Hat Holz Einfluss auf den Sound?


Ich wage mal eine steile These:
Wer sich als mit dem Klang verschiedener Hölzer auseinandersetzt, hat zu viel Zeit oder spielt zu wenig oder beides 🤷‍♂️

Bassbauer:innen klammere ich mal aus, da mag das u.U. noch Sinn ergeben, aber sonst :nix:

EDIT: bezieht sich auf elektrisch verstärkte Instrumente
 
Zuletzt bearbeitet:
Genaus DAS beweist dummerweise ABSOLUT NICHTS. Das ist alles subjektiv und gehört in den Bereich der Psychoakustik.
Wahrscheinlich habe ich mich nicht eindeutig ausgedrückt. Aber natürlich ist gerade eine Untersuchung mit Probanden beweisend.

Am Beispiel Deiner Band: Wenn 80 von 100 Probanden in einem Doppelblindversuch sagen, dass die Band auf der gleichen Aufnahme x von drei Aufnahmen sehr schlecht gespielt hat, dann mag das Psychoakustik sein, und vielleicht weiß auch niemand, warum - aber man kann sagen, dass es von der Mehrzahl der Hörer so wahrgenommen wurde, also vermutlich wirklich ein Unterschied besteht.

Am Beispiel Tonholz: wenn deutlich mehr als eine zufallsverteilte Anzahl an Probanden in einem verblindeten Versuch zuordnen können, dass von zwei identischen Bässen derjenige mit dem Ahornhals mehr Höhen hat, und der mit Ebenholz mehr Tiefen, dann ist das ein Nachweis, dass das Holz des Basshalses den Klang mit formt.
 
Ich verstehe Zollner so, dass die PUs den größten Anteil am Sound haben.
Damit, wenn man von gleicher Position ausgeht, hat er schon nicht Unrecht. Du kannst aber die gleichen JB-PUs in zwei, drei verschiedene Bässe schrauben und es wird etwas unterschiedlich klingen. Jetzt gibt es Menschen, die das wahrnehmen und andere halt eher nicht.
Die Tatsche, dass die zwei, drei Bässe unterschiedlich klingen zeigt ja aber, dass das Holz auch eine Rolle spielt. Dummerweise ist es ein Naturprodukt und hat someit eine klangliche "Range", die sich dann auch von Holzart zu Holzart überlappen können. So kann eine Esche mehr nach was weiß ich nicht klingen und auch umgekehrt. Aber die Wahrscheinlichleit mit einem bestimmten Holz das Ziel zu erreichen, dass man will, ist höher und der erfahrene Bassbauer kann das durch "Abklopfen" des Rohlings beurteilen. Das nennt man dann Erfahrung !
 

Ey is echt saure Gurken Zeit oder was? Wer diesen Zollnermurks hochholt sollte standrechtlich verurteilt werden, wenigstens eine halbe Stunde Beweisgeschrammel des Meisters zu ertragen.
Ja, genau, @LaFaro Dich meine ich.
Ich hab mir sein Basisvideo neulich mal angetan, um auch zu wissen wovon ich rede...im Gegensatz zu Manfred Zollner. Wenn ich mir schon anhören muss wie ein Hilfsschüler versucht, Physik 7.Klasse über 10 Minuten auszuwalzen....
Modernde Leichen soll man ruhen lassen.

P.S.: damit das mit dem Hilfsschüler richtig eingeordnet werden kann, eine Professur erfordert in Deutschland Fähigkeiten in Forschung UND Lehre. So einen Spinner hätten wir nach zwanzig Minuten aus dem Hörsaal gelacht.
 
1000015127.png
 
Wer hier überhaupt Zeit verbringt hat zu viel Zeit und spielt zu wenig :D .
Zumal es nicht das einzige Thema ist mit dem man seine Zeit verplempern kann, und das Spielen dann zu kurz kommt.
Neodym- und Keramiklautsprecher, Schaltnetzteile und konventionelle dicke Netztrafos, nur mal um zwei Beispiele zu nennen worüber die Musikerwelt oft und gerne diskutiert, die Diskussion angereichert und garniert mit sachlich und fachlich orientiert, technisch anmutenden Kommentaren der klanglichen Analyse, auf welche die Physik oft drüber verzweifeln könnte.
 
Neodym- und Keramiklautsprecher, Schaltnetzteile und konventionelle dicke Netztrafos, nur mal um zwei Beispiele zu nennen worüber die Musikerwelt oft und gerne diskutiert, die Diskussion angereichert und garniert mit sachlich und fachlich orientiert, technisch anmutenden Kommentaren der klanglichen Analyse, auf welche die Physik oft drüber verzweifeln könnte
Wobei ich finde das genau diese Tech Diskussionen hier wesentlich weniger geworden sind.
Der Rest mittlerweile: I don‘t care, ich weiß was ich mag und was nicht 🙂
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten