Headrush Core, Prime und Flex Prime Sammelthread

Du kannst natürlich an passender Stelle einen Send FX Block in Deine Signalkette bauen und dass Signal an den Amp schicken, während der Rest dann mit IR an den Master Out geht. Ist dann nur nicht Stereo im Send. Glaube ich…
 

So, habe mich dann doch für den Flex Prime als B-Stock für 459€ entschieden, der vergangenes Wochenende ankam.
Erster Eindruck war erstmal positiv. Das UI ist zwar gut und intuitiv, aber auf dem kleinen Bildschirm des Flex doch arg fummelig - das ist beim Core oder dem Flaggschiff Prime sicher besser und einfacher. Zum Glück gibt's den Editor mit Browser Verbindung (super coole Lösung). Die Grundausstattung an Bass Amps und Effekten ist ab Werk allerdings eher dürftig würde ich sagen.

Hab dann auch direkt mal in der Cloud rum gestöbert und ein sehr gutes Capture von Neural DSP's Parallax gefunden (von Nate Navarro). Das klingt schon mega gut. Ironisch auch, dass man über das Headrush Ecosystem Plugins capturen kann und dadurch Parallax noch vor der Implementierung auf dem Quad Cortex schon auf Headrush Geräten nutzen kann.
Heute hab ich dann mal die Revalver Amp Cloner Software heruntergeladen und mein Glück beim capturen versucht. Es hat zwar ein bisschen gedauert, bis alles installiert und eingestellt war, aber letztlich ist das überhaupt kein Hexenwerk. Habe mal meine Darkglass Alpha Omega Ultra und X Ultra "eingefangen" und bin mit den Ergebnissen mega zufrieden. Sogar der X Ultra klingt als Capture super - da hatte ich wegen der Multibandzerre eigentlich ein paar Bedenken.

Fazit nach einer Woche Nutzung: Krass, was man für das Geld bei Headrush an Features bekommt. Dazu gibt's die Revalver Suite noch kostenlos dazu. Mittlerweile denke ich sogar, dass der Core gegenüber dem Flex sogar die bessere Wahl gewesen wäre (größeres Display, getrennte Outputs, XLR Out, Möglichkeit direkt mit dem Gerät zu capturen...). Vorteil Flex: Schön klein und super günstig.
Mal sehen :-)
 
Herzlichen Glückwunsch zum Flex Prime.
Möchtest Du evtl. deine Clones Darkglass Alpha Omega Ultra und X Ultra zum Probieren/Hören teilen. Die Dinge kenne ich leider nicht.
 
Mittlerweile denke ich sogar, dass der Core gegenüber dem Flex sogar die bessere Wahl gewesen wäre (größeres Display, getrennte Outputs, XLR Out, Möglichkeit direkt mit dem Gerät zu capturen...). Vorteil Flex: Schön klein und super günstig.
Mal sehen :-)

Ich bin zwar absolut glücklich mit dem Core, überlege aber ersthaft den Flex auch noch anzuschaffen. Der Core ist mit seinen Möglichkeiten und dem Riesen Display absolut geil, aber nachdem ich nun alle Sounds, die ich brauche im Core habe, wäre mir weniger Hardware lieber. Der Core ist schon nicht klein und sehr schwer. Der Flex ist viel kleiner und leichter und für meine 2. Band erheblich besser und dezenter (obwohl man ein altes Publikum schon mit einer LED verstören kann - 😂) Den Flex müsste es idealerweise auch ohne Exp.Pedal geben. Das wärs.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten