H-Saite Saitenstärke für mehr Definition

Bei den Brücken zum einhängen arbeitet man eigentlich auch anders herum. Zuerst umwickelt man den Stimmwirbel, so zwei bis drei Windungen, oder auch vier, und dann hängt man das Ball-End unter etwas Saitenspannung in die Brücke ein.
Und wenn man da etwas zu unachtsam vorgeht, dann hat man schnell etwas Saitendrehung quasi mit reingedreht.
Bei der dicken E-Saite vielleicht weniger problematisch, aber insbesondere bei den dünnen D und G-Saiten geht das schon schnell mit der Saitenverdrehung wenn man da nicht sorgsam vorgeht.

Aber wie bereits erwähnt, ich hab da bisher keine klanglichen Nachteile ausmachen können wenn mal etwas Drehung mit drin ist.
Zumal sich sich etwas "Verdrehung" ja auf die komplette Saitenlänge verteilt. Und das Drehmoment das dann axial wirkt über die gesamte Länge in Relation zur resultierenden 'Saitenspannung" (und damit der kompletten Dehnung der Saite bzw. des Kerns) wirklich verschwindend gering ist.
Bei den dünnen/hohen Saiten macht das deshalb etwas weniger aus, weil die weniger Wicklungen haben.
Bei dicken/tiefen Saiten liegen mehrere Wicklungen übereinander, was ein Verdrehen schlimmer auswirken lässt. Außerdem ist die dickere Saite eh schon von vorneherein steifer...

Ich habe vor langem mal einen Tip vom Kollegen @Kong als Screenshot abgespeichert.
Der ist abgesehen von den Standardtips wie Saite dehnen, gerade aufziehen, an Sattel und Bridge andrücken, nicht zu viele Windungen am Tuner (ausser man benötigt extra Druck am Sattel) mein TOP TIP bei der H-Saite.
Ich mache das auch nur bei der H-Saite.

Hier der Screenshot. Ausprobieren und freuen weils funktioniert:
Anhang anzeigen 688981
Beim Tipp vom Kong löst er die Wicklungen, was bei vorher verdrehten Saiten oder bei verschmutzten oder anders "verklemmten" Saiten tatsächlich wirken kann. Anschließend sollte man die Saite ruhig beherzt gegen das Griffbrett "poppen" lassen, damit sich die (Rück-/Ent-)Drehung auch tatsächlich gleichmäßig über die gesamte Saite verteilt. Wie gesagt, es sind mehrere Wicklungen übereinander, die sich ggf gegenseitig verklemmen...


Für mich hat es sich aber als noch besser wirkend herausgestellt, die Saite abzuziehen, etwas Bewegung reinbringen (ausschütteln oder kurz auf den Boden schlagen), sauber wieder aufziehen ohne zu verdrehen, usw... Damit klingt sie tatsächlich wieder frischer und ausgewogener...
 
Finde die Bridge nicht wirklich gut.
Ich finde die Brücke garnicht so verkehrt. Ein großer Vorteil (und was vielen "Blechwinkeln" fehlt), das auch vorne zum Hals hin Schrauben sitzen, die die Grundplatte flächig andrücken. Damit kann sich die Brücke vorne nicht anheben, wenn man die hinteren Schrauben feste anzieht.
Dicke Reiter in Rillen sind auch nicht verkehrt...
So schlecht ist die Brücke nicht...
Würde ich einer günstigen Gußbrücke jedenfalls vorziehen...
 
Bei den dünnen/hohen Saiten macht das deshalb etwas weniger aus, weil die weniger Wicklungen haben.
Bei dicken/tiefen Saiten liegen mehrere Wicklungen übereinander, was ein Verdrehen schlimmer auswirken lässt. Außerdem ist die dickere Saite eh schon von vorneherein steifer...
Verstehe ich ehrlich gesagt nicht wie du das meinst.
Die Verdrehung wirkt doch auf jede Wicklung gleich.
Es ist doch nicht so dass sich die Verdrehung pro Wicklung in Summe dann addieren würde. Ergo aus 30 Grad dann 60 Grad werden wenn die Saite z.B. zwei Wicklungen hat.
30 Grad Verdrehung bleiben 30 Grad, ganz unabhängig davon wie viele Wicklungen auf dem Kern drauf liegen.

Und wenn die Saite tot klingt aufgrund von Verdrehung, dann müssen aufgrund der Verdrehung deutliche Reibungskräfte entstehen die Schwingungsenergie vernichten. Ich wüsste aber ehrlich gesagt nicht wie die dann entstehen sollen!
Und würde ich es behaupten wollen, erklären könnte ich es jedenfalls nicht. Allenfalls könnte ich dann noch mutmaßen dass dem so ist.




Für mich hat es sich aber als noch besser wirkend herausgestellt, die Saite abzuziehen, etwas Bewegung reinbringen (ausschütteln oder kurz auf den Boden schlagen), sauber wieder aufziehen ohne zu verdrehen, usw... Damit klingt sie tatsächlich wieder frischer und ausgewogener...
Hast du schon einmal so eine dicke Saite abgewickelt um an deren Stahlkern ranzukommen?
Ich hab's gelegentlich gemacht wenn ich so einen dünnen Stahl gebraucht habe, sowohl dünne als auch dicke Saitenkerne...
Probier's einfach mal aus, es hilft auf jeden Fall ungemein das Innenleben einer Saite kennen zu lernen und besser zu verstehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den dünnen/hohen Saiten macht das deshalb etwas weniger aus, weil die weniger Wicklungen haben.
Bei dicken/tiefen Saiten liegen mehrere Wicklungen übereinander, was ein Verdrehen schlimmer auswirken lässt. Außerdem ist die dickere Saite eh schon von vorneherein steifer...


Beim Tipp vom Kong löst er die Wicklungen, was bei vorher verdrehten Saiten oder bei verschmutzten oder anders "verklemmten" Saiten tatsächlich wirken kann. Anschließend sollte man die Saite ruhig beherzt gegen das Griffbrett "poppen" lassen, damit sich die (Rück-/Ent-)Drehung auch tatsächlich gleichmäßig über die gesamte Saite verteilt. Wie gesagt, es sind mehrere Wicklungen übereinander, die sich ggf gegenseitig verklemmen...


Für mich hat es sich aber als noch besser wirkend herausgestellt, die Saite abzuziehen, etwas Bewegung reinbringen (ausschütteln oder kurz auf den Boden schlagen), sauber wieder aufziehen ohne zu verdrehen, usw... Damit klingt sie tatsächlich wieder frischer und ausgewogener...
Der Tip von Kong bezieht sich darauf, dass die H-Saite wohl sehr anfällig auf kleinere Fertigungsmängel ist.
Ich hatte auch schon schlappe H-Saiten angefangen vom Harley Benton Satz bis zu DR-Strings. Bei DR natürlich ärgerlicher. Der Tip von Kong hat mir so bisher jede H-Saite gerettet. Außerdem hat er im Thread von dem der Screenshot stammt einen Custom Sandberg 5-String vom Verkauf gerettet.

Der Tip ist im Grunde ähnlich wie der Tip mit dem Saiten sauber peitschen.
Er kostet nichts, ist effektiv und kann einfach ausprobiert werden.

Meine H-Saite ist jedenfalls KILLER auf meinen Bässen :D
 
angefangen vom Harley Benton Satz
btw:...mit diesen Saiten hatte ich nur Pech. Auf Grund des günstigen Preises gleich 5 Sätze bestellt - Die sind schlapp wie Gummi, verursachen laute Griffgeräusche weil sie sehr rau sind und verstimmen sich häufig, sind klanglich schnell am Ende. Zumindest war das bei mir so, und zwar ausnahmslos. HB verkauft zwar ganz ordentliche Instrumente, die Saiten sind aber eher zweite Wahl. Ganz klar: Bei einem Preis von 8,90 für einen 045-130er Satz darf man auch nicht mehr erwarten. Sorry für dieses "off topic"
 
Hast du schon einmal so eine dicke Saite abgewickelt um an deren Stahlkern ranzukommen?
Ich hab's gelegentlich gemacht wenn ich so einen dünnen Stahl gebraucht habe, sowohl dünne als auch dicke Saitenkerne...
Probier's einfach mal aus, es hilft auf jeden Fall ungemein das Innenleben einer Saite kennen zu lernen und besser zu verstehen!
Ja natürlich habe ich das gemacht. Auf meiner langen Reise zur perfekten H-Saite habe ich so einigen verrücktes gemacht... ;-)
20230512_100030.jpg

...hier sieht man die gegenläufigen(!) 3 Drähte einer E-Saite (und wie dünn der Kern eigentlich ist).

Verstehe ich ehrlich gesagt nicht wie du das meinst.
Die Verdrehung wirkt doch auf jede Wicklung gleich.
Ja klar, wenn man davon absieht, das die Wicklungen gegenläufig sind.
Aber die Wicklungen sind ja gegenläufig. D.h.: Die eine Wicklung wird beim verdrehen fester/enger, die darunter gelöst/weiter,... das sich das negativ auf die Flexibilität aufwirkt, ist dann wahrscheinlich relstiv klar. Die Wicklungen blockieren sich gegenseitig.

Der Tip von Kong bezieht sich darauf, dass die H-Saite wohl sehr anfällig auf kleinere Fertigungsmängel ist.
Ich hatte auch schon schlappe H-Saiten angefangen vom Harley Benton Satz bis zu DR-Strings. Bei DR natürlich ärgerlicher. Der Tip von Kong hat mir so bisher jede H-Saite gerettet. Außerdem hat er im Thread von dem der Screenshot stammt einen Custom Sandberg 5-String vom Verkauf gerettet.

Der Tip ist im Grunde ähnlich wie der Tip mit dem Saiten sauber peitschen.
Er kostet nichts, ist effektiv und kann einfach ausprobiert werden.

Meine H-Saite ist jedenfalls KILLER auf meinen Bässen :D
Den Tipp vom Kong kenne ich auch noch im original und ich habe es früher selbst probiert, allerdings max 1/4 Umdrehung, was immer gereicht hat, erstrecht in Anbetracht der gegenläufigen Wicklungen. Wenn man mehr macht, würde es Sinn machen, wenn man anschließend wieder zurückdreht, also nur kurzzeitig etwas stärker überdreht.
Aber das Ergebnis ist manchmal ok, manchmal bringt es nur sehr wenig. So war es zumindest bei mir...

Deshalb habe ich weiter gesucht und durch Zufall das Aufschlagen (oder peitschen, wie du sagst) entdeckt.
Kurz 1-3mal aufschlagen und die Verspannungen innerhalb der Saite lösen sich. Die Saite schwingt perfekt. Hat seit einem Jahr zuverlässig zu 100% funktioniert.

...und ich stelle mich ja nicht umsonst so großkotzig hier im größten deutschsprachigen Bassisten-Forum hin und sage, daß ich selbst mit meinen billigsten 5-Saitern (Yamaha BB405/605) gerne einen "perfekt ausgewogene H-Saite Vergleich***" gegen alles mögliche machen würde. ;-) ...oder so Sprüche wie: "Es gibt kaum Bässe mit schlechter H-Saite".

***perfekt ausgewogen heißt: Saiten untereinander klingen ausgewogen. Eine "schlechte H-Saite" klingt anders, als die restlichen Saiten.
Es heißt also nicht: der ultimative Ton, da Geschmäcker ja verschieden sind... Bitte nicht verwechseln... ;-)
 
Bei einer E-Saite 105er Stärke befinden sich ca. 650 Windungen (plus/minus) auf der frei schwingenden Länge 86cm

Auf der H-Saite 130er entsprechend weniger, ich rechne mal grob ca. 530

Bei einer 90 Grad Verdrehung der Saite damit dann eine anteilige "Verdrehung" pro Windung von knapp 0,17 Grad bei der H-Saite 130er, und bei der E-Saite knapp 0,14 Grad pro Windung bei einer 105er.

Da hier aber eindeutig zwischen H-Saite und E-Saite differenziert wird, die Verdrehung pro Windung gibt das nicht her, da sie in etwa in gleicher Größenordnung liegt.
 
Bei einer E-Saite 105er Stärke befinden sich ca. 650 Windungen (plus/minus) auf der frei schwingenden Länge 86cm

Auf der H-Saite 130er entsprechend weniger, ich rechne mal grob ca. 530

Bei einer 90 Grad Verdrehung der Saite damit dann eine anteilige "Verdrehung" pro Windung von knapp 0,17 Grad bei der H-Saite 130er, und bei der E-Saite knapp 0,14 Grad pro Windung bei einer 105er.

Da hier aber eindeutig zwischen H-Saite und E-Saite differenziert wird, die Verdrehung pro Windung gibt das nicht her, da sie in etwa in gleicher Größenordnung liegt.
Oooh, schön theoretisch.... :-)

Also 0,17 die eine Wicklung und etwas weniger (dünnerer Draht) die darunter entgegen. Du vergisst, das der Draht darunter auch arbeitet...
Bei 360° reden wir schon von dem 4fachen von oben und dem 4fachen von unten entgegengesetzt. Spätestens jetzt liegen wir bei über 1 Grad insgesamt. ...aber nur wenn sich die Verdrehung absolut gleichmäßig ausbreitet.... ;-)

Test: Ich wickel einen 1mm Draht nur 1 Umdrehung so fest um ein Rohr, so das er nicht leicht verschoben werden kann. Und du ziehst an den Enden und versuchst etwas über 1° rauszuholen... Oder zu drückst den Draht 1° zusammen (aufdrehen) und wir gucken ob er sich dann leicht verschieben lässt... ;-)

Manchmal ist wenig ganz schön viel...
Ein Bogen in der Saite, ein zu eng gefeilter klemmender Sattel, eine nicht feste Mechanik, die verdrehte Saite, ...alles oft nur Kleinigkeiten. Im Gesamt-Ergebnis dann... Der Bass ist kacke, hat eine kack H-Saite... ;-)
...ok, ich kaufen für ganz wenig Geld, weil kacke... ;-)


Aber ist mir unterm Strich eigentlich auch egal. Das Ergebnis zählt. Und ich weiß, wie ich zum Ergebnis komme. Wie andere zum Ergebnis kommen oder was sie hören oder nicht-hören, ist mir eigentlich auch Latte.
Die, bei denen es klappt, freuen sich. Die anderen machen einfach weiter wie bisher und andere kaufen "Multiscale mit Taperwounds"... ;-)
(...bitte nicht zu ernst nehmen)
 
Mich würde viel mehr interessieren, warum soll das ganze primär bei der H-Saite gelten, und dagegen weniger prägnant bis fast gar nicht bei der E-Saite?
So arg unterschiedlich sind die Saiten ja jetzt nicht als dass man hier rein nur schwarz und weis malen könnte.
Wenn man die Saiten direkt miteinander vergleicht so rein konstruktionsmäßig, entweder es gilt für beide gleichzeitig, die ganze Theorie, oder für keine von beiden.


Oooh, schön theoretisch.... :-)
Was heist hier schon Theorie, ich versuche hier ja nur eine Theorie mit Theorie zu verstehen, gelingt mir aber nicht!

Also 0,17 die eine Wicklung und etwas weniger (dünnerer Draht) die darunter entgegen. Du vergisst, das der Draht darunter auch arbeitet...
Ehrlich gesagt, ich habe überhaupt keinerlei konkrete Vorstellung wie der Draht da "arbeiten" soll.
Ich kann mir vielleicht abstrakt versuchen es irgendwie vorzustellen, bildlich zu veranschaulichen, aber es wäre in dem Moment nichts anderes als eine reine Hypothese. Und das lasse ich lieber!
Wollte ich es tun, ich müsste mir erstmal im Klaren drüber werden wie(!) die Saite om Konkreten überhaupt schwingt. Das Transversalmodell als solches ist in dieser Hinsicht doch eh ne echte Krücke, wenn man da mal sich selbst gegenüber ehrlich ist....

Bei 360° reden wir schon von dem 4fachen von oben und dem 4fachen von unten entgegengesetzt. Spätestens jetzt liegen wir bei über 1 Grad insgesamt. ...aber nur wenn sich die Verdrehung absolut gleichmäßig ausbreitet.... ;-)
Ehrlich gesagt, ich kann nicht folgen. Ich frag mich langsam, bin ich zu blöd, oder der Dozent zu schlau....

Test: Ich wickel einen 1mm Draht nur 1 Umdrehung so fest um ein Rohr, so das er nicht leicht verschoben werden kann.
Du meinst also formschlüssig, bzw. auf Passung.
Und du ziehst an den Enden und versuchst etwas über 1° rauszuholen...
dann müsstest den Wickeldraht in dem Moment (weil Passung) überdehnen, und zwar über seine Streckgrenze hinaus. Um das zu Bewerkstelligen müsstest du allerdings enorme Zugkräfte aufwenden!

Oder zu drückst den Draht 1° zusammen (aufdrehen)
Selbst in diesem Fall benötigst du dann deutlich mehr Kraft als diejenige Kraft die nötig ist um die Saite über die komplette Mensurlänge um 90 Grad zu verdrehen.

und wir gucken ob er sich dann leicht verschieben lässt... ;-)
Ich versuche mir gerade die Kraft (bzw. Drehmoment) zu verdeutlichen die nötig ist um die Saite um 90 Grad zu verdrehen, teile durch 500 und versuche mir vorzustellen wie viel Kraft dann noch pro Windung wirksam ist.
Und ich überlege, ob eine Briefmarke nicht dann doch vielleicht schwerer ist, oder ein Mückenschiss...?

Manchmal ist wenig ganz schön viel...
Das stimmt allerdings, ich komm trotzdem nicht dahinter warum die Saite bei einer 90 Grad Verdrehung nicht klingt?

Ein Bogen in der Saite,
...so hatte ich früher auch mal gedacht, bis mich "andere" Saiten eines besseren belehrten!

ein zu eng gefeilter klemmender Sattel,
...im Messingsattel problemlos, Knochen ist anders...

eine nicht feste Mechanik,
welche Mechanik bzw. welcher Teil der Mechanik genau? Der Begriff ist schon ganz schön weitschweifig...

die verdrehte Saite, ...alles oft nur Kleinigkeiten. Im Gesamt-Ergebnis dann... Der Bass ist kacke, hat eine kack H-Saite... ;-)
...ok, ich kaufen für ganz wenig Geld, weil kacke... ;-)
Aha, wieder nur die H-Saite betroffen, und alle anderen Saiten darüber hinaus dürfen munter und froh dynamisch spielen.
Ehrlich, das "Gesamtkonzept" passt mir nicht wirklich zusammen


Das Ergebnis zählt. Und ich weiß, wie ich zum Ergebnis komme.

Wie andere zum Ergebnis kommen oder was sie hören oder nicht-hören, ist mir eigentlich auch Latte.
Ist mir ebenfalls völlig Latte, sollen die anderen glauben was sie wollen wie sie glücklich werden, und deswegen schreibe ich ja auch so spartanisch sparsam wie du.
Und wie heist es so schön, Forum ist Erfahrungsaustausch, und meine Erfahrung hier zum Thema ist offensichtlich eine gänzlich andere als die deine.

Was das Hören anbelangt, ich mag eigentlich keine "matten" Saiten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt, ich kann nicht folgen. Ich frag mich langsam, bin ich zu blöd, oder der Dozent zu schlau....
Vielleicht habe ich es auch schlecht verständlich ausgedrückt, da viele deiner Antworten nicht zu dem passen, was ich gemeint habe.
Ist ja auch egal, weil...
Ist mir ebenfalls völlig Latte
.. :-)
Das würde ich dann doch lieber im Gespräch vor Ort weiter führen. Bin mir sicher, dann werden wir beide zufrieden sein, ohne Missverständnisse... :-)




Mich würde viel mehr interessieren, warum soll das ganze primär bei der H-Saite gelten, und dagegen weniger prägnant bis fast gar nicht bei der E-Saite?
Nein, es betrifft alle Saiten. Aber je dicker und steifer (und mehr Wickeldraht drauf ist) , desto anfälliger das ganze. Eine 175er Fis-Saite z.B. ist da nochmal heftiger anfälliger, als ein H-Saite.



welche Mechanik bzw. welcher Teil der Mechanik genau? Der Begriff ist schon ganz schön weitschweifig
Die Mechanik sitzt nicht fest. Ganz einfach... Viele gebrauchte Bässe die ich bekomme, um ein Setup zu machen, haben locker sitzende Mechaniken. Die werden halt selten mal nachgezogen...
An der Brücke werden die Reiter mit Klemmschrauben angeknallt, damit sich nichts bewegen kann und die Mechanik wackelt rum... Das sehe ich öfters und frag nach dem Sinn... ;-)
 
Vielleicht habe ich es auch schlecht verständlich ausgedrückt, da viele deiner Antworten nicht zu dem passen, was ich gemeint habe.
Ist ja auch egal, weil...
Ich tu mich eh schwierig deinen Worten/(Theorie) zu folgen, wie sollten dann meine Worte punktgenau zu deinen Aussagen passen?



Das würde ich dann doch lieber im Gespräch vor Ort weiter führen. Bin mir sicher, dann werden wir beide zufrieden sein, ohne Missverständnisse... :-)
Es würde sicherlich helfen die unterschiedlichen "theoretischen Aspekte" näher auszuleuchten, und damit besser zu verstehen.


Nein, es betrifft alle Saiten. Aber je dicker und steifer (und mehr Wickeldraht drauf ist) , desto anfälliger das ganze. Eine 175er Fis-Saite z.B. ist da nochmal heftiger anfälliger, als ein H-Saite.
Wenn es bei der E-Saite nicht ganz so stark wirkt, dann würde grob geschätzt eine 90 Grad Drehung bei der H-Saite vielleicht einer (grob geschätzt) 110-120 Grad Drehung bei der E-Saite entsprechen um dann gleichwertige Artefakte zu erzielen.

Bevor ich es versuchsweise ausprobiere mit 360 Grad Verdrehung bei der E-Saite, wie würdest da das Resultat beschreiben (das klangliche Artefakt) das ich dann zu erwarten habe?
Deine Meinung bzw. Prognose dazu würde mich durchaus interessieren, und dann probiere ich es aus.




Die Mechanik sitzt nicht fest. Ganz einfach... Viele gebrauchte Bässe die ich bekomme, um ein Setup zu machen, haben locker sitzende Mechaniken. Die werden halt selten mal nachgezogen...
Ich verstehe immer noch was da nicht fest sitzen soll?
Etwa vielleicht der Stimmflügel dessen Gängigkeit man frei justieren kann, von extrem leichtgängig bis eher zäh?
Oder die Verschraubung der Stimmmechanik in der Kopfplatte?
Oder allgemein die Mechanik der Brücke? Da sind teils je nach Konstruktion ja ne Menge Schrauben dran die locker sein könnten?




An der Brücke werden die Reiter mit Klemmschrauben angeknallt, damit sich nichts bewegen kann und die Mechanik wackelt rum... Das sehe ich öfters und frag nach dem Sinn... ;-)
Kann man bei der 3D WW-Brücke durchaus auch mal vergessen die Mechanik festzuschrauben ohne dass es klanglich auffällig nachteilig wirkt. Und ich denke, ich hab's auch schonmal vergessen...
Die Vertikalkomponente die durch den hohen Saitenzug auf die Brückenkonstruktion wirkt, die ist groß genug so dass man die eigentlich gar nicht zwingend festschrauben muß. Bei einem Viersaiter immerhin so hoch dass die vertikale Kraftkomponente so ungefähr der Gewichtskraft eines SVT entspricht, so um die 400 Newton vertikale Kraftwirkung auf die Brücke sind da schon am wirken.
Freilich, wenn keine Saiten auf dem Bass drauf sind, dann wackelt natürlich alles munter vor sich hin, wenn man es denn so sehen will.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich verstehe immer noch was da nicht fest sitzen soll?
Genau das hier....
Oder die Verschraubung der Stimmmechanik in der Kopfplatte
....Die StimmMechanik ist nicht fest. Zieht wahrscheinlich nur jeder 10. mal irgendwann in zig Jahren nach. Deshalb sind die oft locker, kein Witz.... Gerade bei sehr günstigen Bässen, die im Werk weniger akkurat zusammen geschraubt werden.



Kann man bei der 3D WW-Brücke durchaus auch mal vergessen die Mechanik festzuschrauben ohne dass es klanglich auffällig nachteilig wirkt
Das sehe ich auch nicht so kritisch. Sonst wäre jeder Blechwinkel-Klon ja Schrott, selbst die massiven Teile. Aber die taugen ja...



Deine Meinung bzw. Prognose dazu würde mich durchaus interessieren, und dann probiere ich es aus.
Oh, Klang zu beschreiben ist ja immer schwierig....
Versuch dann mal in beide Richtungen zu drehen, ob es einen Unterschied gibt... ;-)
Wenn du die Saite 360° verdrehst, wie beim aufziehen der Saiten, dann klingt die Saite....:confused:..."alt" oder "schon etwas durchgespielt". Halt matter, lebloser, weniger Sustain?... Das merkst du sehr viel(!) deutlicher, wenn du slappst. Erstrecht, wenn du das Verdrehen nur bei der E-Saite machst und dann über alle Saiten gleichmäßig slappst. Dann kommt ein ähnlicher Effekt, den viele bei der H-Saite kennen, wenn die "anders" klingt...

...keine Ahnung, ob das jetzt gut beschrieben war. ;-)
 
@c0siXx
was ist eigentlich aus deinem Problemfall H-Saite geworden? Konntest du eine Verbesserung erzielen?
Schon auf Seite 2 des Fadens :D anders gesagt, vor fast 4 Wochen ;-)

Ich hab jetzt folgendes gemacht:
Ich habe zu allererst den Sound der Saite unverändert aufgenommen, um es vergleichen zu können. Dann habe ich die Saite entspannt und bin sie mit Daumen und Zeigefinger entlanggefahren damit sie sich entdrallt. Und was soll ich sagen, sie hat sich locker 3-4 Mal um sich selber gedreht!
Dann habe ich die Saite wieder festgezogen und ordentlich auf die Saite gedrückt, sodass ein Knick entstand.
Hab danach erneut gestimmt und verglichen.
Es klingt jetzt viel weniger matschig, viel definierter.
Dank euch werde ich jetzt nochmals versuchen mich mit dem Klang (der nun einer ist) anzufreunden.
Ich danke euch für die schnelle Hilfe!
 
Oh, Klang zu beschreiben ist ja immer schwierig....
Versuch dann mal in beide Richtungen zu drehen, ob es einen Unterschied gibt... ;-)
Wenn du die Saite 360° verdrehst, wie beim aufziehen der Saiten, dann klingt die Saite....:confused:..."alt" oder "schon etwas durchgespielt". Halt matter, lebloser, weniger Sustain?... Das merkst du sehr viel(!) deutlicher, wenn du slappst. Erstrecht, wenn du das Verdrehen nur bei der E-Saite machst und dann über alle Saiten gleichmäßig slappst. Dann kommt ein ähnlicher Effekt, den viele bei der H-Saite kennen, wenn die "anders" klingt...

...keine Ahnung, ob das jetzt gut beschrieben war. ;-)
Passt schon, und damit kann ich durchaus was anfangen.
Werde es also mal durchexerzieren!
 
Passt schon, und damit kann ich durchaus was anfangen.
Werde es also mal durchexerzieren!
Ich denke, das es mit verschiedenen Saitenmarken auch verschiedenen Ergebnisse gibt.
Ich benutze ErnieBall Slinky
32-45-65-80-100-130 , die sind m.M.n. recht fest gewickelt. Ob z.B. die recht ähnlichen D'Addario XL in gleicher Stärke da weniger/mehr machen, könnte schon sein. Ich habe bei den D'Addario immer das Gefühl gehabt, die sind unproblematischer beim Aufziehen, also man muss weniger akribisch sein. Dafür klingen nicht so lange gut und wenn tot dann tot, da kann man die schlecht "auffrischen".

Ich denke, nicht alle Saiten sind da gleich. Vielleicht hast du deshalb andere Erfahrungen gemacht als ich?
 


Vor ein paar jahren hab ich mal viel herumexperimentiert
welche H-saite für mich am besten, am definiertesten klingt.

Am ende war es dann eine bei der der saitenkern beim
saitenreiter ohne umspannung war.

Der kollege bastelt sich sowas sogar selbst :



Tapered.jpg
 
Vor ein paar jahren hab ich mal viel herumexperimentiert
welche H-saite für mich am besten, am definiertesten klingt.

Am ende war es dann eine bei der der saitenkern beim
saitenreiter ohne umspannung war.

Der kollege bastelt sich sowas sogar selbst :



Tapered.jpg
Ich hatte solche Saiten auch schon. Aber klanglich gefallen mir die ErnieBall einfach deutlich besser. Und da ich mittlerweile weiß, wie auch normal Saiten mit Umspinnung perfekt klingen, sehe ich für mich persönlich das PSD-Zeug mehr als Marketing-Gag an...
Aber Geschmäcker sind ja verschieden, möchte das jetzt nicht runtermachen....
 
Und da ich mittlerweile weiß, wie auch normal Saiten mit Umspinnung perfekt klingen, sehe ich für mich persönlich das PSD-Zeug mehr als Marketing-Gag an...
Aber Geschmäcker sind ja verschieden, möchte das jetzt nicht runtermachen....
Im Klavierbau ist es durchaus lang bewährte Praxis. Marketing-Gag als Beweggrund würde ich hier ausschließen wollen.

1684181411698.png


Man beachte die beiden "geflickten" Saiten. Äußerst schick finde ich, und vielleicht ne gute Anleitung wie man es macht, falls man es vielleicht mal braucht.
 

Zurück
Oben Unten