GK 1001 RB-II +x wo ist der fette sound?

TJBasser

TJBasser

New Member
Beiträge
54
Ort
DE
Bassix
ß240
Nah langer Suche im Netz und testen etc habe ich mir den 1001-RB II
günstig auf ebay geshoppt und bei raffi aus basstown eine 2x10+2x12 bestellt. wegen meines geldbeutels und da raffi wohl atm indisponiert ist zieht sich das mit der box noch ein wenig hin...

nun habe ich aber ein erschreckendes erlebnis gehabt:

bis gestern habe ich den gk mangels alternativen an 3x15er PA Boxen
betrieben, klar undefiniertes gebrummel schnell, megahub an den membranen etc, aber immerhin tiefbass satt.

nun und gestern habe ich mir eine ampeg 4x10 classic 400W@8Ohm von einem kollegen geborgt und diese zusammen mit meiner 1x15 200W@8Ohm Marshall Box angeschlossen. klar der 15er fing schnell an zu kotzen, da kriege ich so keinen pegel raus, also 15er ab und nur die ampeg.

ergebnis: dünn!!! kein tiefbass und v.a.: null durchsetzungsvermögen im bandgefüge

nun mache ich mir ernsthaft sorgen ob sich das mit 2x10+2x12 800W@4Ohm so entscheidend verbessern wird oder ob ich an der stelle nochmal umdisponieren muss ?!?

am bass hängts nicht, low tune aktiv/passiv Eingangspegel ist eher zu hoch als zu niedrig, gut Seiten sind alt, die neuen aber bestellt....
 
An meinem 1001RB hängen 2 Stck Take Five Neo,da wackelt die Wand.
Habe keinerlei Soundprobleme.
 
Zitat:Original erstellt von: TJBasser

...an 3x15er PA Boxen
betrieben, klar undefiniertes gebrummel schnell, megahub an den membranen etc, aber immerhin tiefbass satt.

nun und gestern habe ich mir eine ampeg 4x10 classic 400W@8Ohm
ergebnis: dünn!!! kein tiefbass und v.a.: null durchsetzungsvermögen im bandgefüge
Hmmm - das hört sich seltsam an...

Hier im Forum wurde schon ein paarmal erwähnt, daß die Kombination GK-Top und Ampeg-Box nicht sooo toll sein soll; aber was Du da schilderst, hört sich für mich eher nach kaputt an...

Hast Du eventuell einen zweiten Amp zur Hand, um sicherzustellen, daß die Ampeg nicht über'n Jordan ist?
Ich hab' schon mehrfach darauf hingewiesen, daß der 1001er heftige Peaks liefern kann - hoffentlich hast Du Deinem Kollegen nicht die Speaker zerschossen... [:0]
 
tjo der gedanke das die ampeg hin is kam mir auch, lag dann aber glücklicherweise nich an mir
der sound war von anfang an beschissen und ich hab mich pegelmässig sehr langsam nach oben gearbeitet
aufgrund der von dir und auch hier im forum öfter erwähnten gefahren, die so ein 1001 für boxen darstellt, die nicht so viel
leistungsaufnahme aufweisen.

was mich stört ist das ich die basstownbox nicht testen kann, vertraue an dem punkt zwar schon auf die hier und auf musiker-board
geäusserten positiven erfahrungen, nur was wenn es am ende doch nicht "reicht", will sagen zufriedenstellt kling und drückt.

die katze im sack sollte nich tot sein wenn ich mir die metapher erlauben darf...
 
Zitat:Original erstellt von: TJBasser

was mich stört ist das ich die basstownbox nicht testen kann, vertraue an dem punkt zwar schon auf die hier und auf musiker-board
geäusserten positiven erfahrungen, nur was wenn es am ende doch nicht "reicht", will sagen zufriedenstellt kling und drückt.

die katze im sack sollte nich tot sein wenn ich mir die metapher erlauben darf...
Wenn ich das richtig verstanden habe, unterliegt Raffi auch dem Fernabsatzgesetz, weil er ausschließlich direkt und übers Internet vertreibt. Demnach hättest Du ein 14-tägiges Rückgaberecht.

Diesen Umstand kannst Du aber mit einem Anruf bzw. einer Mail mit Raffi klären...
 
Also ich habe vor einiger Zeit auch einen GK getestet, aber nicht der 1001er, sondern den 400er... und fand den Sound auch sehr dünn und kalt, hat mir überhaupt nicht gefallen... Ich weis halt nicht ob die Amps überhaupt ähnlich klingen, aber es kann ja sein dass dir der Sound schlicht nicht gefällt... Mich hat das Ding auf jeden Fall sehr enttäuscht, immerhin hörte ich bisher nur gutes über die GKs... ist halt Geschmacksache
 
Naja gut...man muss auch bedenken das Die Einstellungen bei GK etwas gewöhnungsbedürftig sind...
Ich meine damit speziell den Contour und Boost-regler...

Ich hab nen 700RB-II an ner 410...der macht schon Alarm wie Sau...nix von wegen dünner Sound. Wenn der Boost raus ist muss man schon ziemlich aufdrehen damit der klingt...sobald man ihn aber reindreht verändert sich der Sound dramatisch (im positiven Sinn).Auch der Contour macht sich sehr bemerkbar.
Ich brauchte meine Zeit um mich daran zu gewöhnen.
 
Jau, das hört sich wirklich sehr seltsam an. Ich meine, wenn Ampeg und GK vielleicht von der Abstimmung nicht zusammen passt, okay. Aber seine Leistung und davon hat der 1001 RB-II ja jede Menge, sollte er in jedem Fall abgeben.

Ich habe meinen GK 700-RB-II anfangs ebenfalls mit einer 2x10 + 2x12 von FMC betrieben und das gab Schub ohne Ende. Der erste Satz meiner Kollegen und des Tonmenschen war fast immer: "Du bist zu laut." und ich fand mich sehr moderat.

Jetzt, da wir komplett auf InEar Monitoring umgestiegen sind, betreibe ich den Amp mit einer 1x12+1x6+HT von Basstown + Tec Amp Pleasure Board und das drückt ohne Ende, auch ohne Pleasure Board, welches dem Ganzen noch die Krone aufsetzt. Aber ohne das Board ist immer noch Hosenbeinflattern angesagt und das mit dieser kleinen Box.

Was Du schilderst, hört sich daher für mich sehr seltsam an. [**/]
 
aber ein GK kann doch nicht hin sein, wenns der GK- Germany vertreter sagt....
mfg, roland
 
Zitat:Original erstellt von: moonraker

aber ein GK kann doch nicht hin sein, wenns der GK- Germany vertreter sagt....
Um es mit den Worten von Rolls Royce zu beschreiben: "Ein GK geht nicht kaputt!" [:D]

Nee, im Ernst - natürlich kann auch das Top hin sein - schließlich hast Du es gebraucht gekauft und da ist es immer möglich, daß man Dir 'ne Kröte angedreht hat.

Aber wenn ich bei Dir dieses lese:
Zitat:ergebnis: dünn!!! kein tiefbass und v.a.: null durchsetzungsvermögen im bandgefüge
möchte ich fast vermuten, daß es an der Box liegt, vor allem, weil Du vorher beschrieben hast:
Zitat:megahub an den membranen etc, aber immerhin tiefbass satt.
- demnach scheint der GK zu funktionieren...

Kann das sein, daß Dein Kollege bei der Ampeg mal 'nen Speaker getauscht hat? Und den/die neuen Speaker falsch angeschlossen hat? Das würde nämlich zu Auslöschungen führen, die ungefähr das bewirken, was Du beschrieben hast...
 
Endlich wird mir immer klarer warum ich latent das Gefühl habe dass die Kombination meines GK 2000 RB und meiner Ampeg 8x10 relativ leise ist. Mit meinem alten Peavy Top welches Leistungsmässig viel weiter unten liegt als der GK mit seinen 1000 W habe ich eine fast nicht auszuhaltende Lautstärke.

Noch ein Grund mehr dass ich mein GK 2000 RB Top dem freien Markt zur Verfügung stelle. Interessierte kontaktieren mich einfach.
 

sorry, hab den smiley vergessen....
hat mal wer einen flat frequenzgang eines gk tops mal gemessen?
dass die classic keinen wahnsinnigen tiefbass rausbekommt kann ja sein, dafür ist sie imho nicht gemacht...
wie klingt der vester über anderes zeug?
lg, roland
 
das hat nymi schon gut erkannt, der amp is definitiv nich hin und auch in der Lage in Kombination mit meinem Bass dick zu klingen;
der vester is mit 32er-Mensur sicher nich perfekt für low-tune geeignet, klingt aber an andern amps/box bzw. über DI direkt in die Pa
definitiv satter und wenn nötig auch knackig für slapgeschichten, spiele ihn schon (zu) lange und maße mir ein, seine Möglichkeiten und Grenzen zu kennen, mittelfristig muss er weg und was mit ner längeren Mensur und anderen Pickups her, aber das muss noch warten, worauf mich mein Kontostand eindeutig hinweist.

möglicherweise ist die ampeg doch einfach hin, jedenfalls hat mich der Pegelunterschied zwischen (mumpfigen) 3x15 PA-Boxen und der 4x10 classic echt überrascht, ging immerhin davon aus, das aus einer für Bass gebauten 400W-Box von "dem" Hersteller etwas mehr zu erwarten ist. Aber Membranfläche scheint tatsächlich durch nichts zu ersetzen zu sein...
habe mich mit dem Kollegen dem die Box gehört nochmal unterhalten, da wurde nix getauscht oder gefummelt, jedoch hat auch er aus der Kombo svt-3pro + 4x10 classic nie das rausbekommen was er sich gewünscht hat was ja für die ampeg-kaputt-variante spricht, was mir für ihn zwar leid tut, meine Entäuschung/Sorgen aber um einiges abmildert.

Be it as it may, jetzt hab ich die PA-Boxen zurückgegeben und stehe mit einer geborgten, wohl kaputten 4x10 classic und einer hoffnungslos überforderten 1x15 Marhall da, meine Band lacht mich nur noch aus weil man nix hört;
juhuu schön ins Knie geschossen.....
 
dass die classic keinen wahnsinnigen wirkungsgrad hat ist aber IMHO eh bekannt.
und mit 3*15er PA boxen im subbereich ist wirklich etwas weit hergeholt.
und di glokla ist wirklich laut und trotztdem sauber, da hat mir eine schon gereicht (als PA mensch ;-) )
hast nicht die möglickeit mit deinem GK top in ein musikgeschäft zu gehen?
aber insgesamt ist die diskussion ja eh hinfällig, nachdem die elise ja schon bestellt (und die angeblich gut geht).

das wichtigste aber glaub ich ist in dem thread wieder untergegangen, eine Leistungsangabe einer Lautsprecherbox sagt gar nix aus wie laut sie ist.
nur wieviel Leistung reingeht. was rauskommt steht woanders.
mit Frequenzgang und wirkungsgradangabe kann man dann schon mal sagen was die box ungefähr kann.
mfg, roland
 
nun was IYHO bekannt ist musste ich erst erfahren, bis auf die 8x10 waren mir ampeg boxen zum anspielen bisher nicht zugänglich
und inwiefern is 3x15 weit hergeholt? mir stand jedenfalls keine alternative zur Verfügung...
nuja man lernt ja nie aus

und in gewisser weise hast du recht, die 2x10+2x12cl is bestellt, bin halt nur ob oben beschriebener erfahrung etwas unsicher geworden diesbezüglich
 
laut den erfahrungsberichten im forum dürfte schon nix schiefgehen. nicht umsonst hat sie den liebevollen namen "blaue elise" bekommen, und den dürfen nur gute boxen tragen :-)
goodbass, roland
 

Zurück
Oben Unten