Manche wiedergekäuten angeblich eindeutigen Zusammenhänge zwischen Material und Klang sind meiner Meinung nach einfach Blödsinn (das gibt es ja auch im HiFi Bereich zu genüge).
Da tut eine kleine Portion Zollner vielleicht ganz gut?
Oh ja, insbesondere im HiFi Bereich geistert sehr sehr viel Esoterik durch die Köpfe gut betuchter HighEnd-Jünger, und die zuweilen, wenn mit etwas technischen Wissen beschlagen, dann gerne auch mal begründen warum z.B. hochreines Silberkabel zwischen Steckdose und Verstärker sich positiv auf den resultierenden Gesamtklang auswirke.
Ich hab mir bei YT zu einem derartigen Video vor einiger Zeit einfach mal den Spass erlaubt darauf hinzuweisen, dass die beweglichen Elektronen die im hochreinen Silber drin stecken überhaupt nicht für den Transport der elektrischen Energie von A nach B verantwortlich sind, bzw. die frei beweglichen Elektronen die elektrische Energie NICHT speichern die von der Steckdose über das Kabel zum Verstärker gelangt.
Ich wollte an der Stelle einfach nur wissen, wie wird die Reaktion darauf wohl sein, wenn jemand bereit ist für eine Stromstrippe mehrere Hundert Euro auszugeben, er hören kann es klingt besser, mit dem Silber, und es dazu auch technisch begründet.
Die Reaktion darauf war völliges Unverständnis, und ob ich nicht einen an der Klatsche hätte mit dem Unsinn den ich da erzählen würde?
Und an der Stelle kann man sich dann durchaus fragen, auf welcher Seite existiert jetzt mehr an Überheblichkeit die das eigene Verständnis zum Absolutismus erheben will?
Irgendwo hier bei Bassic habe ich mich auch einmal dazu geäußert, weil es nüchtern und sachlich gut zu dem Thema passte das diskutiert wurde (könnte Thema Boxenkabel gewesen sein).
Tja, und wie war hier die Reaktion, von jemandem der sich scheinbar ganz gut mit Elektronik auskennt?
Klar, das wäre ja wohl völliger Schmarrn den ich da erzählen würde...
Passt halt nicht in's eigene Weltbild, in die eigene Vorstellungskraft des antrainierten technischen Verständnis, und damit gerät die Physik zuweilen dann auch mal unter die Räder.