H oder B? Welche Ton-Bezeichnung nutzt du?

  • Ersteller Ersteller Florian Friedrich
  • Erstellt am Erstellt am

H oder B? Deutsche oder englische Bezeichnung der Noten H und B (B and Bes (B-flat)?

  • H und B (das deutsche H muss bleiben)

    Stimmen: 67 32,8%
  • B und Bes (das H soll wie im Englischen B heissen und das B wird dann ein Bes)

    Stimmen: 137 67,2%

  • Umfrageteilnehmer
    204

  • #362
Und das sollen wir Dir glauben? :rolleyes:
 
  • #363
Klar. Ich bin Punk-Rocker. H spiel ich nur, wenn ich zu voll bin, das C zu treffen. Wir bezeichnen den Ton dann einfach alle einheitlich als „der falsche da“ oder „der im zweiten Bund“. ;-)
 
  • Haha
Reaktionen: yhawks, Cadfael, bassilisk und eine weitere Person

  • #364
Ha, ihr kennt nur eine Tonart?
Das ist selbst für eine Punkband ein schwaches Bild. 😎
 
  • #365
Ich weiß. Jedes Mal, wenn ich ne lydische Skala über dem C spielen muss, wünschte ich mir, wir könnten auch C-Dur, damit ich meinen Ringfinger nicht benutzen muss. ;-)
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: claudio und tofi1
  • #367
Ich hab das seinerzeit so gelernt, mir ist aber nie eingegangen, warum es A H C und nicht G H A ist
erst nachdem ich die internationale Benennung B und Bb gehört hatte ging mir da der Knopf auf.

Das ging mir ziemlich ähnlich, hab immer gedacht, was das für eine seltsame Reihenfolge ist: CDEFGAH, dass das eigentlich das Alphabet sein soll, das hab ich erst vor kurzem geschnallt.
Und dann mach mal die Tonleiter rückwärts, mit "HAG" -> völlig verrückt in meinen Augen

Ich denke, solange man beides kennt und weiß, dass es mit dem "B" evtl. Kommunikationsschwierigkeiten geben könnte.

Also Bässer aufgepasst und gut is.
 
  • #368
Also Bässer aufgepasst und gut is.

Da hilft nur aufpassen und sonst gar nix. Das H gibt es nämlich nicht nur im Deutschen, sondern auch in NL, Skandinavien, dem größten Teil von Mittel- und Osteuropa, einschließlich Rußland. (Letzteres teilweise, die verwenden auch noch häufig Solmisation, aber auch kein B/Bb.) Das ist nicht auszurotten. Und den Franzosen, Italienern, Spaniern usw einschließlich Südamerika geht das alles am Hintern vorbei. Die bleiben wahrscheinl auf ewig bei der Solmisation. Also immer vorher verständigen, was gemeint ist. Zum Glück ist es bei Noten eindeutig.


liebe grüße
triona
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: bassilisk
  • #369
Ich hatte letzte Woche einen elends langen und verwirrenden WhatsApp-Wecgsel mit meinem Gitter.
Der wollte partout nicht verstehen, warum es in C-Moll kein Dis gibt, warum das ein Es ist. Dem brauche ich mit H auch nicht zu kommen. :rolleyes:
 
  • Haha
  • Wow
  • Like
Reaktionen: EADG, Slidemaster Dee, schild2 und 4 andere
  • #370
Ich schrub es ja schon weiter oben: Die Bezeichnung H erscheint mir nicht logisch und wenn man mit Nicht-Deutschen zusammenspielt, wird sie überwiegend nicht verstanden. Ich benutze daher B und Bb und frage bei anderen ggf nach, ob das eine oder das andere gemeint ist.

Insbesondere hat sich mir nie erschlossen, wieso der Halbton zwischen dem A und dem H B heißen soll und auf das H dann ein C folgt. Von A moll ausgehend finde ich ABCDEFG irgendwie logischer.

Normalerweise spiele ich insbesondere beim Jammen und Songwriting eher intuitiv und analysiere erst hinterher, was das jetzt genau war. Aber durch die online Proben haben Ton(art)bezeichnungen für mich an Stellenwert gewonnen, weil man sich eben ohne Blickkontakt verständigen muß.
Funktioniert aber auch recht gut. Wir besprechen vorher, über welche Tonarten wir gehen wollen und spielen das dann auch so.
 
  • Like
Reaktionen: schletzi
  • #371
Der wollte partout nicht verstehen, warum es in C-Moll kein Dis gibt, warum das ein Es ist. Dem brauche ich mit H auch nicht zu kommen. :rolleyes:
Der nimmt wahrscheinlich auch Gispirin, wenn er vom Quintenzirkel Kopfschmerzen bekommt.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: EADG, Slidemaster Dee, triona und 2 andere
  • #372
Ich hatte mich mal als enharmonisch verwechselter des-Mann definiert...
Hat er auch nicht verstanden.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: DeepThroat, EADG, Slidemaster Dee und 3 andere
  • #373
Wobei ich erstmal googeln mußte, was ein Cis-Mann bzw eine Cis-Frau sein soll.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: triona und bassilisk
  • #374
Komisch, bei mir klingt das H ganz genau wie ein B. Mache ich was falsch ? ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Mac_News, schletzi, Mudskipper und eine weitere Person
  • #375
Kommt drauf an, ob dein 5-Saiter in HEAD oder in BEAD gestimmt ist.
 
  • Like
Reaktionen: schletzi
  • #377
Das kommt drauf an, ob du rechtsrum oder linksrum durch den Quintenzirkel denkst.

Kannst den Ton aber auch Ces oder Bis nennen. :o)
 
  • #378
Das kommt drauf an, ob du rechtsrum oder linksrum durch den Quintenzirkel denkst.

Kannst den Ton aber auch Ces oder Bis nennen. :o)
Das ist auch so ein Ding - genau wie "Dreisatz", das ich all die Jahre praktiziert hatte, ohne zu wissen wie es heißt, bzw. das es so etwas gibt... war immer irgendwie logisch, ich kann's nicht erklären. "Hey, du kennst dich doch im Quintenzirkel aus!" "Äääääh... keine Ahnung... um was geht's?" :ugly:
 
  • #379
Ciao @lord-of-fire

<besserwissermodus>
Ces gibt es, Bis jedoch nicht, His aber schon...
</besserwissermodus>

Edith meint dass sie für ein Ces noch ein Aisis in den Ring werfen kann :o)

;-) :bier:
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
  • Haha
Reaktionen: EADG, MRoyce, triona und 2 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten