• Wegen eines anfallenden Updates der Software wird das Forum am Montag vormittags für 2-3 Stunden nur im "Lesemodus" verfügbar sein. Danke für euer Verständnis! [mehr Infos]

Guitar Summit 2025 - wer kommt - was interessiert besonders


Moinsen...ich hatte beim Messebesuch fast keine Bilder gemacht...ich musste mich auf die Eindrücke des ERSTEN MALS konzentrieren;-)
DAS war schon eine tolle Veranstaltung...Meine Summit-Highlights waren die erste Begegnung mit dem ANAGRAM und der Plausch mit Mr. VOVOX.
Ansonsten war es auch echt interessant die ganzen YouTuber-Typen mal LIVE zu sehen.
Mein Gitarrist und ich hatten auf jeden Fall ne gute Zeit in Mannheim. Kulinarisch war es ein Traum...Mexikanisches Essen, Steaks und gute Drinks...MEGA.
 

Hier mal meine Highlights:

1) Pulsar
028.jpg
Und zwar genau dieser hier. Einer der besten "J-Bässe" die ich seit langem in der Hand hatte. Aktive EMGs + Passive Elektronik. Hätte nicht gedacht, dass der so dermaßen authentisch klingt. Farbe + Form allerdings nicht 100% meins, sonst hätte ich den definitv mitgenommen. Der wird noch etwas länger im Gedächtnis bleiben.

2)CWR
034.jpg
Der Korpus ist komplett aus Leder. Also innen hohl! Kein Holz! Die Pickups und Brücke sind auf 2 Metallstangen geschraubt, ansonsten ist da nix drin. Fühlt nich Mega an, null Kopflastig und klingt sehr, sehr gut. Wie geil der erst mit Battlescars und Patina aussehen wird 🤤. Allerdings mit 7K komplett raus.

3) Spector ICON NC-4 Frank Bello Signature
08.1.jpg
Preisschild von knapp 1,2K finde ich für die Qualität zwar einen ticken zuviel, trotzdem hat mich der Bass total begeistert. Klingt gut, spielt sich gut, sieht gut aus. Der Perfekte Bass für den Bandalltag. Muss ich mir nochmal in Ruhe im Laden anschauenn, steht aber schon auf dem Weihnachtswuschzettel.

4) Abassi Concepts Larada 5
039.jpg
Keine Ahnung was ich an dem finde, das frag ich mich aber auch jedes mal bei den Strandberg Bässen. Irgendwas hat der. Klang auch echt gut - allerdings waren die Bundenden etwas scharf.
 
Hat jemand mal gefragt was es mit dem
Next Level Bass Schild bei den neuen Eich Boxen auf sich hat? Online habe ich noch nichts gefunden.
 
Hier mal eine kleine Auswahl von den Instrumenten die ich angespielt habe.
Vor lauter Spielen und Ausprobieren hab ich nämlich ziemlich häufig das fotografieren vergessen.....
PXL_20250928_094047940.jpg


PXL_20250928_094039285.MP.jpg


Cool designed, den Blauen angespielt , sehr"moderner" höhenlastiger Grundsound ......hm....


PXL_20250926_180744355.jpg

PXL_20250928_095654150.MP.jpg

Ein sehr guter Fretless Bass , definiert, einfach bespielbar, handwerklich sauber gemacht, allerdings preislich in meinen Augen zu ambitioniert , wenn man den für um die 1500 bekäme wärs eine wirkliche Empfehlung

PXL_20250928_122659761.MP.jpg

Ein toller Preci von Vincent , wer mit dem neckdive leben kann bekommt hier einen tollen Bass

PXL_20250928_124655992.jpg

Ein schöner , klar klingender 6 Saiter von Ales Vychodil

PXL_20250928_105425114.jpg

Dieser Sirius fretless war wohl der erste den Xaver Tremel gebaut hatte, nicht verkäuflich und etwas road worn, hat alles was ein guter Fretless braucht

PXL_20250928_124526014.jpg
PXL_20250928_124516103.MP.jpg

Cortex, die Bässe werden von Paul Lairat gebaut.... Der blaue war nicht wirklich gut spielbar, die C Saite klang zudem sehr seltsam quäkig ....aber der Mensch am Stand meinte auch dass wohl niemand wirklich einen 6 Saiter Fretless bräuchte
Dafür war der 5 Saiter ein optisch und haptisch gelungener Bass , leicht unkompliziert spielbar mit einem tollen Klang

PXL_20250928_122207899.MP.jpg

ein 5 Saiter von Bacci, eine schwere Axt die rocken will....nix für Feingeister - was hier aber im besten Sinne positiv gemeint ist

PXL_20250928_095520176.jpg

Mihado aus Polen. Handgemachte "Reisebässe", der Fretless mit dem PU quasi direkt am Steg lieferte allerdings nur einen gnadenlos knochigen harten Sound und da konnte auch der freundliche Mitarbeiter am Stand nach 5 Minuten schrauben am Preamp nichts daran ändern....
 
Und nun ein paar Bässe die mich nachhaltig beeindruckt haben

PXL_20250928_125954084.MP.jpg


Pulsar, klasse gemacht, optisch ein Hingucker, spielerisch wieselflink


PXL_20250928_102723270.MP.jpg

Dieser Re:belle war für mich eine der Überraschungen auf der Messe. Wer einen etwas ziemlich anderen 5 Saiter sucht der wird hier fündig. Ein PU mit Tonblende und einem Regler um den PU von singlecoil auf humbucker zu mischen...
Ein moderner Old-school Bass der in keine der gängigen Schubladen passt.
Absolute Kaufempfehlung .....!!!............Hätt ich noch Geld übrig gehabt.....

PXL_20250928_120328320.MP.jpg

Und noch eine Kaufempfehlung: dieser Akustik Bass von Furch hat mich total geplättet.
Ich hab den halt mal interessenshalber angespielt weil mir ein Furch Bass in einem YT Video mit Cyrile Marche ziemlich gut gefallen hat, hatte aber keine großen Erwartungen da ich bisher alle akustik Bässe (vorsichtig gesagt) ausgesprochen uninteressant fand.
Dieser Bass aber enfaltet einen Ton den ich so noch nicht kannte, absolut grandios, unglaublich inspirierend.....ich tat mir schwer den wieder aus der Hand zu geben
Hätte ich noch etwas Geld übrig gehabt........der Messepreis war schon sehr verlockend

PXL_20250928_131144868.MP.jpg

Dieser Mattison war für mich einer der besten 6 Saiter auf der Messe

PXL_20250928_103021828.MP.jpg
PXL_20250928_103116300.MP.jpg

Der Big Hollow und die Diva von Marleaux
Perfekt gebaute Instrumente, Handwerkskunst auf allerhöchstem Niveau
Zusammen mit den Bässen von Adamovic (hab ich vor lauter Begeisterung vergessen Bilder zu machen) waren das für mich die absoluten Highlights der Messe
Es ist wirklich schwer zu beschreiben, aber wenn man Bässe von Marleaux und Adamovic in die Hand nimmt hat man das Gefühl das alles richtig ist
In der Form hab ich das bei keinen anderen Bässen auf der Messe erlebt

ja, es gibt schon Gründe wieso man Ende einer Messe kein Geld mehr übrig hat............
 
Ein paar Worte noch zu den Konzerten

Viel hab ich tatsächlich nicht gesehen...entweder kam ich zu spät oder bin zu früh gegangen

und damit komm ich auch schon zum ersten Kritikpunkt und ein paar weitere gibts auch noch :

- Die Auftritte vor 19.00 Uhr sind einfach zu schwach besucht, mithin nicht sehr sinnvoll da die meisten Messebesucher die Zeit bis zum Schluss ausnutzen um an den Ständen zu sein
- der Hauptact um 21.30 war mir zu spät. Nach einem ganzen Tag Rumgelaufe und wenn man noch einige Kilometer (bei mir warens knapp 50) danach zu seiner Unterkunft zurückfahren muß hielt sich die Lust auf einen langen Konzertabend in Grenzen. 2 Auftritte , einer um 19 Uhr und der Hauptact um 20.30 hätten meiner Ansicht nach voll genügt
- Der Sound: Es ist zum Heulen, aber auch bei so einer Veranstaltung wo man davon ausgehen sollte dass kompetente Leute am Mischpult sitzen sollten, wird der mittlerweile angesagte Mainstreamklangmatsch abgeliefert . Tiefbass ohne Ende und dazu richtig viel Höhen - die Badewanne läßt grüßen.
Mitten ? Fehlanzeige !
Das führt dazu dass selbst in einer 3er Besetzung der Bass von Yolanda Charles in einem Tiefbassmatschbrei versinkt. Wohlgemerkt, die Frau hat so gut wie nie geslappt, hatte wahrscheinlich für sich einen klar definierten eher tiefmittigen Sound auf der Bühne, bzw im Ohr und der Mischer gibt dem Saal ein undefiniertes Bassgebrabbel - ein soundtechnisches Trauerspiel.
Abgesehen davon war der Gig Instra_Mentals mit Nick Linnich und Yolanda Charles ein mordmäßiges Gefuddel das auch den letzten Musikpolizisten zufriedengestellt haben sollte.....Nix was man sich zu Hause anhört - aber in dem Messekontext abolut passend und musikalisch-technisch beeindruckend.

Ein Tag später knallt bei Philip Sayce das Schlagzeug alles zu (soundmäßig) und die Gitarre beißt sich in einer Frequenz in den Gehörgang dass man nach einer halben Stunde seinem Trommelfell gerne eine Pause gönnt. Auch hier eine 3er Besetzung die vor allem laut, undifferenziert von Bass und Drums und unangenehm sägend von der Gitarre daherkommt. Und wenn dann noch Herr Sayce den Ehrgeiz hat modernen Bluesrock mit möglichst viel gespielten Einzeltönen anzufüllen macht es das nicht besser......

Alles in allem wäre hier meiner Meinung nach Weniger Mehr gewesen.


PXL_20250927_182103293.jpg
 
Der Sound: Es ist zum Heulen, aber auch bei so einer Veranstaltung wo man davon ausgehen sollte dass kompetente Leute am Mischpult sitzen sollten, wird der mittlerweile angesagte Mainstreamklangmatsch abgeliefert . Tiefbass ohne Ende und dazu richtig viel Höhen - die Badewanne läßt grüßen.
Meh!
Das darf bei einer solchen Veranstaltung nun wirklich als allerletztes passieren.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten