL etc.

Gruß
4-saiter
 

Zurück
Oben Unten