Headless Bass selber bauen

  • Ersteller Ersteller FourStringsOnly
  • Erstellt am Erstellt am
  • #961
Aufpassen bei Paulownia und Schrauben! Hierbei kannst du deine Rampa-Muffen für den Hals wirklich gebrauchen. Ich würde mir bei allem, was große Zugkräfte aufnehmen muss vorher unbedingt Gedanken um die Stabilisierung machen, sprich: Headpiece und Mechaniken.

Bei Sandberg wird das z.B. mit Einleimern aus Ahorn gelöst, da in der extrem weichen Paulownia stark belastete Schrauben dazu neigen, einfach auszureißen.
Der Maserpappel-Aufleimer ist auch extrem weich und 10 mm stark.
Die bei den Mechaniken beigelegten Schrauben sind recht dünn (2,5 mm) und kurz (20 mm).
Ich denke ich werde wohl auch einen Einleimer aus Ahorn verwenden (Rest vom Halskantel), vielen Dank für den Tipp :great:.
Eventuell würde ich auch durchbohren und metrische Schrauben (M3) mit großen Unterlegscheiben nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: claudio, Havingan und BassZwerg


  • #964
Ich dachte, dass sie jetzt auf longescale los gehen würde, weil sie den Bassbauer im Hause hat
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Havingan und FourStringsOnly
  • #965
Eventuell würde ich auch durchbohren und metrische Schrauben (M3) mit großen Unterlegscheiben nehmen.

Ahrg, nicht doch... das sieht doch dann zu 1000% mies aus. Trau dich ruhig an nen Einleimer. Und die 2,5x20er Schrauben haust du trotzdem in die Tonne und nimmst was kräftigeres :D
 
  • Like
Reaktionen: daphonque, Havingan und FourStringsOnly
  • #966
Heute wurde der Maserpappel-Aufleimer auf den Paulownia-Body aufgeleimt.
 

Anhänge

  • P1040355.JPG
    P1040355.JPG
    137 KB · Aufrufe: 113
  • P1040371.JPG
    P1040371.JPG
    123,2 KB · Aufrufe: 131
  • P1040370.JPG
    P1040370.JPG
    100,2 KB · Aufrufe: 111
  • P1040363.JPG
    P1040363.JPG
    164,7 KB · Aufrufe: 112
  • P1040361.JPG
    P1040361.JPG
    109 KB · Aufrufe: 117
  • P1040360.JPG
    P1040360.JPG
    112,5 KB · Aufrufe: 113
  • P1040359.JPG
    P1040359.JPG
    82,8 KB · Aufrufe: 110
  • P1040358.JPG
    P1040358.JPG
    101,4 KB · Aufrufe: 111
  • P1040357.JPG
    P1040357.JPG
    98,9 KB · Aufrufe: 113
  • P1040356.JPG
    P1040356.JPG
    110,8 KB · Aufrufe: 109
  • Like
Reaktionen: Talentfrei, claudio, daphonque und 8 andere
  • #967
Eher der Hals etwas zu klein geworden beim Schleifen ... B)
Span einleimen, am besten einen mit einem scharfen Hobel in passender Dicke vom gleichen Holz abgezogenen. Den Hobel kannst Du so einstellen, dass der Span gerade noch nicht in den Schlitz passt. Wenn der verputzt ist, sieht man das gar nicht mehr. Muß man halt genau einpassen. Dann sitzt wenigstens auch der Hals reproduzierbar immer gleich auf den Zehntel.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: daphonque und FourStringsOnly
  • #968
Noch schnell den Body ausgesägt mit der Dekupiersäge und etwas geschliffen mit dem Tellerschleifer ...
 

Anhänge

  • P1040375.JPG
    P1040375.JPG
    130,6 KB · Aufrufe: 136
  • P1040374.JPG
    P1040374.JPG
    160,2 KB · Aufrufe: 128
  • P1040372.JPG
    P1040372.JPG
    133,7 KB · Aufrufe: 119
  • Like
Reaktionen: Talentfrei, claudio, schafhalter und 10 andere
  • #969
Folgende Arbeiten habe ich heute durchgeführt:
1. Body konturiert mit Spindelschleifer und Tellerschleifer
2. Kanten abgerundet mit Oberfräse und zwei verschiedenen Rundungsfräsern
3. Body mit Feile bearbeitet und mit Schwingschleifer geschliffen
 

Anhänge

  • P1040376.JPG
    P1040376.JPG
    136,2 KB · Aufrufe: 123
  • P1040377.JPG
    P1040377.JPG
    149,4 KB · Aufrufe: 116
  • P1040378.JPG
    P1040378.JPG
    146 KB · Aufrufe: 127
  • P1040379.JPG
    P1040379.JPG
    119,3 KB · Aufrufe: 128
  • P1040380.JPG
    P1040380.JPG
    114,7 KB · Aufrufe: 121
  • P1040381.JPG
    P1040381.JPG
    139,1 KB · Aufrufe: 117
  • Like
Reaktionen: Talentfrei, claudio, Bassphalanx und 9 andere
  • #970
Bin ja auf die Verleimung des Griffbrettes gespannt.
 
  • Like
Reaktionen: BassZwerg und FourStringsOnly
  • #972
Bin ja auf die Verleimung des Griffbrettes gespannt.
Mir fehlt noch das richtige Griffbrett für 24 Bünde.
Sobald ich das habe geht's mit dem Hals los.
Bin auch schon sehr gespannt auf die Griffbrettpresse ;-).
 
  • Like
Reaktionen: Havingan, BassZwerg und Bjoern Rust
  • #973
Interessantes Design, ich hab da wohl den Anfang verpasst..woher die Inspiration für den Bodyshape? Erinnert mich schwer an Rob Greene.
 
  • Like
Reaktionen: BassZwerg und FourStringsOnly
  • #975
Interessantes Design, ich hab da wohl den Anfang verpasst..woher die Inspiration für den Bodyshape? Erinnert mich schwer an Rob Greene.
Richtig, ich hatte einem Status-Bass als Inspirations-Quelle im Kopf, passend zu den beiden Status-Tonabnehmern, welche ich hier zufällig noch rumliegen habe.
 
  • Like
Reaktionen: Havingan und BassZwerg
  • #976
Folgende Arbeiten habe ich heute durchgeführt:
1. Body konturiert mit Spindelschleifer und Tellerschleifer
2. Kanten abgerundet mit Oberfräse und zwei verschiedenen Rundungsfräsern
3. Body mit Feile bearbeitet und mit Schwingschleifer geschliffen
Warum hast Du den Fräser soweit rausstehen lassen, war die Kante im Body gewünscht?
 
  • Like
Reaktionen: Havingan und FourStringsOnly
  • #977
Warum hast Du den Fräser soweit rausstehen lassen, war die Kante im Body gewünscht?
Die Kante war nicht gewünscht, aber ich wollte das Maximum an Radius rausholen.
Mit der Feile und dem Schwingschleifer konnte ich die Kante aber schnell wieder entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Havingan
  • #978
Die Kante war nicht nicht gewünscht, aber ich wollte das Maximum an Radius rausholen.
Mit der Feile und dem Schwingschleifer konnte ich die Kante aber schnell wieder entfernen.
Ja, dann sitz das untere Ende der Rundung ein bisschen weiter im Holz. Ist nach dem Verrunden zwar kein perfekter Radius mehr, aber vermutlich fällt das gar nicht auf. Es gibt Bässe, wo die Kante so sichtbar ist und zum Design gehört. Optisch ist das ganz interessant und läßt den Korpus etwas zierlicher wirken.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: daphonque, Havingan und FourStringsOnly
  • #979
Die Kante war nicht gewünscht, aber ich wollte das Maximum an Radius rausholen.
Mit der Feile und dem Schwingschleifer konnte ich die Kante aber schnell wieder entfernen.
ich fand das mit der kante auch sehr ansprechend, wie @Lyons schrieb macht es den korpuss etwas leichter, zierlicher.
 
  • Like
Reaktionen: FourStringsOnly

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten