Glockenklang Steamhammer Review

silber_bass
silber_bass
...and he said to the crowd: "Let there be rock"
Beiträge
375
Ort
DE
Bassix
ß13.573
Ich hatte vor etlichen Jahren mal einen Blue Soul, den mir die Glockies gegen eine überschaubare Gebühr modifizierten: Sie haben den Bassregler auf low cut umgebaut, fix bei 30 Hz und regelbar. Du kannst da einfach mal anrufen und fragen, ob die sowas machen.
Ich hatte eh vor den Amp mal zur Durchsicht hinzuschicken und hab letzte Woche mal ne Mail hingeschickt. Kam noch nix zurück, vielleicht schmeiß ich morgen mal das Telefon an und frag einfach persönlich nach. Mehr als ein Nein kann ja nicht passieren.
 
f_luxus
f_luxus
Diagnose: Zwangsangebasst
Beiträge
7.464
Ort
Saarbrücken
Bassix
ß3.930
Jetzt mal angenommen man weiß was der Send für eine Ausgangsimpedanz hat, könnte man ja recht einfach einen Hochpass bauen.
 
TheBass
TheBass
Well-Known Member
Beiträge
7.946
Lösungen
4
Bassix
ß184.438
Jetzt mal angenommen man weiß was der Send für eine Ausgangsimpedanz hat, könnte man ja recht einfach einen Hochpass bauen.
... wenn man denn unbedingt was bauen will, weil man was bauen will. Nötig ist es jedoch nicht.

Wie gesagt, Bassregler runter, dann hat man einen HPF. Der ist nur kaum hörbar und greift längst nicht so heftig wie z.B. ein Vong ein. Aber die Ultratiefbässe filtert der auch schon weg.
 
f_luxus
f_luxus
Diagnose: Zwangsangebasst
Beiträge
7.464
Ort
Saarbrücken
Bassix
ß3.930
... wenn man denn unbedingt was bauen will, weil man was bauen will. Nötig ist es jedoch nicht.

Wie gesagt, Bassregler runter, dann hat man einen HPF. Der ist nur kaum hörbar und greift längst nicht so heftig wie z.B. ein Vong ein. Aber die Ultratiefbässe filtert der auch schon weg.
Es geht doch darum gleichzeitig Sub weg und 60Hz reinzudrehen. Ich mach das mit dem Bassregler meines Aktivbass, aber es wär schon auch cool das am Amp machen zu können.
 
TheBass
TheBass
Well-Known Member
Beiträge
7.946
Lösungen
4
Bassix
ß184.438
Es geht doch darum gleichzeitig Sub weg und 60Hz reinzudrehen. Ich mach das mit dem Bassregler meines Aktivbass, aber es wär schon auch cool das am Amp machen zu können.
Das kannst Du bis zu einem gewissen Mass auch mit dem Lo Mid Regler, wenn er auf "L" steht. Der EQ beim SH ist anders als bei den meisten Ami-Amps und so breitbandig ausgelegt (Q=0,5), dass er nicht nur die Lo Mids um 150Hz, sondern auch den Bass bis runter zu 60Hz oder die Mitten bis rauf über 400Hz mit beeinflusst. Alle EQ Regler beim SH überlappen sich gegenseitig stark.
 
BassStas
BassStas
eHolzbass
Beiträge
267
Ort
Lübeck, DE
Bassix
ß10.140
Kann jemand bestimmte Fußschalter für den SH empfehlen?
Die ich hier habe funktionieren nur im Lash-Modus (so heißt das doch glaube ich, wenn der Schaltvorgang nur während der Bedienung des Pedals anhält).
 
Bassgrooves
Bassgrooves
Member
Beiträge
64
Ort
DE
Bassix
ß2.750
ich hab mir einen Laney Mini Fs1 beim grossen T besorgt, leider ist er inzwischen nicht mehr im Sortiment. Evtl. hat den aber noch ein anderer Händler.
Der Switchh funktioniert sauber mit meinem SH
 
SamagonMusic
SamagonMusic
Well-Known Member
Beiträge
1.758
Ort
DE
Bassix
ß42.761
Das kannst Du bis zu einem gewissen Mass auch mit dem Lo Mid Regler, wenn er auf "L" steht. Der EQ beim SH ist anders als bei den meisten Ami-Amps und so breitbandig ausgelegt (Q=0,5), dass er nicht nur die Lo Mids um 150Hz, sondern auch den Bass bis runter zu 60Hz oder die Mitten bis rauf über 400Hz mit beeinflusst. Alle EQ Regler beim SH überlappen sich gegenseitig stark.

Deshalb hab ich den bassregler noch nie über 10 Uhr bewegt. Räumt schön auf, und selbst wenn die lowmid auf 240hz noch abgesenkt sind, fehlt da nix am Sound. Dengelt trotzdem richtig druckvoll. Aber da brauchte ich bestimmt ein halbes Jahr bis ich so richtig damit zurecht gekommen bin.

Ps: mit dem Drive und Voice komm ich bis heut noch nicht zurecht 😅😅😅
 
SamagonMusic
SamagonMusic
Well-Known Member
Beiträge
1.758
Ort
DE
Bassix
ß42.761
Das ist der Grund für den Verkauf?

Nein, der Grund ist eher dass ich mich inzwischen digitalisiert habe. Nach intensiver Beratung hier bei Bassic bin ich inzwischen beim Helix + InEar Monitoring gelandet und das taugt mir sehr. Als Backup, Übeamp, Recording, "Mitbeschallung" brauch ich nicht so viel Power und möchte es nochmal bisschen kompakter (kommt alles in einen DJ Rucksack). Nicht zu verachten ist auch, dass hier einige an € übrig bleiben ;-). Aus dem Grund wollte ich mir einen ganz einfach gestrickten, Class D Amp holen.

Der Glockenklang ist super, aber ich nutze ihn zu wenig. Da soll dann mal lieber jemand anderes glücklich werden ;-).

Spiele momentan mit dem Gedanken mir einen Microtubes 500 zu holen. Der 58R von Markbass schaut mir auch ganz passend her, aber weiß nicht ob ich a) ein Plastikgehäuse und b) einen amp aus der ersten Serie haben will...
 

TheBass
TheBass
Well-Known Member
Beiträge
7.946
Lösungen
4
Bassix
ß184.438
Ich habe ein Video zum Steamhammer gebaut: :bier:

Deine Testmethode gefällt mir gut. Nur eine Bitte hätte ich: Du bist etwas zu schnell mit Deinen Einstellungen. Du veränderst die EQ Einstellung schon wieder, bevor das EQ Spektrum sich stabilisiert hat. Bleibe einfach ein, zwei Sekunden länger in der jeweiligen Einstellung, dann passt es.
 
BuzzFahrer
BuzzFahrer
Well-Known Member
Beiträge
511
Ort
DE
Bassix
ß37.939
Deine Testmethode gefällt mir gut. Nur eine Bitte hätte ich: Du bist etwas zu schnell mit Deinen Einstellungen. Du veränderst die EQ Einstellung schon wieder, bevor das EQ Spektrum sich stabilisiert hat. Bleibe einfach ein, zwei Sekunden länger in der jeweiligen Einstellung, dann passt es.
Ja ich weiß... 🤔
 

Oben Unten