Helix World

Bei mir ist das Preset sehr leise und wenn ich in der IR den level anpasse wird es mir viel zu "squashy" und undynamisch.
Aber so funktionieren Presets halt nicht für Jeden/jedes Setting.
Am Besten im Output-"Stomp" die Lautstärke hoch fahren, wenns einfach mal um kurzfristige Lautstärke-Angleichungen geht. Dann verändert sich nichts in der Signalkette (falls da noch mehrere Blocks dazwischen hängen), was ja gerne mal Fehlerquelle sein kann.
 
Macht ihr euch eigentlich Gedanken um Fletcher-Munson, wenn ihr Patches sowohl in Proberaum/Live(-Lautstärke) als auch zuhause bei Zimmerlautstärke oder über Koofhörer verwendet? Bin gestern über dieses Video und das entsprechende Preset (in der Beschreibung bei yt verlinkt) gestolpert und etwas ins Grübeln gekommen...
 
Macht ihr euch eigentlich Gedanken um Fletcher-Munson, wenn ihr Patches sowohl in Proberaum/Live(-Lautstärke) als auch zuhause bei Zimmerlautstärke oder über Koofhörer verwendet? Bin gestern über dieses Video und das entsprechende Preset (in der Beschreibung bei yt verlinkt) gestolpert und etwas ins Grübeln gekommen...
Ja mache ich tatsächlich. Das merke ich schon daran, das Band-Presets leise gespielt immer etwas zu dumpf klingen aber die Sonne aufgeht wenn man aufdreht. Muss man halt gut gucken wie das dann in der Band klingt, da man im Mix manchmal dann doch wieder nachregeln muss.
 
Ein wichtiger Aspekt! Darum lasse ich am liebsten mein Preset im Bandeinsatz über einen Amp mit EQ laufen (und nicht in den Return), damit ich da gegensteuern kann. Dann bleibt das voreingestellte optimierte Preset für Kopfhörer z.B. auch bei InEar-Nutzung gleich und am EQ des Amps korrigierst du die Höhen/Hochmitten bei hoher Lautstärke für den Bühnensound.
 
Macht ihr euch eigentlich Gedanken um Fletcher-Munson, wenn ihr Patches sowohl in Proberaum/Live(-Lautstärke) als auch zuhause bei Zimmerlautstärke oder über Koofhörer verwendet? Bin gestern über dieses Video und das entsprechende Preset (in der Beschreibung bei yt verlinkt) gestolpert und etwas ins Grübeln gekommen...
Auf jeden Fall. Ich habe mir mit dem global EQ eine Kompensation gebastelt, so dass sich die Sounds über Amp+Box einigermassen wie über den Kopfhörer anhören. Die mit dem Kopfhörer eingestellten Sounds klingen über Amp+Box meistens zu basslastig und haben zuwenig Höhen und Mitten. Ich habe den global EQ haher so eingestellt, dass er den Bass betont, Höhen und Mitten dagegen abschwächt, sowie den Ultratiefbass absenkt. Das simuliert dann in etwa den Sound wie über meine Box.
 
Ja mache ich tatsächlich. Das merke ich schon daran, das Band-Presets leise gespielt immer etwas zu dumpf klingen aber die Sonne aufgeht wenn man aufdreht. Muss man halt gut gucken wie das dann in der Band klingt, da man im Mix manchmal dann doch wieder nachregeln muss.
Das passt zu meinem Eindruck, dass ich gestern beim Üben zuhause den Sound aus dem Proberaum tatsächlich als dumpf empfand. Eine Änderung des Tiefpasses hat dann aber wieder zu sehr in den Gitarrenfrequenzen herumgewildert... mit einem der Fletcher-Munson-EQs von oben nach digitalem GK und IR war es schon deutlich besser.
Darum lasse ich am liebsten mein Preset im Bandeinsatz über einen Amp mit EQ laufen (und nicht in den Return), damit ich da gegensteuern kann.
Exakt meine Vorgehensweise :prost:


Was mich aber halt zum Grübeln bringt:
Was bedeutet das denn in Bezug auf die Verwendung von Speakersimulationen und IRs? Oder der via EQ simulierten 810er von Dr. Tone, die ich auch immer gern verwendet habe? Sind diese ggf. bereits entsprechend F-M „kompensiert“?

Das alles sind rein akademische Fragestellungen, solange es nur darum geht, an Band Settings auch beim Üben zuhause Spaß zu haben. Aber wie würdet ihr damit umgehen, wenn ihr euren Band Sound auf einer Aufnahme verewigen wolltet? Und jetzt sagt bitte nicht „Ja, dann bekommt der Engineer natürlich ne DI-Spur von mir“.

Ich gebe gerne zu, dass mich die Fülle des Helix manchmal verunsichert: Die Möglichkeiten von dem Ding sind in meinen Augen näher an einem digitalen Studio als an digitalen FX+Amp+Box - und das führt dazu, dass ich dann Dinge hinterfrage, über die ich mir vorher nie Gedanken gemach hab :nix:
 
Was mich aber halt zum Grübeln bringt:
Was bedeutet das denn in Bezug auf die Verwendung von Speakersimulationen und IRs? Oder der via EQ simulierten 810er von Dr. Tone, die ich auch immer gern verwendet habe? Sind diese ggf. bereits entsprechend F-M „kompensiert“?

Das alles sind rein akademische Fragestellungen, solange es nur darum geht, an Band Settings auch beim Üben zuhause Spaß zu haben. Aber wie würdet ihr damit umgehen, wenn ihr euren Band Sound auf einer Aufnahme verewigen wolltet? Und jetzt sagt bitte nicht „Ja, dann bekommt der Engineer natürlich ne DI-Spur von mir“.
Um die rotierenden Zahnräder in meinem Kopf nochmal zu präzisieren: Ich möchte ja die "richtigen" Sounds für den richtigen Anwendungsfall programmieren. Auf Basis eines im Proberaum entstandenen Sounds erscheint mir bis hierhin Folgendes sinnvoll:

Proberaum: Helix-Effekte/-Preamp in realen GK, ggf. Raumanpassungen über EQ desselben
Live: Wie "Proberaum", aber zusätzlich ein DI-Signal mit Helix-simuliertem GK und Speaker-Sim (Das Signal für den Amp greife ich hierzu über einen Send-Block vor simulierten Amp+Speaker ab)
Üben in Zimmerlautstärke / via Kopfhörer: Wie "Live"-DI-Signal, aber zusätzlich FM-kompensierender EQ am Ende der Signalkette
Aufnahme: ?

Wie gesagt, zum Üben ist das alles nachrangig, weil ich da solange anpassen kann, bis es meinen Ohren subjektiv taugt. Aber ich bin etwas verunsichert, was nun der optimale Ansatz ist, um für Aufnahmen und auch Live (irgendwann wieder...) via DI den Tonis ein möglichst "komplettes"-Signal anbieten zu können.
 
Am Besten im Output-"Stomp" die Lautstärke hoch fahren, wenns einfach mal um kurzfristige Lautstärke-Angleichungen geht. Dann verändert sich nichts in der Signalkette (falls da noch mehrere Blocks dazwischen hängen), was ja gerne mal Fehlerquelle sein kann.
Mal ne blöde Frage: kann man beim Stomp den Output separat regeln? Also nicht bloß zwischen line und Instrument schalten oder in einem der Effekte/Amps/IRs einstellen? So also, dass auch der Bypass lauter wird.

Bei meinen FX habe ich das noch nicht gefunden.
 
Um die rotierenden Zahnräder in meinem Kopf nochmal zu präzisieren: Ich möchte ja die "richtigen" Sounds für den richtigen Anwendungsfall programmieren. Auf Basis eines im Proberaum entstandenen Sounds erscheint mir bis hierhin Folgendes sinnvoll:

Proberaum: Helix-Effekte/-Preamp in realen GK, ggf. Raumanpassungen über EQ desselben
Live: Wie "Proberaum", aber zusätzlich ein DI-Signal mit Helix-simuliertem GK und Speaker-Sim (Das Signal für den Amp greife ich hierzu über einen Send-Block vor simulierten Amp+Speaker ab)
Üben in Zimmerlautstärke / via Kopfhörer: Wie "Live"-DI-Signal, aber zusätzlich FM-kompensierender EQ am Ende der Signalkette
Aufnahme: ?

Wie gesagt, zum Üben ist das alles nachrangig, weil ich da solange anpassen kann, bis es meinen Ohren subjektiv taugt. Aber ich bin etwas verunsichert, was nun der optimale Ansatz ist, um für Aufnahmen und auch Live (irgendwann wieder...) via DI den Tonis ein möglichst "komplettes"-Signal anbieten zu können.

Ganz ehrlich, wenn man die FM auf dem Schirm hat, ist der wichtigste Schritt doch schon getan.

IMHO - ein Preset, das Live & im Proberaum ausgewogen ist und genauso in einer Aufnahme bzw. im Mix mit allen anderen klingt - das sollte der Anspruch sein, nicht 5 Verschiedene Presets für "einen" Sound. Daher bin ich inzwischen aber auch komplett bei neutralen Abhören, sprich Studio Monitore, PA-Monitor (oder auch FRFR geschimpft) gelandet.

Dafür sollte man sich halt aber auch von ein paar Vorstellungen verabschieden. Bspw. - Leise klingt ein ausgewogenes Preset oder mein Bass halt nicht "fett" oder mein "Wohlfühlsound" ist ggf. nicht zwingend Band, Sound und Praxis dienlich. Wenn man sich damit mal arrangiert oder mal den Sound als Ideal nimmt, der bei der Aufnahme tatsächlich im Endprodukt landet, ist man schnell ein Schritt weiter und kommt auch zukünftig schneller an einen Sound, der die meisten Settings abdeckt.
Seit dem hat auch kein Mischer mehr ein DI Signal verlangt (was aber auch kein Problem wäre) und mein Helix Sound ist (bis auf eine kleine EQ-Delle bei 2k die gezähmt werden wollte) so auch auf dem Album gelandet.

Daher wäre meine Empfehlung einen Sound/Preset, das bei hoher Lautstärke rund klingt (nicht zu bassig, nicht spitz oder dumpf) und automatisch auch alle Anforderungen abdeckt (bspw. ein Ausgang mit DI, mit/ohne CabSim, ect - Schade eigentlich, dass das nicht wie beim Kemper geregelt ist). Dann sollte das auch bei den Aufnahmen passen (Zusätzlich DI aufzunehmen ist da ja Standard und mit dem Helix auch einfach zu realisieren oder halt ne DI davor).

Den Rest würde ich einfach über den Global EQ setzen (Proberaum wummert -> Bässe raus (Entfällt bei Amp-EQ ja komplett), Beim Üben zuwenig Spaß -> Bässe & Mitten rein, ect)

Natürlich gerne auch verschiedene Sounds für verschiedene Songs oder Bands, aber eben immer ein "All-in-one" Preset, wäre meine Empfehlung. Wenn ihr euch jetzt einen Sound auf 5 Presets aufteilt, für jede räumliche Eventualität, dann dürft ihr bei jeder kleinen Änderung auch gleich mal 5 Presets wieder abändern und von neuem anpassen. Viel Spaß 😅
 

Mal ne blöde Frage: kann man beim Stomp den Output separat regeln? Also nicht bloß zwischen line und Instrument schalten oder in einem der Effekte/Amps/IRs einstellen? So also, dass auch der Bypass lauter wird.

Bei meinen FX habe ich das noch nicht gefunden.
Ich hab den Stomp nicht, aber in der Signalkette hast du immer auch einen "Block" für Input am Anfang, sowie Output am Ende. Wenn du den Output-Block wählst, hast du da normalerweise noch mal einen Lautstärke/Output-Regler. Ansonsten hast du doch den Volume-Regler am Gerät selbst oder? :confused:
 
IMHO - ein Preset, das Live & im Proberaum ausgewogen ist und genauso in einer Aufnahme bzw. im Mix mit allen anderen klingt - das sollte der Anspruch sein, nicht 5 Verschiedene Presets für "einen" Sound. Daher bin ich inzwischen aber auch komplett bei neutralen Abhören, sprich Studio Monitore, PA-Monitor (oder auch FRFR geschimpft) gelandet.
Ja, genau darauf möchte ich hinaus - bzw. bin an dem Punkt, mein eines Preset zu optimieren.

Ich habe aber aufgrund der Möglichkeiten des Helix die Hoffnung, mich dabei eben nicht von den von dir genannten Vorstellungen verabschieden zu müssen:
Bspw. - Leise klingt ein ausgewogenes Preset oder mein Bass halt nicht "fett" oder mein "Wohlfühlsound" ist ggf. nicht zwingend Band, Sound und Praxis dienlich. Wenn man sich damit mal arrangiert oder mal den Sound als Ideal nimmt, der bei der Aufnahme tatsächlich im Endprodukt landet, ist man schnell ein Schritt weiter und kommt auch zukünftig schneller an einen Sound, der die meisten Settings abdeckt.
- denn warum sollten sich die von dir genannten Sounds nicht mittels Routing (wie oben von mir beschrieben) auch innerhalb eines Presets erreichen lassen, wenn man zB vor Verstärker- und CabSims per Send an den realen Amp rausgeht und für das gleichermaßen auf DI und Kopfhörer geroutete Signal einen F-M-Kompensations-EQ für die beiden Anwendungsfälle "live" (aus) und "Üben" (an = "Wohlfühlsound") fußschaltbar macht?

Vor dem HIntergrund verstehe ich auch deinen letzten Absatz nicht ganz:
Natürlich gerne auch verschiedene Sounds für verschiedene Songs oder Bands, aber eben immer ein "All-in-one" Preset, wäre meine Empfehlung. Wenn ihr euch jetzt einen Sound auf 5 Presets aufteilt, für jede räumliche Eventualität, dann dürft ihr bei jeder kleinen Änderung auch gleich mal 5 Presets wieder abändern und von neuem anpassen. Viel Spaß 😅
Wozu sollte es da 5 Presets brauchen?🤔

Eventuell schreiben wir aber auch einfach aneinander vorbei - Dieser Punkt von dir
Daher wäre meine Empfehlung einen Sound/Preset, das bei hoher Lautstärke rund klingt (nicht zu bassig, nicht spitz oder dumpf) und automatisch auch alle Anforderungen abdeckt (bspw. ein Ausgang mit DI, mit/ohne CabSim, ect - Schade eigentlich, dass das nicht wie beim Kemper geregelt ist). Dann sollte das auch bei den Aufnahmen passen (Zusätzlich DI aufzunehmen ist da ja Standard und mit dem Helix auch einfach zu realisieren oder halt ne DI davor).
bestätigt grundsätzlich meinen Ansatz, so wie ich dich in dem Punkt verstehe (?).

Vor allem wichtig war für mich vor dem HIntergrund von F-M ja eben die Frage "Welcher Sound sollte der Maßstab für den Recording-Sound sein - Live & laut oder leiser?" geworden. (Eine weitere Anschlussfrage wäre etwa noch, ob es zB IRs gibt, die eher für Anwendung in Zimmerlautstärke optimiert sind und solche, die darauf abzielen, bei 3.000 dB durch eine PA gejagt zuwerden: Und, ob man das "rechtzeitig" merkt, oder erst, wenn der/die Tonie unzufrieden mit dem ggf. wummerigen DI-Signal ist.)

Dass du mit deinem "lauten" Sound auch auf Platte gut gefahren bist, ist für mich aber ein zentraler Erfahrungswert, darauf baue ich dann weiter auf. Vielen Dank dir für deine ausführliche Antwort!
 
Ähm, wo fang ich denn an...
- denn warum sollten sich die von dir genannten Sounds nicht mittels Routing (wie oben von mir beschrieben) auch innerhalb eines Presets erreichen lassen, wenn man zB vor Verstärker- und CabSims per Send an den realen Amp rausgeht und für das gleichermaßen auf DI und Kopfhörer geroutete Signal einen F-M-Kompensations-EQ für die beiden Anwendungsfälle "live" (aus) und "Üben" (an = "Wohlfühlsound") fußschaltbar macht?
Das geht beim Kemper zb super einfach (man kann einfach für jeden Output sagen mit oder ohne Cab, sowie ein Low/HighCut aktivieren). Beim Helix muss man halt die 4 Pfade dafür ausnutzen und auf unterschiedliche Ausgänge routen mit ggf. EQ Block davor. Dadurch nimmt man sich natürlich wieder Optionen beim eigentlichen Sound-Kreieren weg.

Proberaum: Helix-Effekte/-Preamp in realen GK, ggf. Raumanpassungen über EQ desselben
Live: Wie "Proberaum", aber zusätzlich ein DI-Signal mit Helix-simuliertem GK und Speaker-Sim (Das Signal für den Amp greife ich hierzu über einen Send-Block vor simulierten Amp+Speaker ab)
Üben in Zimmerlautstärke / via Kopfhörer: Wie "Live"-DI-Signal, aber zusätzlich FM-kompensierender EQ am Ende der Signalkette
Aufnahme: ?

Wozu sollte es da 5 Presets brauchen?🤔
Ich hatte dich so verstanden, dass du für deine aufgezählten Anwendungsfälle je ein entsprechendes/eigenes Preset bauen willst und somit für jede "Situation" ein passenden Sound hast.

Da ist eben der Punkt an dem ich widersprechen würde und sage, verabschiede dich von dem Gedanken immer den dir vorgestellten Ideal-Sound für jede Situation abzurufen, sondern lerne einen "guten Sound" einfach in seiner jeweiligen Situation kennen und akzeptieren. Wenn du erwartest, leise eben immer einen potenten Sound zu haben, wirst du dir in der Situation auch immer einen zu "bassigen" Sound basteln, weil das die Erwartungshaltung ist. Wenn du weißt, wie "flach" der Sound in der Situation immer klingt, übertreibst du einfach weniger. Mit EQ als FM-Angleichung kannst du das natürlich kompensieren, aber das ist trotzdem kein Garant, dass der Sound laut noch ausgewogen ist.
Ich hab kein Problem damit, dass mein Bass beim leisen Spielen dann weniger druckvoll ist oder mir bei lauten Proben vllt. zu wenig mitten hat, aber dafür gut im Gesamtsound funktioniert. Ich weiß halt dadurch grob, wie beides in diesen Situationen klingt oder zu klingen hat. Und im Zweifel gibts halt mal mit dem Global-EQ auf die Ohren, wenns leise trotzdem wummern soll 😁


"Welcher Sound sollte der Maßstab für den Recording-Sound sein - Live & laut oder leiser?"
Kann ich dir nicht sagen, aber da würde ich jetzt einfach mal 70-80db einwerfen, was in den meisten Fällen als die optimale Abhörlautstärke beim Mischen gilt. Hier ist der Sound recht linear wahrnehmbar. Leiser werden Bässe weniger wahrgenommen, lauter treten die Bässe & Höhen mehr hervor.
Ich baue tatsächlich erstmal grob meine Sounds bei niedriger Lautstärke zuhause (zu laut wirds ja schnell mal nervig wenn man ständig rumschraubt), dann bei mittlerer Lautstärke die "Ausgewogenheit" anpassen und final im Proberaum bei hoher Lautstärke abhören. Da zeigt sich dann nochmal ob irgendwo die Höhen too much sind oder der Bass alles wegklatscht, was aber nur kleine Anpassungen sind. Und der Sound, den man dann am Ende hat, funktionierte meiner Erfahrung nach dann auch beim Recording. (Hier finden ja trotzdem noch tausende Anpassungen statt, ob an der Bassspur selbst oder übers ganze Mixing, naja... und jeder hat wieder andere Soundvorstellungen, ect)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz simpel mit Keyboard und Looper ein paar "Mitmusiker" aufgebaut,
und dann den Gesamtsound ausprobiert. Wenn man das hier liest,
ist es nicht mehr so erschreckend, wie der solo gebaute Sound plötzlich untergeht.
Danke.
 
Das geht beim Kemper zb super einfach (man kann einfach für jeden Output sagen mit oder ohne Cab, sowie ein Low/HighCut aktivieren). Beim Helix muss man halt die 4 Pfade dafür ausnutzen und auf unterschiedliche Ausgänge routen mit ggf. EQ Block davor. Dadurch nimmt man sich natürlich wieder Optionen beim eigentlichen Sound-Kreieren weg.
Das ist natürlich elegant gelöst, beim Kemper. Das Aufwendenmüssen von Routing-Optionen für zentrale Klangformung, die dann für Kreativeres nicht mehr zur Verfügung stehen, ist für mich auch leider ein zentraler Kritikpunkt bei Verwendung des Helix am Bass... vor allem der parallele Pfad für nicht kompirimierte tiefen Frequenzen im Comp nervt mich latent. Wenn jemand bei ideascale voten möchte: Expand-compressor-models-HPF-LPF-Sidechain-Mix-Saturation
Und wo wir beim Thema sind, die Belegung Tap/tuner könnte meiner Meinung nach auch besser gelöst sein: Better tuner usability: Choice of tap tempo OR tuner & b or #

Da ist eben der Punkt an dem ich widersprechen würde und sage, verabschiede dich von dem Gedanken immer den dir vorgestellten Ideal-Sound für jede Situation abzurufen, sondern lerne einen "guten Sound" einfach in seiner jeweiligen Situation kennen und akzeptieren. Wenn du erwartest, leise eben immer einen potenten Sound zu haben, wirst du dir in der Situation auch immer einen zu "bassigen" Sound basteln, weil das die Erwartungshaltung ist. Wenn du weißt, wie "flach" der Sound in der Situation immer klingt, übertreibst du einfach weniger. Mit EQ als FM-Angleichung kannst du das natürlich kompensieren, aber das ist trotzdem kein Garant, dass der Sound laut noch ausgewogen ist.
Ich hab kein Problem damit, dass mein Bass beim leisen Spielen dann weniger druckvoll ist oder mir bei lauten Proben vllt. zu wenig mitten hat, aber dafür gut im Gesamtsound funktioniert. Ich weiß halt dadurch grob, wie beides in diesen Situationen klingt oder zu klingen hat. Und im Zweifel gibts halt mal mit dem Global-EQ auf die Ohren, wenns leise trotzdem wummern soll 😁
Ok, das sind dann bei uns wirklich einfach unterschiedliche Philosophien: Dein Punkt bzgl. "Erwartungshaltung" war haargenau meine Herangehensweise Prä-Helix.

Kann ich dir nicht sagen, aber da würde ich jetzt einfach mal 70-80db einwerfen, was in den meisten Fällen als die optimale Abhörlautstärke beim Mischen gilt. Hier ist der Sound recht linear wahrnehmbar. Leiser werden Bässe weniger wahrgenommen, lauter treten die Bässe & Höhen mehr hervor.
Mega - eine möglichst lineare Wiedergabelautstärke hätte ich wahrscheinlich auch im Netz finden können, aber ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, danach zu suchen :I Extrem hilfreich, danke!

Ich baue tatsächlich erstmal grob meine Sounds bei niedriger Lautstärke zuhause (zu laut wirds ja schnell mal nervig wenn man ständig rumschraubt), dann bei mittlerer Lautstärke die "Ausgewogenheit" anpassen und final im Proberaum bei hoher Lautstärke abhören. Da zeigt sich dann nochmal ob irgendwo die Höhen too much sind oder der Bass alles wegklatscht, was aber nur kleine Anpassungen sind. Und der Sound, den man dann am Ende hat, funktionierte meiner Erfahrung nach dann auch beim Recording. (Hier finden ja trotzdem noch tausende Anpassungen statt, ob an der Bassspur selbst oder übers ganze Mixing, naja... und jeder hat wieder andere Soundvorstellungen, ect)
HIstorisch war das auch genau meine Vorgehensweise :-) Super, danke für die Einordnung!
 
So, knapp zwei Wochen mit dem Stomp und ich bin sehr glücklich! Es ist so gut wie erhofft und sorgt für eine Menge Spaß. Ich spiele zur Zeit sehr viel mit den verschiedenen Amps herum und bastle Presets für bestimmte Sounds. Wie geil ist es bitte, zu RATM zu jammen und per Knopfdruck einen passablen Sound zu haben, nur um dann in der nächsten Sekunde auf einen RHCP-ähnlichen GK-Sound zu wechseln? :D Ich bin begeistert :D

Auch den Studio Tube Pre für eine Art Channel Strip mit LA Studio Comp und parametrischen EQ finde ich mega cool! Das Preset habe ich mal angehängt. :-) Und der Orange OR80 mit einer Orange810-IR liefert einen meeeega Sound!

An die ganzen Effekte habe ich mich noch kaum herangewagt. Ein paar coole Zerrsounds kommen definitiv heraus. Der Teemah!-Overdrive klingt am Bass sehr schön. Über der/die/das Retro Reel wurde ja bereits viel geschrieben. Extrem cooles Teil! Erinnert mich an den JPTR FX Jive, wenn man den Sound andickt oder kurz vorm Zerren ist. Mir fehlt nur ein OC-2-Sound ... Aber im Zweifelsfall und falls ich ihn wirklich vermisse, kommt der OC-5 noch aufs Board. Oder in die Kleinanzeigen. Oder ins Regal. Die Frage ist noch offen.

Meine bislang einzigen Kritikpunkte am Stomp sind der fehlende DI-Out mit Ground Lift (bei meinem Interface-PC-Setup brauche ich den leider immer) und die Boxensimulationen. Beim DI-Out habe ich mir mit einer DI-Box beholfen. Erst die Standard-Palmer, die einfach ihren Job gemacht hat. Aber seit gestern habe ich eine Bo Hansén Active DI am Start. Die wertet den Sound nochmal ein Stück weit auf, wenn man über Kopfhörer spielt :-) In einer Metalband bringt das Sound-Plus nichts. :D Aber für zu Hause oder zum Aufnehmen ist es ein sehr gut klingendes Teil. Die etwas limitierte Auswahl an Helix-Boxen lassen sich zum Glück wunderbar durch ein paar IRs ergänzen.

Edit: Ein Bild.

20210602_153111-01.jpeg
 

Anhänge

  • Channel Strip.zip
    1,5 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet:
Und der Orange OR80 mit einer Orange810-IR liefert einen meeeega Sound!
Sach ich doch schon seit 40 Seiten ;-)

Meine bislang einzigen Kritikpunkte am Stomp sind der fehlende DI-Out mit Ground Lift (bei meinem Interface-PC-Setup brauche ich den leider immer) und die Boxensimulationen.
DI, ja ist schade aber leicht lösbar (machst du ja auch schon)

Cabsims vom Helix…. externe IRs finde ich meist insgesamt auch besser abgestimmt, aber sooo schlecht sind die internen gar nicht. Spiel mal mit der Mikroposition herum, das macht viel aus. Man kann sie auf jeden Fall nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sache ich doch schon seit 40 Seiten ;-)
Habe ich überlesen. :D

DI, ja ist schade aber leicht lösbar (machst du ja auch schon)

Cabsims vom Helix…. externe IRs finde ich meist insgesamt auch besser abgestimmt, aber sooo schlecht sind die internen gar nicht. Spiel mal mit der Mikroposition herum, das macht viel aus. Man kann sie auf jeden Fall nutzen.

Ich finde die Boxen gar nicht per se schlecht. :-) Nur ist die Auswahl mMn etwas klein. Ein paar Charakterboxen, aber etwas fehlte mir da einfach. Das ergänze ich dann zB mit der Orange-IR für Rockgedöns. Dazu noch zwei modernere 4x10er (GK & Markbass) und ab dafür. :-)
 

Zurück
Oben Unten