GK RB700II Endstufe defekt?

frutnica

Well-Known Member
Beiträge
690
Ort
67229
Bassix
ß46.425
Hallo!

An meinem GK scheint sich über Nacht die Endstufe verabschiedet zu haben.
Gestern Abend ging alles noch, eben kam aus dem Lautsprecher kein Ton. Nicht mal ein leises Brummen.
Die PreAmp-Sektion ist okay. Über DI Out kommt ein Signal.
Wo kann ich anfangen zu suchen? Die Sicherung ist okay 😉.
Auf den ersten Blick fällt nix auf:


IMG_0806.jpeg
IMG_0804.jpeg
IMG_0805.jpeg
 


Dann kann es das Schutzrelais am Ausgang sein, das den Amp mit dem Speaker verbindet, ein beliebter Fehler. Keine grosse Sache, wenn man einen elektrisch und mechanisch passenden Ersatz findet. Sollte aber ein Tech machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir recht sicher, dass der 700 RB(II) kein Relais am Ausgang hat. Da ist nur die Endstufe über eine Induktivität entkoppelt und dann gibt es die Fault Überwachung.
Statusanzeige über rot/grüne LED an der Front.
 
Power ist blaue LED, Protect ist rot/grün. Die LEDs liegen hintereinander auf dem Preamp Board, so ich es recht erinnere.
Boxenkabel hast aber eingesteckt? Rest der Kette nochmal geprüft?
Manchmal sind es ja die einfachen Sachen die nicht direkt auffallen..
 
Boxenkabel hatte ich auch getauscht, um einen Defekt am Kabel auszuschließen. Rest der Kette (Instrumentenkabel + Bass + Lautsprecher) ist getestet und geht.
 
Ich weiss jetzt nicht ob der Verstärker einen seriellen oder Parallelen Effektweg besitzt. Wenn Seriell, dann einfach mal kurz einen Klinkenstecker in die Send/Return Buchsen stecken. Bei gestecktem SEND Stecker wird intern der Signalfluss abgeschaltet.
 
Ich hatte gestern Abend einen Kompressor (dbx166) über den Effektweg zugeschalten (sagt man das so?) Das ging wunderbar.

hier ist das Blockdiagramm aus der Bedienungsanleitung:
1759410243439.png

Man hört aber nun weder bei Belegung der Send/Return Buchsen als auch ohne Belegung etwas.

Hat sich durch das Einschleifen des Kompressors vielleicht etwas abgeschossen?
 
gehen beide Endstufenkreise nicht? Falls weder der Woofer-, noch der Tweeterausgang bei irgendwelchen Stellungen der Schalter im Biampingteil Laut geben, mal die Schalter überprüfen.

Edit: zur Überprüfung des Tweeterausgangs die Terminals 2+ und 2- des Speakonsteckers anzapfen. Und: auf keinen Fall ein gekreuztes "Bridging" Kabel verwenden.
 
BiAmping funktioniert doch m. W. nur mit 4adrigem Lautsprecher-Kabel an entsprechendem LS (von GK).
Ansonsten ist - wie in meinem Fall - der Tweeter - Teil wirkungslos, oder?
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten